Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Kategorie

22.06.2021

IKEA-Studie:Alleinerziehende liegen nacht besonders oft wach

Essen, 22.06.2021 Alleinerziehend mit jungen Kindern – schlimmer geht es kaum, wenn es um einen erholsamen Schlaf geht. Zum Tag des Schlafes hat sich IKEA in einer repräsentativen Studie das Schlafverhalten junger Familien genauer angeschaut. Im Fokus steht die Frage, wie gut und wie viel Eltern im Vergleich zu Nicht-Eltern schlafen. Ein Ergebnis: Alleinerziehende und Eltern von höchstens einjährigen Kindern stufen ihre Schlafqualität als schlecht ein.

15.06.2021

Expert:innen-Workshop Anlaufstellen für Alleinerziehende

Essen, 14.06.2021 Wie kommen Alleinerziehende an die Informationen, die sie wirklich brauchen? Wir haben gemeinsam mit der Auridis Stiftung gGmbH einen Workshop mit Expert:innen aus der Beratung und der Arbeit mit Alleinerziehenden veranstaltet. In einem intensiven Austausch haben die Expert:innen von Trägern, die Angebote speziell für Alleinerziehende machen beziehungsweise von Anlaufstellen für Alleinerziehende, darüber gesprochen, welche Zielgruppen durch die bestehenden Beratungsagebote erreicht werden.

10.06.2021

Warum sind so wenige Alleinerziehende in der Kommunalpolitik aktiv?

Essen, 10.06.2021 In einem Brief bedankt sich der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen für unsere Mitarbeit in der Enquetekommission III "Subsidarität und Partizipation. Zur Stärkung der (parlamentarischen) Demokratie im föderalen System aus nordrhein-westfälischer Perspektive". Im Dezember 2019 hatte unser Vorstand Nicola Stroop in einer Stellungnahme im NRW-Landtag ausgeführt, warum Alleinerziehende in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert sind.

01.06.2021

Videos: Instagram-Videos auch auf der Website

Essen, 01.06.2021 Verschiedene Videos, die wir zu den Themen Beistandschaft oder zu unserer Instagram-Reihe "Konflikte" produziert haben, können nun auch auf unserer Website abgerufen werden. In der Rubrik Service haben wir alle Videos zusammengestellt.

27.05.2021

Dortmund: VAMV moderiert Workshop "Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Krise"

Essen, 26.05.2021 Unsere Fachreferentin Anja Stahl hat einen Workshop zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf moderiert, den die Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Frauenverbände gemeinsam mit dem AWO Unterbezirk Dortmund und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund veranstaltet hat. Im Rahmen der virtuellen Veranstaltung „Corona – Schaffen die Frauen die Krise? Schafft die Krise die Frauen?“ diskutierten zahlreiche Expert:innen der Frauen- und Sozialarbeit wie  Frauen in Dortmund, die aufgrund der Pandemiesituation besonderen Belastungen ausgesetzt sind, unterstützt werden können.

26.05.2021

Studie: Wechselmodell verbessert Wohlbefinden von Trennungskindern nicht

Essen, 26.05.2021 Erste Ergebnisse der Studie "Familienmodelle in Deutschland" (FAMOD) bestätigen Überzeugungen des VAMV NRW in Bezug auf das Wechselmodell. In den ersten, in der Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ), veröffentlichen Ergebnissen der Studie heißt es: Das Wohlbefinden von Trennungskindern sei beeinflusst durch die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung, das Konfliktniveau der Eltern und einen eventuell vorhandenen Loyalitätskonflikt und nicht durch die Wahl des Betreuungsmodells. 

26.05.2021

VAMV Mitglied im Bündnis "Sorgearbeit fair teilen"

Essen 26.05.2021 Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) ist Mitglied im Bündnis Sorgearbeit fair teilen. Zusammen mit 12 weiteren Verbänden macht sich der VAMV dafür stark, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für den genannten Gender Care Gap und dessen Auswirkungen zu sensibilisieren und die Sorgelücke zu schließen.

20.05.2021

Aktualisierte FAQ ergänzende Kinderbetreuung

Essen, 20.05.2021 Immer wieder erreichen uns Fragen zum Projekt „Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung“. Wie wird das Projekt finanziert, welche Kooperationspartner kommen in Frage und wo findet man Kinderfeen und Kobolde? Diese und weitere Fragen haben wir in einem FAQ zusammengefasst, das auf unserer Website zum Download bereitsteht.

29.04.2021

Stellenausschreibung: Fachbereichsleitung "Familienunterstützende Angebote"

Essen, 29.04.2021 Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Fachbereichsleitung (m/w/d) für den neuen Fachbereich „Familienunterstützende Angebote“. Idealerweise sind Sie ausgebildete*r Erziehungswissenschaftler*in, Sozialmanager*in, Sozialwissenschaftler*in oder ähnliches mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in einer (Projekt-)Leitungs- oder mindestens in einer stellvertretenden Leitungsfunktion mit großer Motivation, die Lebenssituation von Alleinerziehenden zu verbessern. Ihnen sollten verschiedene Praxisfelder der sozialen Arbeit bekannt sein.

23.04.2021

Austausch mit SPD: Möglichkeiten der Landespolitik Alleinerziehende zu unterstützen

Essen, 23.04.2021 Unser Vorstand Nicola Stroop und Antje Beierling haben sich zu einem Videoaustausch mit der frauenpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Anja Butschkau, sowie weiteren Mitgliedern des Ausschusses für Frauen und Gleichberechtigung getroffen. Thema war, wie die Landespolitik Alleinerziehendenfamilien besser unterstützen kann.