Vom 7. Mai bis zum 18. Juni 2023 finden die Aktionstage Familien.Vielfalt. NRW statt. In diesem Rahmen finden Aktionen der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW (LAGF NRW) und ihrer elf Verbände statt. Dazu gehört auch der VAMV NRW. Auf Familienfesten, in Gesprächsrunden, bei Fotoausstellungen, in (digitalen) Veranstaltungen und bei Filmvorführungen widmet sich die LAGF NRW dem Thema Familienvielfalt.
"Wo ist denn der Papa?" – Online-Workshop mit Caroline Uhl
"Wo ist denn der Papa?" "Wo ist denn die Mama?" Diese Fragen werden Alleinerziehenden und deren Kindern oft gestellt. Und schnell steht dieses Gefühl im Raum: „Alleinerziehende sind gar keine richtige Familie.“ „Ich habe versagt. Ich kann meinem Kind keine vollständige Familie bieten.“ Alleinerziehende Eltern machen sich große Sorgen, wie sie ihrem Kind/ihren Kindern diese Situation erklären können.
Einen Tag vor Muttertag haben wir Alleinerziehende eingeladen, sich im Rahmen eines Online-Workshops via Zoom der Besonderheit ihrer Familienform bewusst zu werden. Wir haben Alleinerziehendenfamilien und ihren Kindern Werkzeuge in die Hand gegeben, mit denen sie solche Fragen beantworten und sich selber stärken können. Der Workshop wurde von der Psychologin Caroline Uhl geleitet. Caroline ist selbstständige Psychologin und zertifizierte Coachin. Sie ist selber alleinerziehend und lebt mit ihrem Sohn in Köln. Im vergangenen Jahr hat sie das Buch "Wer bin ich, wenn ich nicht alleinerziehend bin" geschrieben. Dieser Ratgeber gibt alleinerziehenden Müttern Werkzeuge und wertvolle Tipps an die Hand, die dabei helfen, die Herausforderungen des Familienalltags zu meistern und sich dabei Freiräume für sich selbst zu schaffen.
Caroline hat die Alleinerziehenden darin bestärkt, dass sie ihre Vorstellung von Familie gestalten können. Der Beziehungs- oder Familienstatus sage nichts über sie oder ihre Kinder aus! Sie selber können "leere Räume mit ihren Vorstellungen und Ideen füllen". Die Leere zu füllen, braucht Zeit, kostet Kraft – und manchmal scheint die Aufgabe zu groß, um sie alleine zu schaffen. Dann, so der Rat von Caroline Uhl, sollen sich Alleinerziehende von Freund*innen, Mitstreiter*innen oder Psycholog*innen wie Caroline unterstützen lassen. Familienvielfalt bedeutet, die Leere als Raum zu sehen, den jeder füllen kann und für die eigene Familiengestaltung frei und erfinderisch nutzen darf.
Ein Netzwerk mit Freund*innen aufzubauen, die die Lebenslage von Alleinerziehenden verstehen, ist manchmal nicht einfach. In unserem Workshop haben viele nach Gruppen gefragt, in denen sie sich mit anderen Alleinerziehenden austauschen und vernetzen können. Auf unserer Website bieten wir eine Karte, auf der Angebote für Alleinerziehende eingetragen sind: https://www.vamv-nrw.de/de/beratung/
Hier ist eine kleine Auswahl von Einrichtungen, die regelmäßig Treffen oder Beratungsangebote für Alleinerziehende anbieten:
In dem Workshop hat Caroline Büchertipps von der Buchbloggerin Stephanie Sack vorgestellt (https://lesenslust.wordpress.com/ oder www.instagram.com/lesenslust). Wir haben die Tipps zusammengestellt und die Buchtitel verlinkt:
Du gehörst dazu: Das große Buch der Familien, Mary Hoffman, Illustriert von Ros Asquith, FISCHER Sauerländer, 2010, 40 Seiten, ab 4 Jahre, ISBN: 978-3-7373-6405-8
Vorsicht, frisch geschieden! Ein Survival-Buch für Trennungskinder, Frauke Angel, illustriert von Meike Töpperwien, 2023, 140 Seiten, ab 9 Jahren ISBN 978-3-95470-278-7
Mondpapas. Ein Buch für Kinder mit abwesenden Vätern, Regina Deertz / Leonie Rösler, Mabuse Verlag, 2022, 45 Seiten, für Kinder ab 3 Jahren, ISBN: 978-3 8632-1409-8
Und deine Familie? Was heißt Familie? Eine amüsante Geschichte über die Bedeutung von Familie, Charlotte Bellière, Ian De Haes, Carl Auer Verlag, 2023, 46 Seiten, ab 4 Jahren, ISBN 978-3-96843-032-4
Familie – Das sind wir, Felicity Brooks, illustriert von Mar Ferrero, Usborne Verlag, 2019, 32 Seiten, ab 4 Jahren, ISBN 978-1-78941-042-6
Schau mal, das ist meine Familie. Ich bin groß, Das weiß ich schon, Pauline Oud, Coppenrath Verlag, 40 Seiten, ab 3 Jahren, ISBN: 978-3-649-64025-7
Roberts weltbester Kuchen, Anne-Kathrin Behl, Nordsüd Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren, ISBN: 978-3-314-10534-0
Der Kleine und das Biest, Marcus Sauermann, illustriert von Uwe Heidschötter, Klett Kinderbuch, 2012, 40 Seiten, ISBN 978-3-95470-049-3
Wir alle sind Familie. 10 echte Familien laden uns in ihr Leben ein, Katharina Nachtsheim, Lisa Harmann, Illustriert von Laura Rosendorfer, Fischer Sauerländer Verlag, 64 Seiten, ab 5 Jahren ISBN: 978-3-7373-6128-6
Das alles ist Familie, Michael Engler, Julianna Swaney, ars Edition, 2021, 32 Seiten, ab 4 Jahren, ISBN: 978-3-8458-3706-2
Meine Freunde, das Glück und ich, Elisenda Roca, illustriert von Rocio Bonilla, Oetinger Verlag, 2020, 48 Seiten, ab 3 Jahren, ISBN 978-3-7707-0219-0