Angebote für Alleinerziehende in NRW

Hier findest du Angebote für Alleinerziehende: Von Beratungsstellen über Treffen mit anderen Alleinerziehenden bis zu Kursen für Kinder und Urlaubsangeboten ist vieles dabei. Einfach Ort oder Postleitzahl in das Suchfeld eingeben, den Umkreis angeben, in dem du suchst, und die Karte zeigt dir Angebote in deiner Nähe an.

Ort, PLZ, ...

Umkreis

Art des Angebotes

 

 


Alleinerziehenden Netzwerk Siegen Kreis Siegen-Wittgenstein Gleichstellungsbeauftragte

Koblenzer Str 73

57072 Siegen

Art des Angebotes:

Online-Gruppe

Treff

Wenn nicht gerade Corona ist finden mehrmals im Jahr offizielle Netzwerktreffen mit einem speziellen Impulsthema statt (organisiert von Kreis/Stadt). Darüber hinaus gibt es das informelle Netzwerk in dem wir uns eigenständig organisieren. Z.B. Treffen auf Spielplätzen, gemeinsame Wanderungen oder erwachsenere Unternehmungen an kinderfreien Wochenenden, wie essen gehen oder auch mal eine Kneipentour. Im Laufe der Zeit haben sich hier viele wertvolle Freundschaften entwickelt, die auch zu ganz praktischen Hilfen geführt haben. Umzugshilfe, Hilfe beim Jobwechsel, seelische Unterstützung im Umgang mit dem Ex, etc.

Kontakt aufnehmen »

Anlaufstelle für Alleinerziehende

Löhberg 72

45468 Mülheim an der Ruhr

Art des Angebotes:

Beratung

Die Anlaufstelle für Alleinerziehende bietet eine unbürokratische und kostenlose Erstberatung.

Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung.
Offene Sprechstunde (ohne Termin):  Dienstag und Donnerstag von 10–12 Uhr

Wir beraten Sie zu allen Fragen rund ums Thema „Alleinerziehend“. Wir informieren Sie über Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten und vermitteln Sie an passgenaue Stellen. Mit uns können Sie in Ruhe besprechen, was Ihnen auf der Seele brennt. Gemeinsam suchen wir nach Lösungsmöglichkeiten.

Die Beratung richtet sich an Mülheimer Allein- und Getrennterziehende, an Mütter und Väter, die (künftig) alleinerziehend sind, an Schwangere, die alleinerziehend sein werden, an Angehörige und an Unternehmen, die alleinerziehende Mitarbeiter*innen unterstützen möchten.

Telefon: 0208/455-1547 und 0208/455-1548

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

AWO Familienbildungsstätte Schwerte

Westhellweg 218

58239 Schwerte

Art des Angebotes:

Beratung

Dienstleistung

für Kinder

Kurse

Treff

Urlaub/Erholung

Die AWO Familienbildungsstätte RLE in Schwerte ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Familienbildung. Unter Bildung verstehen wir die kontinuierliche Begleitung, Förderung und Unterstützung von Familien mit all ihren Mitgliedern in allen Lebensphasen. Dazu gehören die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen sowie grundlegenden Kompetenzen für die eigenverantwortliche Gestaltung von beruflichem und persönlichem Alltag. Wichtig ist für uns das ganzheitliche Lernen in einer vertrauensvollen Umgebung mit angenehmer Atmosphäre.

Für Alleinerziehende gibt es derzeit folgende Angebote, die stetig ausgebaut werden:

Familienpaten Projekt

offener Treff für Alleinerziehende 

Spiel- und Krabbelgruppen 

mehrtägige Bildungsreisen 

Kompetenzerweiterung der Alleinerziehenden u.v.m. 

Telefon: 02304/981060

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

AWO KITA / Familienzentrum Lauksdorf im Verbund mit AWO KITA / Familienzentrum Rostocker Str.

Laukshof 15

33803 Steinhagen

Art des Angebotes:

Beratung

Treff

 Alleinerziehenden – Treff für das Jahr 2023 sind : 19.06.23, 14.08.23, 16.10.23, 20.11.23, 18.12.23 einmal im Monat montags von 17:00-18.30 Uhr

Wir Tauschen uns aus, geben Tipps und Unterstützung, wir unternehmen auch gemeinsam etwas…. und freuen uns auf weiter Väter und Mütter. Während der Zeit gibt es parallel eine Kinderbetreuung.

Vor der ersten Teilnahme bitten wir Sie, sich telefonisch oder per Mail anzumelden.

Leitung der Gruppe ist Pia Eckmann von der AWO Familienberatungsstelle Gütersloh

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

balance - Erziehungs- und Familienberatung

Kapitelstr. 30

41460 Neuss

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Unsere Angebote sind unter anderem allgemeine Erziehungsberatung, Beratung bei Trennung und Scheidung, sowie Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern.
Alle Angebote und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

Telefon: 02131 3692830

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Beratung für Alleinerziehende (INVIA Dortmund & SkF Hörde)

Münsterstr. 57

44145 Dortmund

Art des Angebotes:

Beratung

  • Beratung bei individuellen Anliegen
  • Krisenberatung
  • Unterstützung für den souveränen Umgang mit dem Ex-Partner zum Wohle des Kindes
  • Beratung zur beruflichen Orientierung
Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder

Mühlenstr. 9-11

47441 Moers

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Die Beratungsstelle ist Ansprechpartner für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre. Die Angebote lassen sich in die 4 Bereiche Beratung, Diagnostik, Therapie und Prävention einteilen. Neben den Einzel- und Familiengesprächen werden u. a. folgende Grup-penangebote vorgehalten: Trennung meistern – Kinder stärken (Elternkurs), Kurs für alleiner-ziehende Mütter, Kurs für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien. Die Angebote sind kostenfrei, vertraulich und freiwillig. Die Termine werden nach Voranmeldung vereinbart.

Telefon: 02841 2021931

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Steinstr. 12

59872 Meschede

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Wir beraten Eltern, die einen Ansprechpartner in schwierigen Lebenssituationen suchen (Trennung, Scheidung, neue Partnerschaft) oder FRageb zu emotionalen, sozialien oder schulischen Entwicklung ihrer Kinder haben, Wir bieten auch eine Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien an.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Laufenstr. 22

52156 Monschau

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Wir beraten in allen Fragen rund um Erziehung und Familie im weiteren Sinne:

  • In allgemeinen Erziehungsfragen und Fragen zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen;
  • Bei speziellen Problemen z.B. Streitigkeiten in der Familie, Geschwisterrivalität, aggressives Verhalten, Probleme mit Gleichaltrigen, Schwierigkeiten in Kindergarten oder Schule etc.;
  • In Trennungs- und Scheidungssituationen.
Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Erkelenz

Im Mühlenfeld 28

41812 Erkelenz

Art des Angebotes:

Beratung

Gemeinsam suchen wir nach Lösungen.

In unserer Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendlichen in Geilenkirchen beraten wir Sie bei Fragen zur Entwicklung und zum Verhalten von Kndern und jugendlichen und bei Problemen in der Familie - ganz individuell und lösungsorientiert.

