Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Alleinerziehende
sicher beraten

Alleinerziehende
sicher beraten

Die Servicestelle für Fachkräfte aus NRW

Die Servicestelle für Fachkräfte aus NRW

Die Landesfachstelle Alleinerziehende berät und unterstützt Fachkräfte aus NRW, damit sie wirkungsvolle Angebote für Alleinerziehende vor Ort anbieten können. Zentrales Angebot sind regelmäßige, kurze, kostenfreie Online-Schulungen mit einem Fachinput von Expert*innen und der Möglichkeit, eigene Fälle zu besprechen.

Aktuelle Veranstaltungen

26.11.2025 10:00 Uhr

Grenzfälle im Sorgerecht: Alltagssorge oder zustimmungspflichtige Entscheidung?

Welches Hobby betreibt das Kind in der Freizeit? Welche Impfung bekommt das Kind und zu welcher Schule soll es gehen? Jeden Tag müssen Eltern sich entscheiden - in Trennungsfamilien herrscht darüber häufig keine Einigkeit: Was ist eine Alltagssorge und was eine zustimmungspflichtige Entscheidung?

09.12.2025 10:00 Uhr

Perspektive Arbeitsmarkt: Bleiberechtsregelungen von geflüchteten Alleinerziehenden

Wird die spezifische Lebenssituation von Alleinerziehenden bei der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis berücksichtigt? Welche Perspektiven haben alleinerziehende Geflüchtete mit Blick auf eine Niederlassungserlaubnis?

19.01.2026 09:30 Uhr

Basiswissen Berechnung des Kindesunterhalts

Wieviel Unterhalt steht einem Kind nach der Trennung seiner Eltern zu? Wie berechnet sich der Unterhalt und wie stark beeinflusst der Anteil des Umgangs den Kindesunterhalt? Unsere Expertin beantwortet Fragen aus der Beratungspraxis und bietet konkrete Berechnungsbeispiele.

28.01.2026

Basiswissen Sorgerecht

Sorgerechtsfragen gehören zum Beratungsalltag – und sind oft komplex. In dieser Online-Schulung erläutert eine Fachanwältin für Familienrecht die juristischen Grundlagen anhand von praxisrelevanten Fällen und beantwortet Fragen aus der Beratungspraxis. 

09.02.2026 09:30 Uhr

Berücksichtigung von Mehr- und Sonderbedarfen beim Kindesunterhalt

Es gibt kein Gesetz, das regelt, welche Kosten für Zusatzbedarfe wie Zahnspange, Kinderbetreuung oder Nachhilfeunterricht von Trennungseltern getragen werden muss. Wir geben einen Überblick über die Rechtsprechung und klären auf über den Unterschied von Elementarunterhalt und Zusatzbedarfen.

11.02.2026 10:00 Uhr

Basiswissen Kindergeld und Kinderzuschlag für Alleinerziehende

Kindergeld kann für Alleinerziehende ein wichtiges Einkommen sein. Aber wie sieht es nach einer Trennung aus: welches Elternteil erhält das Kindergeld und wirken sich andere Sozialleistungen auf das Kindergeld aus? Kinderzuschlag ist eine Sozialleistung, die Geringverdienende unterstützt. Die Beantragung des Kinderzuschlags ist anspruchsvoll und muss alle sechs Monate erfolgen. Unser Experte erklärt, worauf Sie im Beratungsgespräch achten müssen.

04.03.2026 10:00 Uhr

Grenzen der Beratung - wenn Eltern sich nicht einigen können

Zum Streiten – reicht manchmal einer … Eltern, die sich nicht einigen können, bringen Berater:innen an ihre Grenzen. Welche Hilfsmittel oder Unterstützungsstrukturen genutzt werden können und wann die Grenze einer Beratung erreicht ist erklärt Henrike Krüsmann.

11.03.2026 10:00 Uhr

Grenzfälle im Sorgerecht: Alltagssorge oder zustimmungspflichtige Entscheidung?

Welches Hobby betreibt das Kind in der Freizeit? Welche Impfung bekommt das Kind und zu welcher Schule soll es gehen? Jeden Tag müssen Eltern sich entscheiden - doch in Trennungsfamilien herrscht darüber häufig keine Einigkeit: Was ist eine Alltagssorge und was eine zustimmungspflichtige Entscheidung? Unsere Expertin Karola Rosenberg klärt auf.

