Wieso, weshalb, warum ... der VAMV NRW erklärt

Konflikte – was sind sie und wie entstehen sie?

Alleinerziehende haben fast täglich mit Konflikten zu tun. Die Reaktion des Körpers: Kampf oder Flucht. Das funktioniert allerdings nicht, wenn Lösungen mit der*m Ex gefunden werden müssen. In unseren Videos erklären wir, wie Konflikte entstehen und wie sie (manchmal) verhindert werden können.

Gewaltfreie Kommunikation – was ist das und wie geht's?

Aus Konflikten herauszukommen ist schwierig. Also ist es in vielen Fällen das Beste, den Konflikt gar nicht erst hochzukochen. Das ist nicht immer möglich. Aber es gibt Auseinandersetzungen im Alltag, die mit der Gewaltfreien Kommunikation umgangen werden können. Wir erklären, wie die Gewaltfreie Kommunikation funktioniert und wie sie im Alltag eingesetzt werden kann.

Mediation – was ist das und wie wie läuft sie ab?

Konflikte begegnen uns fast täglich: im Umgang mit dem ehemaligen Partner,  in der Familie, mit den Kindern oder bei der Arbeit. Ein Weg, Konflikte zu lösen kann die Mediation sein. Sie ist in vielen Fällen eine gute Alternative zum Gang zur*m Anwalt*in sein. Mediatorin Veronika Heiker erklärt in unserem Video, was Mediation bedeutet, wie sie funktioniert und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.

Erklärvideo Beistandschaft

Gar keiner oder zu wenig Unterhalt sind für viele Alleinerziehende ein erster Schritt in die Armut. Zahlt der getrennt lebende Elternteil keinen Unterhalt, hilft das Jugendamt im Fachdienst Beistandschaft. Alleinerziehende können sich dort umfassend beraten und unterstützen lassen, um den Anspruch des Kindes durchzusetzen. Jeder kann sich Beistand holen, wenn sie oder er sie braucht! Wie die Beistandschaft arbeitet, haben wir in einem Video erklärt!