Die Beratung ist ksotenfrei und wir stehen unter Schweigepflicht.

Telefon: 0243196840

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Geilenkirchen

Martin-Heyden-Str. 13

52511 Geilenkirchen

Art des Angebotes:

Beratung

Gemeinsam suchen wir nach Lösungen.

In unserer Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendlichen in Geilenkirchen beraten wir Sie bei Fragen zur Entwicklung und zum Verhalten von Kndern und jugendlichen und bei Problemen in der Familie - ganz individuell und lösungsorientiert.

Die Beratung ist ksotenfrei und wir stehen unter Schweigepflicht.

Telefon: 02451 409810

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensfragen "Haus für Alle"

Albert-Schweitzer-Weg 1

51545 Waldbröl

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

Urlaub/Erholung

Im Alleinerziehenden Cafe können Sie andere alleinerziehende Mütter kennenlernen, sich in lockerer Runde austauschen, über die eigenen Gedanken, Fragen und Herausforderungen sprechen. In den Gesprächen greifen wir Themen auf, die die Alleinerziehenden beschäftigen. Die Kinder werden parallel betreut. Daneben gibt es Zeit für gemeinsame Aktivitäten, Spiel und Spaß und Entspannung. Wir planen auch Ausflüge zusammen oder verreisen für ein Wochenende zusammen.

Telefon: 02291/4068

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Beratungsstelle für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten

Zu den Werkstätten 15

59821 Arnsberg

Art des Angebotes:

Beratung

Wir unterstützen bei

- Sciherung des Lebensunterhaltes

- dem Erhalt der Wohnung

- der Suche nach einer neuen Wohnung

- der Vermittlung in unterstützende Angebote

- der materiellen Existenssicherung (SGBII, Sozialhilfe, etc.)

Kontakt aufnehmen »

Beratungszentrum Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis Tecklenburg e.V.

Stettiner Str. 25

49525 Lengerich

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Vorstellung der Angebote
In unserer Beratungsarbeit möchten wir unseren Klienten einen sicheren und verlässlichen Ort bieten, an dem sie die Möglichkeit erhalten, ihre derzeitige Situation besser kennen- und verstehen zu lernen. Wir bieten Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung individueller oder familienbezogener Anliegen sowie in belastenden Lebenssituationen oder besonderen Krisen.
Das Beratungsangebot der integrierten Beratungsstelle umfasst folgende Bereiche:

  • Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche:
  • Einzelberatung bzw. –therapie für (alleinerziehende) Eltern, Kinder oder Jugendliche, Eltern- und Paarberatung, Familienberatung, Gruppenangebote, Angebote im Bereich der „Frühen Hilfen“ (Familien-Interaktions-Programm für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern sowie das Familienhebammenangebot), Unterstützung von Familien durch Ehrenamtliche sowie die Beratung in Fragen zum Kinderschutz nach § 8a, b SGB VIII
  • Beratung bei Trennung und Scheidung:
  • Beratung in Fragen der Trennung und Scheidung, Mitwirkung in Verfahren vor Familiengerichten, Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge (Begleitete Umgänge)
  • Beratungsstelle für Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Sexualität:
  • Beratungen im Schwangerschaftskonflikt, Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft, Geburt und in der frühen Elternzeit, Vermittlung von finanziellen Hilfen in der Schwangerschaft, Beratung in Fragen der Sexualität und Familienplanung sowie Angebote in der Sexualpädagogik
  • Die Angebote der Beratungsstelle sind kostenfrei und freiwillig.
Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

BeTreff Familien im Quartier Caritasverband f.d.Dekanat e.V.

Fliederweg 35

46395 Bocholt

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Treff

Der "BeTreff Frauen-Gemeinsam stark im Sozialraum" ist ein Begegnung- und Beratungsangebot speziell für Frauen in Bocholt. 

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V.

Venloer Str. 429

50825 Köln

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Treff

Projekt: Ein-Eltern-Familien im BüzE

Das Projekt „Ein-Eltern-Familien im BüzE“ besteht seit Anfang 2018 im Bürgerzentrum Ehrenfeld in Köln und bietet eine zentrale Anlaufstelle für (werdende) Alleinerziehende und ihre Kinder. Zielgruppenspezifische Angebote, Austausch und Beratung sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten fördern gegenseitige Vernetzungsprozesse, bei denen das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund steht. Regelmäßig finden eine Gesprächsgruppe für Schwangere, die ihr Kind allein erziehen werden, Eltern-Kind-Gruppen für Alleinerziehende mit Kindern von 0–3, ein offener Treff mit paralleler Kinderbetreuung, eine individuelle Rechtsberatung durch eine Anwältin für Familienrecht, eine öffentliche Veranstaltungsreihe sowie weitere, bedarfsorientierte (Freizeit-)Angebote und gemeinsame Ausflüge statt.

Projektaktivitäten und aktuelle Zeiten:

  • Gesprächsgruppe für Schwangere ohne Partner*in (Mittwochs, 17:30 Uhr)
  • Eltern-Kind-Gruppe für Alleinerziehende mit Baby/Kleinkind (Montags, 14 Uhr und 16 Uhr)
  • Alleinerziehenden-Treff mit paralleler Kinderbetreuung (Dienstags, 16 Uhr)
  • gemeinsame Freizeitgestaltung und Ausflüge
  • öffentliche Veranstaltungsreihe Elternschaft, Kommunikation, Entspannung;
  • Themenabende mit paralleler Kinderbetreuung
  • individuelle Rechtsberatung für Alleinerziehende
Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Café INKA Diakonie Ruhr Hellweg

Ruhrstr. 14

59821 Arnsberg

Art des Angebotes:

Dienstleistung

für Kinder

Treff

Alleinerziehende und ihre Kinder fühlen sich herzlich willkommen in  unseren Diakonie-Kaufhäusern „Kaufnett“  in Unna, Holzwickede, Kamen, Werne, Hamm, Fröndenberg und Arnsberg. Für kleines Budget findet man bei uns alles, was man zum Leben braucht - von der Babyausstattung bis zur kompletten Wohnungseinrichtung. In  Hamm und Kamen locken zusätzlich die Kaufnett "BAMBINI" Filialen mit tollen Angeboten und mit Produkten aus der eigene Nähwerkstatt. Die Kunden freuen sich in unseren Filialen über wertige Schwangerschafts-, Damen- und Kinderbekleidung, aber auch Kindermöbel, Bücher und Spielzeug zu guten Preisen.

Kennen Sie in Arnsberg unser Café INKA? Hier treffen Alleinerziehende sich gern. Es gibt Bücher, Gelegenheiten zum Handarbeiten, Chatten und zum Selbstkostenpreis kann man alkoholfreie Getränke und selbstgebackenen Kuchen genießen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Auge, verbinden unsere Kaufhäuser und das Café den Betrieb mit einem Beschäftigungsprojekt. Unter anderem gerade auch Alleinerziehenden  eröffnen wir die Chance, den Einstieg ins Berufsleben wiederzufinden, nachdem sie  viele Jahre für die Kinder dem Arbeitsmarkt fern bleiben mussten. Wir sind auch sozialer Partner, wenn es um Umzüge geht. Wohnortswechsel sind oft mit viel Organisation verbunden, große Autos für den Transport hat nicht jeder im Zugriff. Unser Team ist hier zur Stelle. Auch Wohnungsauflösungen gehen wir in Ihrem Sinne an.

