Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Pressekontakt

Pressekontakt

Individuelle Presseanfragen richten Sie bitte an:

UTE ZIMMERMANN

zimmermann@vamv-nrw.de
Telefon 02 01 -82 774 - 77

Mobil 01 60 - 7 69 66 89

Kategorie

19.11.2020

Kind in Quarantäne – ab heute gibt es Lohnersatz

Essen, 19.11.2020 Bundestag und Bundesrat haben gestern Änderungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen. Unter anderem geht es um Lohnersatzzahlungen für Eltern, die ihr unter Quarantäne stehendes Kind betreuen müssen. Sie haben nach dem neuen Infektionsschutzgesetz Anspruch auf 67 Prozent ihres Nettogehaltes. „Diese Änderung im Infektionsschutzgesetz macht gerade für Alleinerziehende einen großen Unterschied“, sagt Nicola Stroop, Vorstand des Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW). „Sie können es sich jetzt leisten, ihr Kind ohne große Lohneinbußen zu betreuen, während es in Quarantäne ist.“ In einem Brief unter anderem an NRW-Gesundheitsminister Laumann hatte der VAMV NRW auf die Regelungslücke im IfSG hingewiesen.

19.11.2020

Kind in Quarantäne – ab heute gibt es Lohnersatz

Essen, 19.11.2020 Bundestag und Bundesrat haben gestern Änderungen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen. Unter anderem geht es um Lohnersatzzahlungen für Eltern, die ihr unter Quarantäne stehendes Kind betreuen müssen. Sie haben nach dem neuen Infektionsschutzgesetz Anspruch auf 67 Prozent ihres Nettogehaltes.

12.11.2020

Hiobsbotschaft frühe Weihnachtsferien

Essen, 12.11.2020 „Die Ankündigung von NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer die Weihnachtsferien vorzuverlegen ist für Alleinerziehende eine Hiobsbotschaft“, sagt Nicola Stroop, Vorstand des Verbands allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW). „Was von der Schulministerin als Geschenk im Sinne des Infektionsschutzes gedacht ist, stellt Alleinerziehende wieder vor das Problem, die Betreuung ihrer Kinder für diese Tage individuell sicherstellen zu müssen.“