Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Fachbereichsleitung (m/w/d) für den neuen Fachbereich „Familienunterstützende Angebote“. In dem Bereich werden folgende Arbeitsfelder zusammengeführt:
Idealerweise sind Sie ausgebildete*r Erziehungswissenschaftler*in, Sozialmanager*in, Sozialwissenschaftler*in oder ähnliches mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in einer (Projekt-)Leitungs- oder mindestens in einer stellvertretenden Leitungsfunktion mit großer Motivation, die Lebenssituation von Alleinerziehenden zu verbessern. Ihnen sollten verschiedene Praxisfelder der sozialen Arbeit bekannt sein.
Die Notfallbetreuung wird im Verband seit über 25 Jahren angeboten. Es bestehen Kooperationsverträge mit dem Jugendamt und den Krankenkassen. Seit zwei Jahren wird die Notfallbetreuung mit Landesmitteln auch als Leitstelle Familienpflege gefördert.
Das ergänzende Kinderbetreuungsangebot entstand aus einem bundesweiten Modellprojekt und ist seit 2018 in Essen etabliert und finanziell vom Jugendamt und Jobcenter abgesichert. Es können 20 Familien einen Platz bekommen. Die Aufnahme wird in Fallkonferenzen mit dem Jobcenter und dem Jugendamt abgestimmt.
Die Transferstelle wird über eine Stiftung finanziert. Eine Kollegin baut Netzwerke auf und unterstützt kommunale Akteure in NRW auf dem Weg der Umsetzung.
Der VAMV NRW ist ein Familienverband, der die Interessen von Alleinerziehenden vertritt. Er ist politisch auf Landesebene und wenn nötig auch in den Kommunen aktiv und mischt sich in politische Prozesse und Gesetzgebungsverfahren ein. Der Verband engagiert sich vor allem für die Verbesserung der Lebenssituation von Einelternfamilien. In der Praxis setzt er Ideen und Vorstellungen z.B. zur Kinderbetreuung um, und bringt diese Erfahrungen und Ergebnisse in die politische Arbeit ein.
Der VAMV NRW ist organisatorisch aufgebaut in drei Fachbereiche „Kindertagespflege“, „Familienunterstützende Angebote“ und „Politische Arbeit“ sowie eine Geschäftsstelle.
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.05.2021 per Mail (unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, Ihrer bevorzugten Wochenstunden und Ihres möglichen Eintrittsdatums) an Frau Görler (goerler@vamv-nrw.de).
Telefonische Auskünfte erteilen Frau Stroop/Frau Beierling unter der Telefonnummer 0201 82774-70 (9-14 Uhr).
Bewerber*innen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.