Spenden helfen!  Rufen Sie uns gerne an!  Den Kreislauf des Gebens und Nehmens halten wir mit unserer Spendenannahme in Gang. Was Sie nicht mehr brauchen, versüßt anderen das Leben. Zudem ist die gelebte Nachhaltigkeit eine Säule unseres Tuns. Da haben alle was davon – die Menschen und unsere Umwelt.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Caritasverband Düsseldorf e.V. Erziehungs- u. Beratungsstelle Wersten

Kölner Landstr. 264

40589 Düsseldorf

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

  • Kurs für Eltern in Trennung und Scheidung "Kinder im Blick" 
  • Kindergruppe "Tusch Gruppe"  (Trennung & Scheidung) für Kinder im Alter von 9–12 Jahren
  • Infoveranstaltung "Trennung-Scheidung-Neubeginn" 
  • Familienberatung (Angehörige, Kinder, Jugendliche)
  • Väterberatung
  • Beratung von Familien mit Fluchthintergrund (muttersprachlich farsi/dari oder mit SIM)
  • Offene Sprechstunde (mittwochs 10-12 Uhr)

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Caritasverband für die Region Eifel e.V.

Gemünder Str. 40

53937 Schleiden

Art des Angebotes:

Treff

Ein-Eltern-Salon – offenes Angebot für Alleinerziehende. Wir möchten Eltern, die alleine für ihre Kinder sorgen, darin unterstützen, ihren Alltag erfüllt zu gestalten. Der Ein-Eltern-Salon bietet einen vertrauensvollen, gemütlichen Rahmen, bei dem sich Alleinerziehende untereinander und mit Experten unterschiedlichster Bereiche austauschen können. Teilnahme kostenlos und unverbindlich, jeden 3. Montag im Monat von 15:30-17:30 Uhr im Schleidener Caritashaus, Gemünderstr. 40. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.

Hünefeldstr. 57

42285 Wuppertal

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

In unserer Einrichtung finden Eltern(teile), Kinder, Jugendliche und weitere Bezugspersonen Unterstützung durch eine/n Berater/in unseres Teams aus pädagogisch, psychologisch und therapeutisch ausgebildeten MitarbeiterInnen. Wir beraten Erwachsene, Kinder und Jugendliche individuell in ihrer aktuellen Situation und suchen mit ihnen gemeinsam nach Lösungen zu ihren Problemen. Gegebenenfalls nehmen wir eine Einschätzung des aktuellen Entwicklungsstandes des Kindes vor. Gespräche können allein oder mit Angehörigen bzw. anderen Bezugspersonen gemeinsam geführt werden. Nach Bedarf vernetzen wir uns mit anderen Fachpersonen und Institutionen. Wir unterstützen Eltern außergerichtlich bei der Vereinbarung von Umgangskontakten und bieten ggfs. Mediation an. Die Beratung erfolgt kostenfrei, vertraulich und unabhängig. Eine finanzielle oder rechtliche Beratung ist nicht möglich.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Chance e.V.

Friedrich-Ebert-Strasse 7/15

48153 Münster

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Treff

ANNA (Alleinerziehende und ihren Nachwuchs Nachhaltig Aktivieren) ist ein zertifziertes Projet des Chance e.V. in Kooperation mit dem Jobcenter Warendorf und dem Sozialdzernat Warendorf. Das Projekt wird derzeit an den Standorten Everswinkel und Ennigerloh angeboten.

Ziel der Maßnahme ist dei Stärkung und Unterstützung von Familien – Eltern mit Kindern unter 18 Jahren – die Leistungen nachdem SGB II beziehen, mit besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe der Alleinerziehenden. Der ganzheitliche Block auf die Familie als soziales Konstrukt mit individuellen Bedarfen und Fähigkeiten bildet die Basis der Zusammenarbeit. Über einen möglichen Zeitraum von 2 Jahren liegt der Fokus besonders auf den Kindern der Familie, damit diese nachhaltig gestärkt werden, da es eines der Hauptziele von ANNA ist, den Sozialkreislauf der Familie zu durchbrechen.

Eine Teilnahme an der Maßnahme ist über das jeweilige Jobcenter möglich. 

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Chance e.V. Projekt ANNA

Im Drubbel 5

59320 Ennigerloh

Art des Angebotes:

Beratung

Projekt zu Stärkung und Unterstützung v. Familien die im SGBII Bezug sind, aus den Wohnorten Ennigerloh und Everswinkel, Beratung und Begleitung in sozialen,
finanziellen und beruflichen Angelegenheiten.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Chance e.V. Projekt ANNA

Hovestraße 14

48351 Everswinkel

Art des Angebotes:

Beratung

Dienstleistung

für Kinder

ANNA (Alleinerziehende und Ihren Nachwuchs Nachhaltig Aktivieren) ist ein zertifiziertes Projekt des Chance e.V. in Kooperation mit dem Jobcenter Warendorf und dem Sozialdezernat Warendorf. Das Projekt wird derzeit an den Standorten Everswinkel und Ennigerloh angeboten.
Ziel der Maßnahme ist die Stärkung und Unterstützung von Familien - Eltern mit Kindern unter 18 Jahren - die Leistungen nach dem SGB II beziehen, mit besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe der Alleinerziehenden. Der ganzheitliche Blick auf die Familie als soziales Konstrukt mit individuellen Bedarfen und Fähigkeiten bildet die Basis der Zusammenarbeit. Über einen möglichen Zeitraum von 2 Jahren liegt der Fokus besonders auf den Kindern der Familien, damit diese nachhaltig gestärkt werden, da es eines der Hauptziele von „ANNA“ ist, den Sozialhilfekreislauf der Familie zu durchbrechen.
Eine Teilnahme an der Maßnahme ist über das jeweilige Jobcenter möglich. Bei Interesse kann direkt mit dem zuständigen Jobcoach Kontakt aufgenommen- bzw. die in Frage kommenden Personen dazu ermutigt werden.
Bei weiteren Fragen zum Projekt kontaktieren Sie gerne Herrn Ridder unter f.ridder@chance-muenster.de.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Das Kinderschutzzentrum in der AWO

Böhmerstr. 13

33330 Gütersloh

Art des Angebotes:

Treff

Im Familienzentrum Laukshof in Steinhagen findet an jedem 3. Donnerstag im Monat ein Eltern-Treff für Alleinerziehende statt.  17–18 Uhr mit Kinderbetreuung. Eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle der AWO begleitet den Treff.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Neuss e.V.

Schulstr. 22-24

41460 Neuss

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

Immer mehr Kinder leben heute mit einem allein erziehenden Elternteil zusammen – insbesondere nach Trennung und Scheidung. Neben den zahlreichen Aufgaben der Erziehung, ergeben sich eine Vielzahl von zusätzlichen Herausforderungen. Wir helfen Ihnen dabei. Der Gesprächskreis ist kostenlos.

