Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Kategorie

14.08.2025

CARE_TICKET (1+X): Bundesweite Aktion für faire Schwimmbadpreise

Berlin/Essen, 14.08.2025 Die Liga für unbezahlte Arbeit (LUA) e.V., der Verband alleinerziehender Mütter und Väter NRW (VAMV NRW), die Stiftung Alltagsheld:innen, SOLOMÜTTER und Fair für Kinder e.V. fordern Schwimmbäder auf, Sorgearbeitende in ihrer Preisgestaltung stärker zu berücksichtigen. Mit dem "CARE_TICKET (1+X)" fordert das Bündnis einen fairen Tarif: Eine Person plus X Kinder oder zu betreuende Personen zu einem ermäßigten Eintrittspreis – unabhängig von Familienstand oder biologischer Verwandtschaft.

11.08.2025

VAMV NRW startet „Wahlplakate-Check“ zur Kommunalwahl

Zur Kommunalwahl am 14. September bewertet der VAMV NRW in einer neuen Instagram-Reihe Wahlplakate im Hinblick auf ihre Relevanz für Alleinerziehende und deren Umsetzbarkeit auf kommunaler Ebene.

04.07.2025

Dokumenation Familiendialog Alleinerziehende erschienen

04.07.2025 Die Dokumentation des Familiendialogs Alleinerziehende ist erschienen. Im März waren Alleinerziehende aus NRW in Köln zusammen gekommen, um mit dem NRW-Familienministerium über die Lebenslage und Bedarfe von Alleinerziehenden zu diskutieren.

24.06.2025

VAMV-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag

Berlin, 24.06.2025 Der VAMV Bundesverband hat Stellung genommen zum Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD. Die Parteien haben sich dort auf Ziele und Vorhaben geeinigt, die das Leben von Alleinerziehenden verbessern können wie beispielsweise die Anrechnung des Kindergeldes auf den Unterhaltsvorschuss. Andere Vorhaben sind dagegen zu vage formuliert oder stehen grundsätzlich unter Finanzierungsvorbehalt. Ob sie tatsächlich eine Verbesserung für Alleinerziehende bringen, muss sich noch zeigen. 

20.06.2025

VAMV-Fachtagung Zukunftsorientierte Familienpolitik

Berlin, 20.06.2025 Der VAMV-Bundesverband hat die Fachtagung „Zukunftsorientierte Familienpolitik?! Chancen und Risiken der Empfehlungen des 10. Familienberichts“  veranstaltet. Dort machten Expertinnen wie Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld und Prof. Dr. Kirsten Scheiwe, die in der Sachverständigenkommission zum 10. Familienbericht tätig sind, deutlich, dass die besondere Lebenssituation von Alleinerziehenden und ihren Kindern insbesondere im Steuer- oder Sozialrecht besser aufgefangen werden sollte.

21.05.2025

7-Punkte-Plan zur Kommunalwahl NRW für Alleinerziehende

Am 14.09.2025 sind Kommunalwahlen in NRW. In 396 Städten und Gemeinden werden neue Stadträte gewählt, 31 Kreistage werden neu besetzt, in den großen Kommunen zusätzlich noch viele Bezirksvertretungen.

12.03.2025

Familiendialog Alleinerziehende in Köln

12.03.2025 Das NRW-Familienministerium lädt zu einem Familiendialog für Alleinerziehende ein am Samstag, 29.03.2025 in Köln. Ziel ist es, mehr über die Themen und Interessen von Alleinerziehenden zu erfahren und wie das Land NRW Unterstützung bieten kann.

01.12.2024

VAMV NRW startet Adventskalender mit 24 Forderungen zur Bundestagswahl

01.12.2024 Der VAMV NRW hat zur bevorstehenden Bundestagswahl einen Wahl-Adventskalender mit 24 Forderngen an eine neue Bundesregierung gestartet. Jeden Tag bis zum 24. Dezember wird eine Forderung auf dem Instagramkanal @vamvnrw veröffentlicht.

26.11.2024

Verlässliche Kita und OGS ermöglichen

26.11.2024 Der VAMV NRW hat eine Stellungnahme abgegeben zum Antrag "Verlässliche Kita und OGS ermöglichen - Unterstützung von berufstätigen Familien sicherstellen" der NRW-SPD.

17.10.2024

Offener Brief: Betreuungszeiten flexibilisieren statt reduzieren

14.10.2024 In einem offenen Brief an NRW-Familienministerin Paul äußern wir uns als Teil der Landesarbeitsgemeinschaft Famillie (LAG-F NRW) gemeinsam mit dem FrauenRat NRW und dem Landeselternbeirat NRW zu drohenden Einschränkungen der Betreuungszeiten in den Kitas. Die unterzeichnenden Institutionen fordern: Statt Betreuungszeiten einzuschränken, müssen sie flexibilisiert werden.