Seit dem 1. Mai 2023 haben wir die Trägerschaft für die NRW-Landesfachstelle Alleinerziehende übernommen. Die Landesfachstelle befindet sich noch im Aufbau und wird sukzessive ihre Arbeit aufnehmen.
Die Landesfachstelle Alleinerziehende ist eine NRW-weit tätige Servicestelle für Mitarbeitende von Beratungsstellen und Unterstützungsangeboten für Alleinerziehenden. Wir versorgen die Fachebene vor Ort mit Informationen, Fortbildung und Vernetzungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist, mehr und bessere Angebote für Alleinerziehende in Nordrhein-Westfalen aufzubauen.
Kickoff Landesfachstelle Alleinerziehende am 18.10.2023 in Düsseldorf
Wir laden Sie herzlich zum Kick-off der Landesfachstelle Alleinerziehende im CCD Congress Center Düsseldorf ein.
Sie arbeiten mit Alleinerziehenden? Dann können Sie vormittags Kolleg*innen aus ganz NRW treffen, die ebenfalls Angebote für Alleinerziehende umsetzen wie beispielsweise regelmäßige Treffen, Beratungsangebote zu den Themen Trennung und Scheidung oder sich als Anlauf- oder Kontaktstelle verstehen. Wir organisieren ein gegenseitiges Vorstellen der bestehenden Angebote und einen ersten regionalen und thematischen Austausch.
Sie sind interessiert an den Zielen der Landesfachstelle Alleinerziehende? Dann können Sie am Nachmittag einen Einblick in die Bedarfe und Wünsche der Zielgruppe Alleinerziehende bekommen und gemeinsam mit NRW-Familienministerin Josefine Paul diskutieren, welche Angebote wirkungsvoll sein können.
Sie können sich zu beiden Programmteilen einzeln anmelden. Wenn Sie vormittags und nachmittags teilnehmen möchten, melden Sie sich zu beiden Programmteilen an.
Bitte melden Sie sich bis zum 29.09.2023 an unter https://eveeno.com/landesfachstellealleinerziehende
ab 10:30 | Ankommen und Stehkaffee |
11:00 | Begrüßung und Vorstellung der Landesfachstelle Alleinerziehende World Café: gegenseitiges Kennenlernen in regionalen und thematischen Austauschrunden |
13:30 | Vertiefung der Kontakte beim gemeinsamen Mittagessen |
14:00 |
Ende der Veranstaltung |
Moderation: Marén Sporenberg, VAMV NRW
ab 14:00 |
Ankommen und Stehkaffee |
14:30 |
Begrüßung und Grußwort durch NRW-Familienministerin Josefine Paul |
14:45 |
Wer hätte das gedacht? Testen Sie Ihr Wissen rund um Alleinerziehende |
15:00 |
Bedarfe und Wünsche von Alleinerziehenden. Ergebnisse aus der Evaluation familienpolitischer Leistungen NRW, Johanna Nicodemus, Prognos AG |
15:45 | Podiumsdiskussion mit Josefine Paul, NRW-Familienministerin, Johanna Nicodemus, Prognos AG, Nicola Stroop, VAMV NRW |
16:30 | Ende der Veranstaltung |
Moderation: Cosima Gill
Bis 29.09.2023 unter https://eveeno.com/landesfachstellealleinerziehende
Der Kickoff der Landesfachstelle Alleinerziehende findet statt im CCD Congress Center Düsseldorf, 2. Obergeschoss, CCD Stadthalle, Raum 26 und 28
Daten für Ihr Navigationsgerät:
CCD Congress Center Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf
Der Nebeneingang CCD Süd befindet sich direkt gegenüber P5, Nähe Eingang CCD Süd
Das CCD Congress Center Düsseldorf ist bequem mit der U-Bahn oder dem Bus zu erreichen.
Der Nebeneingang CCD Süd befindet sich direkt gegenüber P5, Nähe Eingang CCD Süd
Alleinerziehenden den Rücken stärken
Die NRW-Landesregierung will mit passgenauen Angeboten Alleinerziehenden den Rücken stärken. Sie hat deshalb die Errichtung einer Landesfachstelle für Alleinerziehende beschlossen. „Familien sind bunt, vielfältig und lebendig. Sie sind der Ort, in dem wir voneinander lernen, füreinander da zu sein und übernehmen füreinander Verantwortung. Einelternfamilien mit ihren individuellen Bedarfen verstärkt in den Blick zu nehmen ist eine wichtige familien- und sozialpolitische Aufgabe. Zu oft werden Alleinerziehende mit ihren speziellen Themen und Herausforderungen nicht ausreichend in den Angeboten berücksichtigt. Noch immer tragen sie das höchste Armutsrisiko. Auch im Sinne einer Gesamtstrategie gegen Kinder- und Familienarmut ist es wichtig, diese Gruppe besonders zu unterstützen. Alle Familien, egal welcher Konstellation, haben in den vergangenen Jahren viel geleistet. Die aktuellen Krisen und Unsicherheiten in Folge der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine treffen Alleinerziehende in besonderem Maße. Mit der Errichtung der Landesfachstelle für Alleinerziehende wollen wir Einelternfamilien den Rücken stärken, sie empowern, sichtbarmachen und noch besser vernetzen als bisher“, sagt Familienministerin Josefine Paul.