Sonntagsfrühstück (jeden 2ten Sonntag im Monat von 10 - 12 Uhr)

Wir bieten Müttern und Vätern ein gemütliches Frühstück in
aller Ruhe zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, während
die Kinder von einer Erzieherin betreut werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Spende für Brötchen und Kaffee ist erwünscht.

Telefon: 0213128718

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Diakonie für Bielefeld gGmbH Lotsenstelle für Alleinerziehende

Kreuzstr. 19a

33602 Bielefeld

Art des Angebotes:

Beratung

Treff

Lotsenstelle für AE der Diakonie für Bielefeld gGmbH:

Individuelle Information, Beratung, Begleitung und Wietervermittlung an passgenaue Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten in der Stadt Bielefeld;

Offene Treffpunkte und Sonntagsfrühstück für AE und ihre Kinder.

Telefon: 0521 988 92 414 oder 0170 2246719

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Diakonie Ruhr-Hellweg Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen

Südstr. 29

59065 Hamm

Art des Angebotes:

Beratung

Treff

-Beratung und Begleitung rund um Schwagerschaft und Geburt

-Beratungsstelle für Schwangerschaftkonfliktberatung

-Vergabestelle der Bundesstiftungsmittel

-Verhütungsberatung

-Sexualpädagogische Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen

-Gruppenangebote und Müttercafés

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Diakonie Ruhr-Hellweg Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen

Bahnhofstr. 27

59929 Brilon

Art des Angebotes:

Beratung

Treff

Allgemeine Schwagerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Projekt Familienpatinnen, ehrenamtlicher Besuchdienst für junge Familien, Müttercafé, Treffpunkt für junge Mütter mit Kleinkind

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.

Auf dem Broich 24

51519 Odenthal

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Treff

„Unterstützungsgruppe für trauernde Kinder und Jugendliche“
Hier finden Kinder von 5–13 und Jugendliche ab 14 Jahren in Gruppen in Bergisch Gladbach und Leverkusen eine geschützte Umgebung, in der es möglich ist, ihre Trauer auszudrücken; hier wird ihre Trauer gehört und akzeptiert. Vorbereitete Mitarbeiter betreuen jeweils zwei Kinder. Parallel wird für die begleitenden Eltern oder Bezugspersonen eine Unterstützungsgruppe angeboten. Die Jugendlichen werden von je zwei Mitarbeitern begleitet.

Verliert ein Kind den Vater oder die Mutter, Geschwister oder einen guten Freund durch den Tod, ziehen sich Freunde und oft zurück. Auch in der Familie ist es oft schwer über den Tod zu sprechen. Kinder drü-cken ihre Trauer nicht immer mit Worten aus, oft ist ihre Trauerarbeit Spielen, Malen, Schreien. Für die Kinder ist wichtig zu erfahren, dass sie mit ihren Empfindungen weder alleine noch „anders“ sind. Die Treffen der offenen Gruppen finden im 14-tägigen Rhythmus außerhalb der Schulferien Mittwoch- oder Donnerstag-Nachmittag statt.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.

Bensberger Str. 133

51469 Bergisch Gladbach

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Treff

„Unterstützungsgruppe für trauernde Kinder
und Jugendliche“
Hier finden Kinder von 5 bis 13 und Jugendliche ab 14 Jahren in Gruppen in Bergisch Gladbach und Leverkusen eine geschützte Umgebung,
in der es möglich ist, ihre Trauer auszudrücken; hier wird ihre Trauer gehört und akzep-tiert. Vorbereitete Mitarbeiter betreuen jeweils zwei Kinder.
Parallel wird für die begleitenden Eltern oder Bezugsperso-nen eine Unterstützungsgruppe angeboten. Die Jugendlichen werden von je zwei
Mitarbeitern begleitet.
Verliert ein Kind den Vater oder die Mutter, Geschwister oder einen guten Freund durch den Tod, ziehen sich Freun-de und oft zurück. Auch in der
Familie ist es oft schwer über den Tod zu sprechen. Kinder drü-cken ihre Trauer nicht immer mit Worten aus, oft ist ihre Trauerarbeit Spielen, Malen,
Schreien. Für die Kinder ist wichtig zu erfahren, dass sie mit ihren Empfindungen weder alleine noch „anders“ sind.
Die Treffen der offenen Gruppen finden im 14-tägigen Rhythmus außerhalb der Schulferien Mittwoch- oder Donnerstag-Nachmittag statt.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

DRK Familienbildungswerk Duisburg

Erftstraße 15

47051 Duisburg

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Treff

Urlaub/Erholung

Jeden 1. Sonntag im Monat (10-13 Uhr) Sonntagscafé für Alleinerziehende (mit Voranmeldung).

Hier treffen sich Kleinstfamilien und quatschen, lachen, essen und leben das, was einen Familienalltag auch ausmacht: Gemeinschaft und eine ausgedehnte Frühstückskultur. Inklusive Kinderbetreuung.

Telefon: 0203 305470

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Erziehungs- und Familienberatung Grevenbroich und Jüchen

Montanusstr. 23a

41515 Grevenbroich

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

In der Erziehungs- und Familienberatungsstelle erhalten ratsuchende Mütter und Väter sowie Kinder und Jugendliche Unterstützung, Beratung und Therapie sowohl bei Familienkonflikten als auch Erziehungsfragen vom Kleinkindalter bis zum Übergang ins Erwachsenenalter. Mögliche Stichworte: Gestaltung von Elternschaft, Trennung/Scheidung, Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Unterstützung bei kritischen Lebensereignissen und vieles mehr.

Die Angebote können kostenfrei und unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung in Anspruch genommen werden. Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht und möchten mit Ihnen gemeinsam Lösungen finden.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Erziehungs- und Familienberatungsstelle Bonn

Oppelner Str. 130

53119 Bonn

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Beratung für Eltern und Familie.

Zudem bieten wir regelmäßig Gruppenangebote für Alleinerziehende an. Informationen dazu entnehmen Sie bitte unseren Flyern oder der Homepage

Telefon: 0228 774562

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Evangelische Beratungsstelle

Vaalser Str. 349

52074 Aachen

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Evangelische Familienbildungsstätte Mülheim an der Ruhr

Scharpenberg 16

45468 Mülheim an der Ruhr

Art des Angebotes:

Treff

Urlaub/Erholung

  • Online-Veranstaltungen zu diversen Themen für Alleinerziehende
  • Sonntagsbruch für Alleinerziehende an jedem ersten Sonntag im Monat. Alleinerziehende und ihre Kinder treffen sich zu einem gemeinsamen Austausch
  • Auszeit-Erholungsfahrten für Alleinerziehende mit ihren Kindern. Die Erholungsfahrten laden ein zum Energie tanken, Zeit mit den Kindern zu verbringen und neue Kontakte zu knüpfen
Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Ev. Beratungsstelle für Erziehung-, Jugend-, Partnerschafts- und Lebensfragen

