Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Engagement für Alleinerziehende

Engagement für Alleinerziehende

Mach dich stark für Gleichstellung

Wir stärken Alleinerziehende, die sich einbringen wollen – im Verband, in Studien, Medien oder Beteiligungsformaten.
Wir begleiten ehrenamtliches Engagement organisatorisch und fachlich und bringen Engagierte mit Fachakteuren ins Gespräch.

Wie kann ich mich im VAMV NRW engagieren?

Durch unsere jahrzehntelange Lobbyarbeit sind wir in NRW sehr gut vernetzt - und mischen immer dann mit, wenn die besondere Sicht von Alleinerziehenden gefragt ist.

Dafür brauchen wir dich - als Expert*in in eigener Sache. Wer wüsste besser als du

  • wie sich neue Gesetze auf dein Leben als Alleinerziehende auswirken
  • mit welchen Hürden du tagtäglich kämpfst oder
  • was dir genau hilft oder auch nicht hilft?

 

Du willst dich engagieren?  

Beteiligungsformate gibt es viele: E-Mail-Aktionen, Mitwirkung bei Presseauftritten, Studienteilnahmen oder Politik-Workshops. Alle aktuellen Anfragen und Aktionen findest du im Highlight "Engagement-Finder" auf unserem Instagram-Kanal @vamvnrw und hier auf der Seite.

keine Aktion mehr verpassen, folge uns auf Instagram

AKTUELLE AKTIONEN FÜR DEIN ENGAGEMENT

Aktion CARE_TICKET

Aktion CARE_TICKET

In Schwimmbädern, Museen oder Parks gibt es häufig Familienkarten, die sich erst ab einer Mutter-Vater-Kind-Familie lohnen. Dagegen richtet sich die Aktion CARE_TICKET. Auf der Homepage der LUA-die Carewerkschaft gibt es einen Musterbrief und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du bei dir vor Ort ein Zeichen für gerechtere Eintritspreise für Alleinerziehende setzen kannst.

zur Aktion wechseln
Presseanfrage

Presseanfrage

Die hohen Lebensmittelpreise machen dir große Sorgen? Du hast das Gefühl, du kannst deinen Kindern nicht die Ernährung bieten, die für dich richtig scheint? Eine Redakteurin des WDR sucht für einen Radiobeitrag eine Alleinerziehende, der es finanziell nicht gut geht und die ihre Familie deshalb nicht so gesund ernähren kann, wie sie gerne würde (zu einseitig, zu ungesund). Sie möchte gerne zu dir kommen, mit dir sprechen und ein wenig Familienatmosphäre mitbekommen. Das Interview kann anonym durchgeführt werden. 

 

Wenn du mit der Redakteurin reden magst, melde dich bei unserer Pressereferentin Ute unter zimmermann (at) vamv-nrw.de oder Telefon 0201/82774-77.

FAQ zu deinem Engagement für Alleinerziehende

Wir wissen, dass Alleinerziehende nicht sehr viel Zeit zur Verfügung haben. Die Engagements, die wir anbieten, sind nicht zeitintensiv. Es geht manchmal um ein paar Minuten (E-Mail-Aktionen), 1-2 Stunden (Mitwirkung bei der Pressearbeit) oder auch mal um einen Tag (Workshops oder Beteiligungs-Veranstaltungen). Das kommt ganz auf das Engagement an, das du dir aussuchst.

Nein. Du kannst dich auch engagieren, wenn du kein Mitglied im VAMV NRW bist. In den jeweiligen Ausschreibungen saen wir ganz genau, wen wir jeweils für das Engagement suchen. Falls doch doch Mitglied werden möchtest: Sehr gerne, mehr Infos findest du hier.

Wir wollen, dass Alleinerziehende am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Wir finden, es sollte mehr mit ihnen als über sie geredet werden. Außerdem sind Alleinerziehende Expert*innen für das Leben als Alleinerziehende - und genau das braucht die Gesellschaft: Mehr Wissen über die Besonderheiten dieser Familienform! Danke, dass du mitmachst!

Zunächst einmal sind wir als Anlaufstelle erster Ansprechpartner für Menschen aus Politik, Wissenschaft oder Medien, wenn sie sich für die Perspektive von Alleinerziehenden interessieren. bei uns laufen also die Anfragen zusammen. Bei manchen kannst du direkt mitmachen, Umfragen zum Beispiel oder Unterschriften-Aktionen. Bei Pressenanfragen oder Expert*innen-Interviews treten wir in Kontakt mit dir und klären alle deine Fragen im Vorfeld. Bei Beteiligungs-Veranstaltungen sind wir in der Regel  mit vor Ort und sind die ganzte Zeit über für sich ansprechbar.

Folge uns gerne bei Instagram. In unseren Stories findest du immer die aktuellen Engagement-Möglichkeiten. Alles, was noch aktuell ist, findest du dann auch in unserem Highlight "Engagement-Finder". Unsere Mitglieder informieren wir zusätzlich regelmäßig per Mail über neue Engagement-Möglichkeiten. Hier geht es zum Mitgliedsantrag.

