Beruf und Familie zu vereinbaren bedeutet für alle Eltern eine enorme Herausforderung – insbesondere, wenn sie im Schichtdienst arbeiten. Für Alleinerziehende ist dieser Spagat kaum zu schaffen. Der VAMV NRW hat deshalb Akteure…
mehr
Das Ehegattensplitting feiert 2018 seinen 60. Geburtstag. Der VAMV Aachen nahm dieses Jubiläum zum Anlass, um das Ehegattensplitting zum Thema einer Podiumsdiskussion zu machen. Der Ortsverband lud die Vorständin des VAMV NRW,…
mehr
Am 14. Mai 2017 sind Landtagswahlen in NRW. Was sagen die Parteien zu den Themen, die Alleinerziehenden unter den Nägeln brennen, wie einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bezahlbarem Wohnraum oder der Anerkennung…
mehr
Eine langjährige Forderung des VAMV wird nun endlich umgesetzt: Der Unterhaltsvorschuss wird ausgebaut. Dafür haben wir gemeinsam mit 19 Verbänden und 41.000 Unterstützer*innen der Online-Petition „Lassen Sie Trennungskinder nicht…
mehr
In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ministerpräsident*innen, Bundestagsabgeordnete und kommunale Spitzenverbände wendet sich der VAMV noch einmal mit einem dringenden Appell an die Politik: Der Unterhaltsv…
mehr
Mit einem großen Verbändeaufruf "Kinderarmut bekämpfen – Ausbau Unterhaltsvorschuss jetzt" meldet sich der VAMV kurz vor der entscheidenden Arbeitsgruppensitzung zu Wort, die den Ausbau des Unterhaltsvorschusses endlich…
mehr
Der VAMV NRW versendet regelmäßig Newsletter. Darin berichtet die Geschäftsstelle des VAMV NRW über aktuelle Themen mit Relevanz für Alleinerziehende, über Aktivitäten der Geschäftsstelle und der Ehrenamtlichen. Außerdem enthält der Newsletter eine Presseschau, in der wir über unsere Öffentlichkeitsarbeit berichten und auf Veröffentlichungen hinweisen.