Adenauerallee 37

53113 Bonn

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Wir bieten psychologische Beratung und Hilfestellung an. Wir helfen u.a. bei der Klärung von Erziehungsfragen, Förderung einer besseren Kommunikation innerhalb der Familie, Lösungssuche in Konflikten oder Krisen. Zu unseren Gruppenangeboten gehören z.B. "Kinder im Blick" (richtet sich an in Trennung lebende Eltern) sowie "Klartext" (für Väter in und nach der Trennung und Scheidung)

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Ev. Familienbildungsstätte Köln

Kartäuserwall 24b

50678 Köln

Art des Angebotes:

Kurse

Treff

In der Südstadt am Kartäuserwall findet Sonntags ein Treff für Alleinerziehende statt (einmal monatlich sonntags mit Kinderbetreuung). Alleinerziehende haben dabei zwei Stunden Zeit für gemeinsammen Austausch, können Probleme teilen und Lösungsansätze erfahren,. Der Kurs wird geleitet von einer erfahrenen Erzieherin, die selbst alleinerziehende Mutter zweier Kinder ist. Für die Teilnahme an 5 Terminen ist eine Gebühr in Höhe von 27 Euro zu entrichten.

Hier geht's zur Anmeldung

Kontakt aufnehmen »

Familienbildungsstätte Werne

Konrad-Adenauer-Straße 8

59368 Werne

Art des Angebotes:

Treff

Regelmäßige Gesprächsrunden und Auszeiten für Alleinerziehende

Telefon: 02389 400210

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Familienseminar der Arbeiterwohlfahrt

Berliner Platz 3

51379 Leverkusen

Art des Angebotes:

Urlaub/Erholung

Wir bieten im Frühling und im Herbst jeweils eine Wochenendfahrt zur Burg Blankenheim an. Das Angebot richtet sich an Alleinerziehende und ihre Kinder. Ziel ist ein Wochenende zum Austausch, Entspannung um zum Spaß haben.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

FamilienServiceCenter

Rathausplatz 1

33098 Paderborn

Art des Angebotes:

Dienstleistung

für Kinder

Alleinerziehende können die Paderborn-Karte beantragen. Mit der Paderborn-Karte erhalten Familien und einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger der Stadt Paderborn zahlreiche Vergünstigungen in den Bereichen Freizeit, Kultur und Bildung.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Familienzentrum St. Theresia

An der Theresienkirche 6

59073 Hamm

Art des Angebotes:

Treff

Eine Trennung verändert viel. Wir wollen Betroffene und ihre Kinder dabei unterstützen und beraten, den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. Die Treffpunkte finden in Kooperation mit der Caritas-Beratungsstelle statt. Unser Angebot findet jeden 3. Mittwoch im Monat von 15–17 Uhr statt.

Kontakt aufnehmen »

FEB Ev. Familien- und Erziehungsberatungsstelle

Martin-Luther-Str. 9

33790 Halle

Art des Angebotes:

Beratung

Wir bieten Beratung für Alleinerziehende und arbeiten auch mit getrennten Eltern zu den Themen Erziehung, Umgang, Übergabe des KIndes, etc.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Forum Wiedenest e.V.

Eichendorffstr. 2

51702 Bergneustadt

Art des Angebotes:

Urlaub/Erholung

Wir bieten im Rahmen von Forum Wiedenest in unseren Angeboten für Frauen unter dem Label "dacapo" das Seminar für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder an: An diesem Wochenende gestalten unsere Mitarbeiterinnen sowohl für Mütter als auch für die Kinder eine einladene und entspannte Atmoshäre. Die Frauen können im Austausch mit anderen Betroffenen Verständnis finden und sich ihren Nöten, ihren Gefühlen, Ängsten und Sorgen ungezwungen stellen. In jedem Jahr steht das Wochenende unter einem Thema, über das unsere Mitarbeiterinnen die herausforderne Situation beleuchten, hilfreiche Impulse weitergeben und vor allem den Frauen Zuwendung im Einzel- oder Gruppengespräch widmen. Die Kinder (4–12 Jahre) genießen unbeschwert die Zeit mit vielen Angeboten, Spiel und Spaß.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Frauen gegen Erwerbslosigkeit e.V.

Christinastr. 62-64

50733 Köln

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Online-Gruppe

Treff

Der Verein versteht sich als Interessensvertretung für erwerbslose und von Erwerbslosigkeit bedrohte Frauen. Als interkulturelle Anlaufstelle unterstützt er Frauen durch Beratung, Information und Weiterbildung. Neben der Sozialberatung, gibt es u.a. eine Bewerbungswerkstatt, einen offenen Treff mit Infoveranstaltungen, Sprachkurse, Seminare, verschiedene Online-Angebote sowie Projekte für unterschiedliche Zielgruppen wie z.B. Alleinerziehende, Migrantinnen oder geflüchtete Frauen. Kinderbetreuung ist während der Angebote möglich, Beratung durch ein interkulturelles Team mit
Übersetzungsmöglichkeiten in 12 Herkunftssprachen.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Frauen helfen Frauen e.V.

Uerdinger Str. 23

47441 Moers

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

  • Jahresprogramm mit Info-Referenten von Familien-Rechtsanwälten oder zum Thema Wiedereinstieg in den Job
  • Einzelberatung und Bedarf
  • leider KEINE Kinderbetreuung möglich

Telefon: 02841 28600

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Frauen stärken Frauen eV.

Hauptstr. 155

51465 Bergisch Gladbach

Art des Angebotes:

Beratung

Treff

Beratung für Frauen ab 18 Jahren, Schwerpunktthemen: alle Formen von Gewalt, Trennung/Scheidung, Essstörungen, Beziehungsprobleme, Lebenskrisen

Selbsthilfegruppe Essstörungen, Rechtsinformationsabende mit Rechtsanwältin

Telefon: 02202-45 112

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Frühstück für Alleinerziehende

Dirschauer Str. 16a

44789 Bochum

Art des Angebotes:

für Kinder

Treff

Einmal im Monat gemeinsames Frühstück mit Kinderbetreuung, Vorträgen zu Ein-Eltern-Themen und Austausch in gemütlicher Runde. Die Termine werden auf unserer Website bekannt gegeben.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Gleichstellungsstelle der Bundesstadt Bonn

Bertha-von-Suttner-Platz 2-4

53111 Bonn

Art des Angebotes:

Beratung

Die Gleichstellungsstelle gibt einen Ratgeber für Schwangere und Alleinerziehende heraus

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Haus der Familie

Hohe Str. 36

48231 Warendorf

Art des Angebotes:

für Kinder

Kurse

Treff

Das Haus der Familie ist eine katholische Familienbildungsstätte mit einem umfangreichen Kursangebot. Es werden Kurse im kreativen Bereich genauso angeboten wir Sport, Elternbildung, Eltern-Kind-Kurse, Kinder- und Kochkurse, wie auch Kurse für die berufliche, wie auch ehrenamtliche Weiterbildung

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Hof Hartmann

Parkstr. 7

33034 Brakel

Art des Angebotes:

für Kinder

Kurse

Treff

Urlaub/Erholung

Bauernhof-Erlebnispädagogik auf dem Hof Hartmann mit Kursen und Angeboten für Groß und Klein.

