Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Alle Schulungen finden online per Zoom statt und sind kostenlos.
Suchwort
Bereich
Zeitraum
Typ
Zielgruppen
Format
01.09.2025 09:30 Uhr
Wieviel Unterhalt steht einem Kind nach der Trennung seiner Eltern zu? Wie berechnet sich der Unterhalt und wie stark beeinflusst der Anteil des Umgangs den Kindesunterhalt?
10.09.2025 10:00 Uhr
Nach einer Trennung streiten sich Eltern häufig über das Umgangsrecht mit dem Kind. Wer hat überhaupt Umgangsrechte, wie wird das Umgangsrecht geregelt und kann das Umgangsrecht gegen den Widerstand des Kindes durchgesetzt werden?
16.09.2025 10:00 Uhr
Plötzlich getrennt bedeutet oft: plötzlich ohne finanzielle Absicherung dazustehen. Das Jobcenter kann mit verschiedenen Leistungen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Bürgergeld unterstützen.
17.09.2025 10:00 Uhr
Was ändert sich beim Unterhaltsvorschuss 2025? In welcher Höhe können Alleinerziehende, die keinen Kindesunterhalt erhalten, Unterhaltsvorschuss beantragen? Können alle Alleinerziehenden Unterhaltsvorschuss beantragen?
24.09.2025 10:00 Uhr
Was können Trennungseltern tun, wenn sie sich nicht auf ein Umgangsmodell einigen können? Wie geht ein Elternteil damit um, wenn der umgangsberechtigte Elternteil sich nicht an Absprachen hält?
07.10.2025 10:00 Uhr
Wir informieren über Asylverfahren in Deutschland und die für Alleinerziehende verbundenen relevanten rechtlichen Grundlagen wie Zugängen zu Sozialleistungen zur Lebensunterhaltssicherung (AsylbLG, SGBII)
29.10.2025 10:00 Uhr
Unterschiedlicher Erziehungsstil oder eine Kindeswohlgefährdung? Trennungseltern können häufig kaum ertragen, wie der andere Elternteil mit den eigenen Kindern umgeht. Ab wann liegt eine Kindeswohlgefährung vor und was ist dann zu tun?
03.11.2025 10:00 Uhr
Was sind die Aufgaben eines Umganspflegers, einer Umgangspflegerin und auf welchen gesetzlichen Grundlagen arbeiten Umgangspfleger? Gibt es Grenzen, die in der Umgangspflegschaft beachtet werden müssen?
10.11.2025 10:30 Uhr
Welche Angebote gibt es in NRW, die das Ziel haben, Alleinerziehende in das gesellschaftliche und berufliche Leben zu integrieren und damit Einsamkeit zu entgegnen? Wir haben drei Praxisbeispiele für Sie. Tauschen Sie sich mit Akteuren aus, die erfolgreiche Angebote ins Leben gerufen haben.
12.11.2025 10:00 Uhr
Wie ermittelt man den Unterhalt mit der Düsseldorfer Tabelle und sind aus der Tabelle die in den verschiedenen Betreuungsmodellen (Residenzmodell, erweiterter Umgang, Wechselmodell) zu zahlenden Beträge herauszulesen?