Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Was macht der VAMV NRW?

Was macht der VAMV NRW?

Das treibt uns an

Unsere Vision: Eine Gesellschaft, in der es keinen Unterschied macht, ob eine Familie alleinerziehend ist oder nicht.

Unser Ziel: Alleinerziehende sollen ihre Ansprüche kennen und in Krisen schnell Hilfe finden. Ihre Interessen sollen im gesellschaftlichen Miteinander beachtet werden.

Unsere Kompetenz: Wissen und Kontakte aus 50 Jahren Arbeit mit Alleinerziehenden.

Unsere Arbeit: Konkrete Unterstützung in Krisensituationen und fachliche Vertretung.

So wirken wir

Unsere Wirkung: 

  • Alleinerziehende können sich besser im System orientieren, das stärkt ihre Teilhabechancen.
  • Ihre Lebensrealität bekommt mehr Aufmerksamkeit - Angebote und Leistungen können besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
  • Dadurch wird das gegenseitige Verständnis gefördert und der soziale Zusammenhalt gestärkt.

Du willst bei uns mitmachen?

Du willst bei uns mitmachen?

Wir wollen, dass Alleinerziehende gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Hintergrund-Informationen zu Alleinerziehenden

  • Jede fünfte Familie ist Alleinerziehend.
  • 88% aller Alleinerziehenden sind Frauen.
  • 43% der Alleinerziehendenfamilien in NRW auf SGB-II-Leistungen angewiesen.
  • Nur ca. 25% erhalten ausreichenden Kindesunterhalt.
  • Im Schnitt steht nur 50% an Einkommen zur Verfügung wie in Paarfamilien.

Literaturtipps:

Alleinerziehende weiter unter Druck
Bedarfe, rechtliche Regelungen und Reformansätze
Anne Lenze, Bertelsmann Stiftung (2024).
PDF Download

Alleinerziehend – Situation und Bedarfe.
Aktuelle Studienergebnisse zu NRW und Deutschland
VAMV NRW (2021).
PFD Download

Landesweite Anlaufstelle

Unsere Geschäftsstelle in Essen ist landesweite Anlaufstelle für Eltern und Fachaktuere rund um die Themen Alleinerziehen und Trennung mit Kind. Betroffene Eltern finden passende Unterstützung über unseren Hilfe-Finder. Der Hilfe-Finder empfiehlt konkrete Anlaufstellen und Angebote vor Ort.

Angebote für Fachakteure

Wir unterstützen als Speaker bei Veranstaltungen oder mit Expertise für Forschungsprojekte. Außerdem vermitteln wir engagierte Alleinerziehende für Beteiligungsformate oder Interviews. Sprechen Sie uns gerne an. 

Unsere Leistungen im Überblick

Präsenz zeigen

Expertise und fachliche Vertretung

Expertise und fachliche Vertretung

Partizipation fördern

Dialog und Beteiligung

Dialog und Beteiligung

Alleinerziehende sichtbar machen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fachliche Vertretung für 500.000 Alleinerziehende in NRW

Fachliche Vertretung für 500.000 Alleinerziehende in NRW

Wir vertreten die Interessen von Alleinerziehenden in Fachgremien, Veranstaltungen und Gesprächen. Aktuell liegt unser fachlicher Schwerpunkt auf dem Gewaltschutz.
Mit eigenen Dialog- und Beteiligungsformaten bringen wir Engagierte, Fachakteur*innen und Medien zusammen – unterstützt durch unseren Engagement-Finder.
In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beantworten wir Anfragen, geben Interviews und stellen unsere Arbeit auf Fach- und Vernetzungstreffen vor.

 

zum aktuellen Jahresbericht
Alleinerziehende sicher beraten

Alleinerziehende sicher beraten

Alleinerziehende sicher beraten

Die Landesfachstelle Alleinerziehende berät und unterstützt Fachkräfte aus NRW in ihrer Arbeit mit Alleinerziehenden. Zentrales Angebot sind regelmäßige, kurze, kostenfreie Online-Schulungen mit einem Fachinput von Expert*innen und der Möglichkeit, eigene Fälle zu besprechen.

