
Newsletter VAMV NRW

Umfrage: Zufriedenheit Notbetreuung und Kinderkrankentage
Wie klappt es mit der Notbetreuung in den Kitas und ist das Kinderkrankengeld eine sinnvolle Leistung, um Eltern und vor allem Alleinerziehende zu entlasten? Um der Politik nahezubringen, wie Familien gerade leben und was sie brauchen, haben wir eine Kurz-Umfrage ins Netz gestellt. Die Antworten werten wir aus und geben sie nächste Woche direkt an die Landes- und Bundespolitik weiter.
ALG II-Beziehende: Jetzt Antrag auf digitales Endgerät für Homeschooling stellen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in einer am 1. Feb. 2021 herausgegebenen Weisung festgestellt, dass rückwirkend ab Jan. 2021 ein Anspruch auf Übernahme der Kosten für digitale Endgeräte in Höhe von bis zu 350 € im SGB II besteht, wenn diese für das Homeschooling benötigt, aber nicht von den Schulen bereitgestellt, werden.
Petition: Corona-Soforthilfen und Anhebung der Regelsätze
Gemeinsam mit weiteren Organisationen richtet der Paritätische Gesamtverband einen Appell an die Bundesregierung. Die Covid-19-Pandemie mit all ihren wirtschaftlichen und sozialen Folgen sei eine Herausforderung für uns alle. Doch sie trifft die Ärmsten in der Gesellschaft besonders hart. Der Paritätische fordert deshalb die bedarfsgerechte Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro für alle Menschen, die auf existenzsichernde Leistungen wie etwa Hartz IV angewiesen sind.
Aus dem Bundesverband
Offener Brief: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
Die Arbeitsgemeinschaften der Familienorganisationen im Bund und in den Ländern rufen in einem gemeinsamen offenen Brief zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter auf. Sie fordern die Bundes- und Landesregierungen dringend auf, die zurzeit stattfindenden Verhandlungen über einen solchen Rechtsanspruch zeitnah erfolgreich abzuschließen und den Rechtsanspruch in dieser Legislaturperiode des Bundes zu verabschieden.