Infos: Sorgerecht, Umgang, Arbeitsmarkt

Zu vielen Themen wie Sorgerecht, Umgang oder Arbeitsmarkt hat der VAMV Broschüren erstellt, die neben einer Einführung in das Thema auch ganz praktische Tipps bieten.

Druckexemplare des Taschenbuchs "Alleinerziehend. Tipps und Infos" können kostenfrei beim Publikationsversand der Bundesregierung bestellt werden:
publikationen(at)bundesregierung.de
telefonisch unter Telefon 030.182722721

 

VAMV Grundsatzprogramm 2021: Bessere Politik für Alleinerziehende
VAMV Grundsatzprogramm 2021: Bessere Politik für Alleinerziehende

Alleinerziehehende haben es wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich schwerer als andere Familienformen. Steuerlich sind Alleinerziehende sogar gegenüber kinderlosen Eheleuten benachteiligt. Der VAMV fordert deshalb die Politik auf, endlich eine bessere Politik für Alleinerziehende zu machen. Im Oktober 2021 beschloss die Bundesdelegiertenversammlung des VAMV deshalb ein neues … mehr

Tipps und Infos für Alleinerziehende auf Arabisch
Tipps und Infos für Alleinerziehende auf Arabisch

Welche Rechte hat mein Kind? Was regelt das Sorgerecht, was bedeutet das Umgangsrecht? Was ist bei einer Scheidung zu wissen, wenn Sie Ihre Ehe in einem anderen Land geschlossen hatten? Welche Voraussetzungen beim Aufenthaltsstatus gibt es für den Bezug von Familien- oder Sozialleistungen? Antworten auf … mehr

Tipps und Infos für die Beratung arabischsprachiger Alleinerziehender
Tipps und Infos für die Beratung arabischsprachiger Alleinerziehender

Arabischsprachige Alleinerziehende sind mit einer Fülle von rechtlichen Regelungen konfrontiert, die an ihren Status als Ausländer/in (Aufenthaltsrecht und Sozialrecht) bzw. ihre Zugehörigkeit zu einem anderen Staat (Familienrecht) anknüpfen. Informationen rund um die Themen Sorgerecht, Umgang und Unterhalt, Existenzsicherung, Arbeitslosigkeit, Wohnen, Kinderbetreuung und juristische Beratung haben … mehr

Wechselmodell und erweiterter Umgang als Betreuungsoptionen – kindgerecht auswählen und Unterhalt fair ausgestalten
Wechselmodell und erweiterter Umgang als Betreuungsoptionen – kindgerecht auswählen und Unterhalt fair ausgestalten

Die beste Betreuungslösung für Kinder ist so individuell wie ein Fingerabdruck, so die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft. Aus psychologischer Sicht gibt es also weiterhin keine Veranlassung, das Wechselmodell als Leitmodell zu verankern. Im Rahmen eines Fachtages hat der VAMV das Thema Wechselmodell intensiv diskutiert.

mehr
Elternvereinbarung: Gemeinsame Sorgeverantwortung
Elternvereinbarung: Gemeinsame Sorgeverantwortung

Immer mehr Eltern haben auch als getrennt lebende Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ihre Kinder. Gemeinsames Sorgerecht bedeutet, dass Sie als Eltern viele Entscheidungen, insbesondere solche von erheblicher Bedeutung für das Kind gemeinsam treffen müssen, auch wenn Sie getrennt leben. Um Konflikte zu vermeiden, kann … mehr

Broschüre: Alleinerziehend. Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche
Broschüre: Alleinerziehend. Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche

Die Broschüre "Informationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co" gibt Alleinerziehenden einen Überblick über relevante Leistungen.

mehr
Broschüre: 18 Jahre – jetzt geht's los
Broschüre: 18 Jahre – jetzt geht's los

Endlich 18! Selbst entscheiden dürfen bedeutet auch, selbst verantwortlich zu sein. Der Ratgeber zeigt die wichtigsten Veränderungen auf, die mit der Vollendung des 18. Lebensjahres für Einelternfamilien einsetzen, und spricht gleichermaßen Eltern und die Volljährigen an.

mehr
Der Bestseller! Das VAMV-Taschenbuch in der 24. Auflage 2020
Der Bestseller! Das VAMV-Taschenbuch in der 24. Auflage 2020

Wo bekomme ich finanzielle Unterstützung? Was sind meine Ansprüche? Welche Rechte hat mein Kind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im Taschenbuch: Alleinerziehend - Tipps und Informationen.

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. - VAMV (Hrsg.), Berlin 2020, 264 Seiten

mehr
Seite 1 von 1.