Jeden letzten Samstag im Monat findet der Treff für Alleinerziehende statt.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

INVIA Bielefeld - Herford e.V.

Johannisstr. 45

32052 Herford

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Kurse für Alleinerziehende zu den Themen:

  • (berufliche) Orientierung
  • beruflicher (Wieder)einstieg
  • Teilzeitberufsausbildung
  • Fahrdienst für AE
Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Julius Leber Haus AWO Kreisverein Essen

Meistersingerstraße 50

45307 Essen

Art des Angebotes:

für Kinder

Kurse

Treff

Treff alleinerziehender Eltern

Neu im Julius-Leber Haus ist der am 2. Samstag im Monat stattfindende Treff für Alleinerziehende (ab 9.September 2023, jeweils 14-17 Uhr).

Alleinerziehende können Kontakte knüpfen, während die Kinder im Kinder- und Jugendbereich gemeinsam Spielen und Toben. Den Teilnehmer:innen stehen alle Möglichkeiten, die die Einrichtung bietet, während des Treffs, zur Umsetzung ihrer Ideen zur Verfügung (Küche/Turnhalle/Medien/Bewegungsraum/div. Spiel und Freizeitmöglichkeiten/ Seminarraum). Eine erfahrene Kursleitung begleitet und leitet Eltern an.

Das Angebot wird gefördert mit Mitteln der Präventionsoffensive der Stadt Essen und ist kostenlos Zur besseren Planung ist eine Anmeldung wünschenswert, der Treff kann aber auch spontan besucht werden.

Kursleitung: Saskia Waldhöfer Anmeldung unter: Telefon 0201.591259 oder unter www.bildung.awo-essen.de Kursnummer C011500

Telefon: 0201/591259

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Rahmenstr. 10

58638 Iserlohn

Art des Angebotes:

Beratung

Wir sind eine Beratungsstelle für Menschen in Lebens-, Beziehungs- und Familienkrisen.

Unser Angebot:

- Beratung vor Ort

- Mediation: Faire Lösungen für Eltern bei Trennung und Scheidung

- Beratung Online: E-Mail-Beratung, Textchat, Videochat

www.paderborn.onlineberatung-efl.de

Die Beratung ist verschwiegen - kostenlos für die Ratsuchenden - offen für alle - unabhängig von Religion, sexueller Orientierung, Herkunft oder Weltanschauung.

Telefon: 0237129363

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Elberfelder Str. 84

58095 Hagen

Art des Angebotes:

Beratung

Wir sind eine Beratungsstelle für Menschen in Lebens-, Beziehungs- und Familienkrisen.

Unser Angebot:

  • Beratung vor Ort
  • Mediation: Faire Lösungen für Eltern bei Trennung und Scheidung
  • Beratung Online: E-Mail-Beratung, Textchat, Videochat

www.paderborn.onlineberatung-efl.de

Die Beratung ist verschwiegen – kostenlos für die Ratsuchenden – offen für alle – unabhängig von Religion, sexueller Orientierung, Herkunft oder Weltanschauung.

Telefon: 0233173434

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Hamm

Oststr 37

59065 Hamm

Art des Angebotes:

Beratung

Wir sind die Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Paderborn. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen in Krisen beratend zur Seite zu stehen. Wie schwerwiegend Ihnen Ihr Problem auch erscheint – wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrem Lösungsweg. Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung oder Lebenssituation. Neben persönlichen Beratungsgesprächen (bitte Termin vereinbaren), können Sie auch unsere Online-Beratungsangebote nutzen. Die Beratungen sind  für Sie kostenfrei.

Telefon: 02921 15020

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Lippstadt

Glockenweg 4

59556 Lippstadt

Art des Angebotes:

Beratung

Wir sind die Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Paderborn. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen in Krisen beratend zur Seite zu stehen. Wie schwerwiegend Ihnen Ihr Problem auch erscheint – wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrem Lösungsweg. Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung oder Lebenssituation. Neben persönlichen Beratungsgesprächen (bitte Termin vereinbaren), können Sie auch unsere Online-Beratungsangebote nutzen. Die Beratungen sind  für Sie kostenfrei.

Telefon: 02921 15020

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Soest

Osthofenstr. 35

59494 Soest

Art des Angebotes:

Beratung

Wir sind die Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Paderborn. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen in Krisen beratend zur Seite zu stehen. Wie schwerwiegend Ihnen Ihr Problem auch erscheint – wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrem Lösungsweg. Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung oder Lebenssituation. Neben persönlichen Beratungsgesprächen (bitte Termin vereinbaren), können Sie auch unsere Online-Beratungsangebote nutzen. Die Beratungen sind  für Sie kostenfrei.

Telefon: 02921 15020

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung Werl

Mellinstr. 5

59457 Werl

Art des Angebotes:

Beratung

Wir sind die Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Paderborn. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen in Krisen beratend zur Seite zu stehen. Wie schwerwiegend Ihnen Ihr Problem auch erscheint – wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrem Lösungsweg. Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung oder Lebenssituation. Neben persönlichen Beratungsgesprächen (bitte Termin vereinbaren), können Sie auch unsere Online-Beratungsangebote nutzen. Die Beratungen sind  für Sie kostenfrei.

Telefon: 02921 15020

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kath.Kita/FamZ Gustavstraße

Gustavstr. 10

42329 Wuppertal

Art des Angebotes:

Beratung

Treff

Wir bieten seit 12 Jahren einen Alleinerziehenden-Treff an. Die Treffen finden alle 14 Tage am Dienstagnachmittag (16:30–18:30 Uhr) unter der Leitung einer erfahrenden Ehrenamtlichen im Pfarrzentrum oder im Familienzentrum statt. Eine Kinderbetreuung ist inklusive (Babysitter). Die Treffen sind für den Austausch und zur gegenseitigen Beratung und einfach nur Luft holen. Vereinzelt finden Ausflüge und ähnliches statt. Es findet eine Verknüpfung zu Angeboten des FAmZ´s hilft bei der Orga von Beratung oder Elternabende, Erste-Hilfe-Kurse. etc. 