Die Landesfachstelle Alleinerziehende ist ein Service für Fachkräfte in NRW, die mit Alleinerziehenden arbeiten. Damit die Fachkräfte Alleinerziehende gut beraten und weiterhelfen können, bietet die Landesfachstelle wichtige Informationen zu Recht, Finanzen und anderen wichtigen Themen. Es gibt regelmäßige, kurze, kostenlose Online-Schulungen mit Expert*innen, bei denen man auch eigene Fragen stellen kann.

zur Landesfachstelle

Wir wollen, dass Alleinerziehende ihre Ansprüche kennen und in Krisen schnell Hilfe finden.

Hilfe-Finder

Hilfe finden statt lange suchen

Du bist in Trennung oder alleinerziehend und weißt nicht, wer dir helfen kann - mit Anträgen oder beim Stress mit dem*der Ex?  Unser Hilfe-Finder kann dir eine Ansprechpersonen in deiner Nähe empfehlen.

Engagement-Finder

Du möchtest aktiv werden und Veränderungen anstoßen?
Unser Engagement-Finder informiert über Beteiligungsmöglichkeiten und bringt Alleinerziehende mit Medien, Forschung und Initiativen zusammen. 

Impulse setzen über Schwerpunkt-Themen

Mit unseren Schwerpunkt-Themen setzen wir Impulse rund um das Thema Alleinerziehen. Wir bereiten Themen aus der Perspektive Alleinerziehender auf und machen damit auf ihre Interessen aufmerksam.

Kommunalpolitik

Kommunalpolitik

Bei dir vor Ort werden ganz viele Dinge beraten und beschlossen, die dein Leben unmittelbar betreffen: Wie viele Kitaplätze gibt es? Wo wird ein Spielplatz saniert? Was kostet der Eintritt ins Freibad? Wie viele Mitarbeiter*innen gibt es, um Anträge zu bearbeiten? usw

Anlässlich der NRW-Kommunalwahlen 2025 haben wir uns intensiver damit beschäftigt, wie Kommunalpolitik funktioniert, wer in den Stadträten und Kreistagen entscheidet und wie du Einfluss nehmen kannst. 

Kinderbetreuung in den Randzeiten

Kinderbetreuung in den Randzeiten

Berufstätigkeit und Familie zu vereinbaren, ist eine enorme Herausforderung für alle Eltern. Alleinerziehende ohne privates Betreuungsnetzwerk werden dabei vor unlösbare Aufgaben gestellt. Die Arbeitszeiten sind oft einfach nicht mit den gängigen Betreuungszeiten vereinbar. Ein wichtiges Thema, mit dem wir uns seit vielen Jahren beschäftigen.

mehr erfahren
Diskriminierung beim Wohnen

Diskriminierung beim Wohnen

Alleinerziehende berichten oft von Diskriminierung bei der Wohnungssuche. Sie haben durchschnittlich weniger Einkommen als Paarfamilien, Vermieter*innen begegnen ihnen mit Skepsis. Die Erfahrungen von Alleinerziehenden öffentlich zu machen, war unser Anliegen beim Schwerpunktthema Wohnen.

mehr erfahren
Alleinerziehende und Gesundheit

Alleinerziehende und Gesundheit

Die Corona-Krise hat viele Alleinerziehende an die Grenze ihrer Belastbarkeit geführt. Doch schon vorher war es um den gesundheitlichen Zustand von Alleinerziehenden nicht zum Besten bestellt. Der VAMV NRW bearbeitet deshalb gemeinsam mit seinen Mitgliedern das Thema "Gesundheit", spricht mit Expert*innen und stellt Fakten und die Erfahrungen der Alleinerziehenden zusammen, um daraus Forderungen an die Politik zu entwickeln. Was also ist Gesundheit für alleinerziehende Mütter und Väter und welche Gesundheitsförderung und Prävention brauchen Ein-Eltern-Familien?

mehr erfahren
Folgst du uns schon auf Instagram?

Folgst du uns schon auf Instagram?

Auf unserem Kanal @vamvnrw nehmen wir dich mit in unserem Alltag als Lobbyverband. Wir greifen aktuelle politische Themen auf und bieten dir Möglichkeiten, selber aktiv zu werden. Wir teilen aktuelle Presseanfragen und Aufrufe zu Aktionen.

zu Instagram wechseln