Mach mit bei der Pressearbeit

Wir finden, die Lebensrealität von Alleinerziehenden sollte viel sichtbarer sein. Deswegen sind wir im Kontakt mit den Medien. Sie fragen uns an, wenn sie Alleinerziehende suchen, die sie zu einem bestimmten Thema interviewen oder mit der Kamera begleiten können. 

Wenn du bei der Pressearbeit mitmachen möchtest, tritt unsere Pressereferentin mit dir in Kontakt uns klärt die Details der Anfrage. Ganz wichtig: Wir werden sich zu gar nichts drängen. Du darfst jederzeit einen Rückzieher machen, wenn dir die Anfrage kein gutes Gefühl mehr macht. Aber: Viele Alleinerziehende berichten uns nachher, dass sie es bereichernd und bestärkend fanden, mit ihren Geschichten gehört zu werden.

Mach mit bei Beteiligungsformaten

Beteiligungsformate gibt es viele: Unterschriften-Aktionen, E-Mail-Aktionen, Workshops oder Veranstaltungen. Manche gehen ganz schnell und sind mit ein paar Klicks erledigt. Bei anderen kommen viele Alleinerziehende .zusammen und erarbeiten gemeinsam Positionen. Wieviel Zeit du investieren möchtest, entscheidest du selbst. 

Gerade die Veranstaltungen und Workshops machen auch sehr viel Spaß, weil du Gleichgesinnte (und uns :-) triffst und Gemeinschaft erlebst.


ABGELAUFENE AKTIONEN -
DANKE FÜR EUER ENGAGEMENT!

Pressearbeit ZDF am Puls

Pressearbeit ZDF am Puls

Wie geht es Familien in Deutschland? In der ZDF-Doku "Wie die Politik Familien im Stich lässt" wollten die Redakteurinnen auch Alleinerziehende zu Wort kommen lassen. Unser Mitglied Antje hat sich gemeldet und eine kurze Video-Botschaft eingesprochen. Ihr kurzes Video ist in der Doku zu sehen (ab Min. 31:50) Ziel der Doku war es zu zeigen, wo den Familien in Deutschland Hürden in den Weg gestellt werden. 

Zur Sendung
Bundesdelegierten-Versammlung im Saarland

Bundesdelegierten-Versammlung im Saarland

Im Juni stehen jedes Jahr die Bundesdelegiertenversammlunge des VAMV an. Hier kommen rund 100 Alleinerziehende aus de ganzen Bundegebiet zusammen und diskutieren die politische Ausrichtung des Vereins. Wir aus NRW entsenden jedes Jahr Delegierte, die wir auf de Mitgliederversammlung als Vertreter*innen für unser Bundesland wählen. Du willst auch dabei sein? Werde Mitglied!

zur Mitgliedschaft
Mitwirkung am aktuellen Familienbericht NRW

Mitwirkung am aktuellen Familienbericht NRW

Am 29.03.2025 fand ein Familiendialog mit engagierten Alleinerziehenden in Köln statt. Ziel: Das Familienministerium wollte herausrausfinden, was Alleinerziehende in NRW brauchen, um gut leben zu können. Die Ergebnisse fließen in den aktuellen Familienbericht des Landes ein.

zur Dokumemtation
#Lindner_erinnern

#Lindner_erinnern

Protestaktion zur Kindergrundsicherung: MIt der Aktion "Lindner erinnern" wollten wir Finanzminister Christian Lindner an sein Versprechen im Koalitionsvertrag erinnern, Kinder mit der Kindergrundsicherung aus der Armut zu holen. Alleinerziehende konnten über unser Protest-Plug-In E-Mails an das Bundesfinanzministerium schicken, um auf ihre schwierige Situation ohne Kindergrundsicherung hinzuweisen.

mehr Infos
Protestmail Unterhaltsvorschuss

Protestmail Unterhaltsvorschuss

Bei der Kindergelderhöhung 2023 auf 250 Euro wurden Kinder benachteiligt, die Unterhaltsvorschuss bekamen. Grund: Beim Uterhaltsvorschuss wird das gesamte Kindergeld angerechnet. Von mehr Kindergeld diese Kinder gar nichts. Wir haben uns mit einer Protestaktion an das Bundesfamilienministerium und Familienministerin Lisa Paus gewandt, um darauf hinzuweisen. Dem Aufruf konnten Alleinerziehende folgen und Mails versenden, in denen sie ihrem Unmut Luft machen und auf ihre spezielle Situation aufmerksam machen konnten.

mehr Infos
Kein Engagement mehr verpassen - folge uns auf Instagram

Kein Engagement mehr verpassen - folge uns auf Instagram

Auf unserem Kanal @vamvnrw teilen wir alle aktuellen Anfragen und Aufrufe zu Aktionen. Außerdem nehmen wir dich mit in unserem Alltag als Lobbyverband. Wir greifen aktuelle politische Themen auf und bieten dir Möglichkeiten, selber aktiv zu werden.

Folg gerne rein - wir freuen uns auf dich!

zu Instagram wechseln