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Giersmauer 21

33098 Paderborn

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Online-Gruppe

Beratung für Ein-Eltern-Familien (Themen wie: Konflikte, Kommunikation, Bindungsstörungen …)

Angebot von „Wir2 – Bindungstraining“  in Zusammenarbeit mit der kefb- Paderborn

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Friedrich-Ebert-Ufer 54

51443 Köln

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Beratung von

  • alleinerziehenden Mütter und Väter in persönlichen, familiären Problemen, Krisen und Konflikten, unabhängig der Konfession und Weltanschauung
  • Trennungs- / Scheidungsberatung

Besonderes Angebot: einwöchige Auszeit / Kursangebot (wechselnde Themen) für alleinerziehende Mütter in Kooperation mit der kfd - Diözesanverband Köln e.V. für Alleinerziehende

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Hömerichstr. 7

51643 Gummersbach

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Wir sind eine der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen im Erzbistum Köln. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen in Lebenskrisen beratend zur Seite
zu stehen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wenn Sie ganz in Ruhe persönlich mit uns über das Thema sprechen möchten, das Sie beschäftigt, in unserer Beratungsstelle oder als Online-Beratung per Mail oder Chat.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Katholische Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr

Propsteihof 10

44137 Dortmund

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

  • Beratung und Begleitung von Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen und Lebensphasen, insbesondere auch Alleinerziehende
  • Unterstützung von Familienzentren bei Aufbau von Offenen Treffs für Alleinerziehende und bei der Planung von Kursen
  • Beratung von Familien in Trennung, Scheidung und Ein-Eltern-Familien/Alleinerziehenden durch
  • Zusammenarbeit mit dem Netzwerk beruflicher Wiedereinstieg Alleinerziehender in Dortmund
Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

KEFB Bielefeld

Turnerstr 4

33602 Bielefeld

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

Wir bieten verschiedene Eltern-Kind-Kurs -Formate und Elternstart-Treffen durch unsere zahlreichen Kooperationspartner in einer großen Fläche an.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kefb Paderborn

Giersmauer 21

33098 Paderborn

Art des Angebotes:

Kurse

Online-Angebot für Alleinerziehende: „An deiner Seite“

Die kefb Paderborn bietet in Zusammenarbeit mit der Ehe-,Lebens- und Familienberatung Paderborn in der Zeit vom 28.04.-26.05.2021  immer mittwochs vormittags von 10.00-11.00 Uhr das online- Angebot "An deiner Seite" an. Referentinnen dieses Kurses sind Sandra Kluge und Rita Remmert. „Ziel des Kurses ist es, Alleinerziehende/ Ein-Eltern-Familien mit Kindern bis zu 10 Jahren in ihrer Situation zu unterstützen. Es soll die Eltern- Kindbeziehung gefördert  und der Austausch untereinander ermöglicht werden“, erklärt Sandra Kluge. „ Wahrnehmungsförderung des eigenen Erlebens und Einfühlen in das Erleben des Kindes sowie Stressbewältigung sind weitere Themen“. erläutert Rita Remmert.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

kfd Diözesanverband Köln

Marzellenstr. 32

50668 Köln

Art des Angebotes:

Kurse

Urlaub/Erholung

Wir organisieren pro Jahr 8–10 Veranstaltungen für alleinerziehende Väter und Mütter als Wochenenden oder Wochen in Bildungshäusern des Erzbistums Köln. Bei den Veranstaltungen wird Kinderbetreuung angeboten. Themen der Wochenenden sind unter anderem Erziehungsthemen oder auch Auftanktage für die Alleinerziehenden. Näheres entnehmen Sie bitte unseren Jahresflyern.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kinderschutzbund Düsseldorf

Posener Str. 60

40231 Düsseldorf

Art des Angebotes:

Beratung

Dienstleistung

Kurse

Treff

  • Umgangscafe: Offener Treff für Kinder (0–3 Jahre) und den umgangsberechtigten  Eltern jeden 2. Samstag von 15–17 Uhr
  • TuSch!: Trennungd-Scheidungsgruppe für Kinder von 7–10 Jahren, 1x jährlich über 13 Wochen
  • KiB-Kurs (Kinder im Blick): Kurs für Eltern in der Trennung
  • Getrel: Erweiterungsmodul nach dem KIB-Kurs
  • Väter solo!: Kurs für Väter in Trennung
  • Einzelne Vorträge zum Thema Trennung und Scheidung
Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

KiND VAMV Düsseldorf e.V.

Kalkumer Straße 85

40468 Düsseldorf

Art des Angebotes:

Beratung

Dienstleistung

für Kinder

Kurse

Treff

KiND VAMV Düsseldorf e.V. ist die Düsseldorfer Fachberatungsstelle für Kinderbetreuungen und für Ein-Eltern-Familien. Wir setzen uns für eine Verbesserung der Lebenssituationen und gesellschaftliche Unterstützung von Kindern und Eltern in allen Familienformen ein.

Wir sind Dienstleister für Kinder und Familien in Düsseldorf und bieten mit unserer Arbeit konkrete Unterstützung im Bereich vielfältiger Betreuungen und die Verbesserung der Lebenssituation von Ein-Eltern-Familien.

Das Angebot unserer Fachberatungsstelle

  • Qualifizierte Tagesmütter/Väter/<wbr></wbr>Kinderfrauen/Großtagespflege mit Pflegeerlaubnis
  • Qualifizierungskurse für Tagesmütter/Väter nach DJI/Fortbildungen
  • Familienpflege/Haushaltshilfe bei Krankheit des hauptbetreuenden Elternteils
  • Unterstützungen im Alltag für Eltern mit behinderten Kindern und Verhinderungspflege
  • Betreuung in Kurzzeitfamilien
  • 24 Stunden Betreuung ambulant im Haushalt der Familien
  • Intergrationshilfe/Schulassistenz
  • Springer_innen für Kindertagesstätten
  • Beratung und Angebote speziell für Ein-Eltern-Familien
  • Kursangebote zur Stärkung der Erziehungskompetenz

Telefon: 0211/418444 0

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Münster

Gerlever Weg 1

48653 Coesfeld

Art des Angebotes:

Beratung

Urlaub/Erholung

Bildungsfreizeit/Bildungsurlaub für allein erziehende Frauen mit ihren Kindern (3-12 Jahre),

jeweils 5 Tage in Oster- und/oder Herbstferien

Stiftungsfonds „Familien helfen Familien“:
Förderungsmöglichkeiten für die Teilnahme an Familienbildungsveranstaltungen bzw. für Familienerholung (in Familienferienstätten):

https://www.kolping-ms.de/de/spenden-und-helfen/familien-helfen-familien.php

Telefon: 02541803473

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kreative Traumahilfe KTH – Zweigstelle Rheinland c/o Praxis für Kreative Psychotherapie

Weimarer Str. 53

53332 Bornheim

Art des Angebotes:

Kurse

Die Kreative Traumahilfe als Einrichtung des Instituts für soziale Innovationen e.V. hat ihren Hauptsitz in Duisburg und unsere Zweigstelle im Rheinland. Wir bieten kreative Stärkungsgruppen für Menschen in belastenden Lebenssituationen an. Darin wollen wir fördern ohne zu überfordern. Dies geschieht durch niederschwellige kreative Angebote zur Bewegungs- und Körpererfahrung, durch künstlerische Gestaltung und Musizieren. Dadurch werden Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit gestärkt. In Brühl startet im November 2020 eine kreative Stärkungsgruppe für Alleinerziehende / Patchwork- Elternteile. Das Angebot ist kostenfrei für die Teilnehmenden. Wir bieten hier die Möglichkeit in geschütztem Rahmen mit Hilfe von kreativen Methoden stärkende Erfahrungen zu machen. Wir malen, gestalten, bewegen uns mit und ohne Musik.

