Die Broschüre "Informationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co" gibt Alleinerziehenden einen Überblick über relevante Leistungen.
mehrZu vielen Themen wie Sorgerecht, Umgang oder Arbeitsmarkt hat der VAMV Broschüren erstellt, die neben einer Einführung in das Thema auch ganz praktische Tipps bieten.
Druckexemplare können Sie kostenfrei beim Publikationsversand der Bundesregierung bestellen:
publikationen(at)bundesregierung.de
telefonisch unter: 030-182722721
Die Broschüre "Informationen für Alleinerziehende: Wenn das Einkommen nicht reicht – Ihre Ansprüche. Kinderzuschlag, Wohngeld & Co" gibt Alleinerziehenden einen Überblick über relevante Leistungen.
mehrEndlich 18! Selbst entscheiden dürfen bedeutet auch, selbst verantwortlich zu sein. Der Ratgeber zeigt die wichtigsten Veränderungen auf, die mit der Vollendung des 18. Lebensjahres für Einelternfamilien einsetzen, und spricht gleichermaßen Eltern und die Volljährigen an.
mehrImmer mehr Eltern haben auch als getrennt lebende Eltern das gemeinsame Sorgerecht für ihre Kinder. Gemeinsames Sorgerecht bedeutet, dass Sie als Eltern viele Entscheidungen, insbesondere solche von erheblicher Bedeutung für das Kind gemeinsam treffen müssen, auch wenn Sie getrennt leben. Um Konflikte zu … mehr
Die beste Betreuungslösung für Kinder ist so individuell wie ein Fingerabdruck, so die aktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft. Aus psychologischer Sicht gibt es also weiterhin keine Veranlassung, das Wechselmodell als Leitmodell zu verankern. Im Rahmen eines Fachtages hat der VAMV das Thema Wechselmodell intensiv diskutiert.
mehrWo bekomme ich finanzielle Unterstützung? Was sind meine Ansprüche? Welche Rechte hat mein Kind? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im Taschenbuch: Alleinerziehend - Tipps und Informationen.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. - VAMV (Hrsg.), Berlin 2020, 264 Seiten
mehr