25.03.2026 10:00 Uhr

Erste Hilfe: Existenzsicherung nach der Trennung durch das Jobcenter

Plötzlich getrennt bedeutet oft: plötzlich ohne finanzielle Absicherung dazustehen. Das Jobcenter kann mit verschiedenen Leistungen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Bürgergeld unterstützen.

26.03.2026 10:00 Uhr

Basiswissen Düsseldorfer Tabelle

Nach dieser Online-Schulung wissen Sie, wie die Düsseldorfer Tabelle aufgebaut ist und wie Sie mit ihr den Kindesunterhalt ermitteln können. Sie lernen, was der Selbstbehalt ist und was der Unterschied zwischen dem Nettoeinkommen und dem bereinigten Einkommen ist.

Unsere Angebote für Fachkräfte

Veranstaltungen

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender

Expertenwissen

Fachberatung

Fachberatung

Vernetzen

Fachtage

Fachtage

Keine Schulung verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir schicken Ihnen regelmäßig Infos über aktuelle Schulungen oder Expertinnen-Inputs

Keine Schulung verpassen!

Aktuelles: Landesfachstelle

Fachtag "Angebote für Alleinerziehende gegen Einsamkeit"

Welche Angebote gegen Einsamkeit bei Alleinerziehenden laufen gut und warum? Dieser Frage ist die Landesfachstelle Alleinerziehende gemeinsam mit …

Fachkräfte vernetzen sich in Hamm

26.05.2025 Mit welchen Angeboten können Alleinerziehende erreicht werden? Und welche Angebote sind wirksam gegen Einsamkeit? Mehr als 60 Fachkräft…

Fachtage: Angebote für Alleinerziehende gegen Einsamkeit

18.02.2025 Die Landesfachstelle Alleinerziehende lädt Fachkräfte, die mit Alleinerziehenden arbeiten oder sie beraten zu zwei Fachtagen ein. Auf d…

Fachtag: Welche Angebote brauchen Alleinerziehende?

29.10.2024 Die Landesfachstelle Alleinerziehende veranstaltet gemeinsam mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) den Fachtag „Alleinerziehende –…

Studie: Wechselmodell eignet sich nicht als gesetzliches Leitmodell

Essen, 08.04.2024 Pro oder contra Wechselmodell? Das aktuelle Eckpunktepapier aus dem Bundesjustizministerium hat die Diskussion um das Unterhalts…

Konferenz der Gleichstellungsbeauftragen

Essen, 20.03.2023 Bei der Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten des Städtetags Nordrhein-Westfalen haben wir die Landesfachstelle Alleinerzieh…

Jobcenter-Angebote für Alleinerziehende

Essen, 13.03.2024 Warum nutzen Alleinerziehende bestehende Angebote nicht und mit welchen Maßnahmen werden Alleinerziehende erreicht? Beim Austaus…

Kickoff der Landesfachstelle Alleinerziehende im Oktober

Essen, 15.08.2023 Am 18. Oktober nimmt die Landesfachstelle Alleinerziehende mit einem Kickoff-Event in Düsseldorf offiziell die Arbeit auf. NRW-F…

Landesfachstelle wird Alleinerziehenden den Rücken stärken

Düsseldorf, 01.05.2023 Ab dem 1.Mai übernehmen wir die Trägerschaft für eine Landesfachstelle für Alleinerziehende. Die Landesregierung Nordrhein-…

Podcast der Landesfachstelle mit Marion Arens von der Lotsenstelle Alleinerziehende in Bielefeld

Wirkungsvolle Angebote für Alleinerziehende

Podcast der Landesfachstelle mit Karolina Wagenbach von ZentralE Köln

Wirkungsvolle Angebote für Alleinerziehende

Jetzt Teil des Netzwerks werden

Jetzt Teil des Netzwerks werden

Wenn Sie mit Alleinerziehenden arbeiten und sich mit anderen Expertinnen austauschen möchten, können Sie sich im Netzwerk der Landesfachstelle Alleinerziehende vernetzen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Landesfachstelle Alleinerziehende
by VAMV NRW


Rellinghauser Str. 18
45128 Essen
Telefon 0201.82774-77
lfs@vamv-nrw.de