Wir sind die Alleinerziehenden-Lobby
Der VAMV NRW ist seit 1976 die Interessenvertretung aller Alleinerziehenden in NRW. Als Fachverband verfolgt er ein Ziel gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit: die gesellschaftliche, rechtliche und finanzielle Gleichstellung der Einelternfamilie mit allen anderen Familienformen.
Erfolgsmodell ergänzende Kinderbetreuung

Die ergänzende Kinderbetreuung holt alleinerziehende Frauen und Männer aus dem Transfer. Die Möglichkeit, eine Ausbildung abzuschließen oder einer auskömmlichen Erwerbstätigkeit nachzugehen, macht aus Hartz-IV-Empfänger*innen vom Arbeitsmarkt gesuchte Fachkräfte.
Alleinerziehend – und jetzt?
Jedes Jahr werden 300.000 Personen zu Alleinerziehenden. Der VAMV hat Tipps und Informationen in der Broschüre "alleinerziehend" gebündelt, die wichtig sind. Die 240-seitige kostenfreie Broschüre kann heruntergeladen werden.
Download Einleger (Infos finanzielle Leistungen für Alleinerziehende, Kindesunterhalt 2021)
Studie Alleinerziehend. Situation und Bedarfe
Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selber zu Wort. Der VAMV NRW hat die Prognos AG mit einer Studie beauftragt, bei der neben den empirischen Zahlen Alleinerziehende ihre Situation schildern, ihre Unterstützungsbedarfe benennen und bestehende Angebote bewerten konnten.
Forderungen des VAMV
In seinem Familienpoltischen Grundsatzprogramm stellt der VAMV Forderungen an die Politik: Sie reichen von der Einführung einer Kindergrundsicherung über die Abschaffung des Ehegattensplittings bis hin zu einem kritischen Blick auf das Wechselmodell.
Newsletter für Alleinerziehende
Der VAMV NRW versendet regelmäßig Newsletter. Darin berichtet die Geschäftsstelle des VAMV NRW über aktuelle Themen mit Relevanz für Alleinerziehende, über Aktivitäten der Geschäftsstelle und der Ehrenamtlichen. Außerdem enthält der Newsletter eine Presseschau, in der wir über unsere Öffentlichkeitsarbeit berichten und auf Veröffentlichungen hinweisen.
Hier geht es zu unserer Newsletter-Anmeldung