Es erwartet Sie:

  • Kreativer Austausch statt Sprachlosigkeit
  • Stärkung des Selbstbewusstseins statt Verunsicherung
  • Kontakt und Begegnung statt Vereinsamung
  • Vernetzung und Verbindung statt alleiniger Zuständigkeit/Verantwortung
  • Innehalten und Pause machen statt ständigem Funktionieren
  • Pflege der eigenen Bedürfnisse statt Selbstaufgabe
  • Respektvolles Miteinander statt Streit, Ohnmacht, Zerrissenheit

Kenntnisse in kreativen Methoden sind nicht erforderlich!
Gruppenleitung: Saskia Parwisi (HP Psych, Kreative Leibtherapeutin)

Telefon: 01752010839

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kreis Herford Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder

Amtshausstr. 4

32051 Herford

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kontakt aufnehmen »

Kreis Lippe

Felix-Fechenbach-Str 5

32756 Detmold

Art des Angebotes:

Beratung

Dienstleistung

für Kinder

Kurse

Treff

Urlaub/Erholung

Seminarwochen für Allein- und Getrennterziehende
Die Seminarwochen an der Ostsee und an der Nordsee richten sich an alleinerziehende Mütter mit Kindern von 0–12 Jahren aus dem Kreis Lippe. In schöner Umgebung, gut versorgt und fernab vom Alltag soll es darum gehen, wie das Leben mit Kindern stressärmer gestaltet werden kann und wie auch Mütter ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse im Alltag angemessen verwirklichen können. Die Seminare sollen Impulse geben und Verbindungen zu Anlaufstellen und Institutionen schaffen, die für die berufliche und persönliche Entwicklung hilfreich sind. Mehrmals im Jahr werden die Seminare für belastete Mütter in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landeskirche angeboten. Während der Seminarwoche wird in einem Seminarhaus neben gemeinsamen Angeboten für Mütter und Kinder auch gezielt zu verschiedenen Themen mit den Müttern gearbeitet. Die Seminarwochen finden immer in den Schulferien statt.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Kreis Viersen

Rathausmarkt 36

41747 Viersen

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

Im Familienwegweiser des Kreises Viersen finden Sie Angebote und Unterstützung für Familien.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund

Hospitalstr. 60

44149 Dortmund

Art des Angebotes:

Treff

Treff für Ein-Eltern-Familien. Mit unserer Gruppe für alleinerziehende Mütter und Väter wollen wir der Verinselung von Alleinerziehenden entgegenwirken und den Austausch und die gegenseitige Unterstützung ermöglichen.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Psychologisches Beratungszentrum der Stadt Mülheim an der Ruhr

Heinrich-Melzer-Str. 1

45468 Mülheim an der Ruhr

Art des Angebotes:

Beratung

Die Erziehungsberatungsstelle bietet Alleinerziehenden Beratung und Unterstützung bei allen Fragen der Erziehung und des Zusammenlebens in der Familie an. Das pädagogisch-psychologische Angebot richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Selbsthilfe- und Freiwilligenzentrum Heinsberg

Hochstr. 24

52525 Heinsberg

Art des Angebotes:

Treff

Selbsthilfekontaktstelle: Vermittlung von Selbsthilfegruppen für Alleinerziehende

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

SKF Ahaus-Vreden Alleinerziehenden-Beratung

Laubstiege 13a

48599 Gronau

Art des Angebotes:

Beratung

Dienstleistung

für Kinder

Treff

Wir bieten persönliche Beratung und Krisenintervention, Hilfestellung und Begleitung sowie Infoveranstaltungen, Gruppenangebote und Freizeitausflüge.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Sozialdienst kath. Frauen in Gütersloh

Unter den Ulmen 23

33330 Gütersloh

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen Rund um das Thema Trennung und alleine erziehen. Inhalt der Stelle ist auch die Beratung und Weitervermittlung von Ratsuchenden – sowie Vernetzung mit anderen Institutionen.

Telefon: 05241 9618518

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.

Wilhelmstr. 22

52070 Aachen

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

  1. Kurs: Kinder im Blick
  2. Guter Start ins Leben
  3. Familienpatenschaften
  4. Allgemeiner Sozialer Dienst

Telefon: 0241 470450

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Mozartstr. 4

53842 Troisdorf

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

Im ElternRaum bietet der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) in Kooperation mit der Stadt Troisdorf vielfältige Beratungs- und Gruppenangebote unter einem Dach für Alleinerziehende und Paare mit Kindern bis 3 Jahre an.

Insbesondere für Alleinerziehende gibt es hier:

  • Beratung zu Themen und Fragen wie z.B.
  • besondere Herausforderungen als alleinerziehendes Elternteil
  • Förderung der beruflichen Entwicklung/ Vereinbarkeit von Familie + Beruf
  • Trennung/ Scheidung
  • Krisenbewältigung/ Stabilisierung

  • Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende Troisdorf

Weitere Angebote im ElternRaum – selbstverständlich auch für Alleinerziehende – finden Sie unter www.skf-bonn-rhein-sieg.de/elternraum/

Telefon: 02241 79450

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Mozartstr. 4

53842 Troisdorf

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

Im ElternRaum bietet der SkF in Kooperation mit der Stadt Troisdorf vielfältige Beratungs- und Gruppenangebote unter einem Dach für Alleinerziehende und Paare mit Kindern bis 3 Jahre an.

Insbesondere für Alleinerziehende gibt es hier Beratung zu Themen und Fragen wie:

  • besondere Herausforderungen als alleinerziehender Elternteil
  • Förderung der beruflichen Entwicklung/ Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Trennung/Scheidung
  • Krisenbewältigung/Stabilisierung

Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende Troisdorf

Telefon: 02241 79450

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Lippstadt

Cappelstrasse 27

59555 Lippstadt

Art des Angebotes:

Beratung

Dienstleistung

für Kinder

Kurse

Treff

Wir sind Träger verschiedener Angebote für Frauen und FAmilien und früher Hilfen:

Allgemeine Sozialberatung, Schwangerschaftsberatung, Die Sonntagsfrauen-Ein Treff für Alleinerziehende und Ihre Kinder im Cap 27, Cafe Krabbeldecke mit einer Familienhebamme, das Kinderkleiderlädchen, sowie thematische Veranstaltungen

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Stolberg

Birkengangstr. 5

52222 Stolberg

Art des Angebotes:

Beratung

Der SKF bietet alleinerziehenden Müttern und Vätern persönliche Beratung, längerfristige Begleitung und fachliche Unterstützung bei Fragen zur Bewältigung ihres Lebensalltags als Alleinerziehende:

  • zu rechtlichen und/oder finanziellen Angelegenheiten
  • zur Klärung ihrer persönlichen Lebenssituation
  • zur Regelung und Gestaltung des Besuchsrechtes
  • nach Gewalterfahrungen
  • zum Thema Meditation; Mediation bietet die Möglichkeit, außergerichtlich die Folgen von Trennung/Scheidung zu regeln. Gemeinsam mit beiden Eltern und einem neutralen Dritten (Mediator) werden faire und befriedigende Lösungen für alle Beteiligten erarbeitet.
Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Stadt Arnsberg Gleichstellungsstelle

Rathausplatz 1

59759 Arnsberg

Art des Angebotes:

Beratung

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Arnsberg unterstützt und berät alleinerziehende Mütter und Väter und schafft Kontakte und Wege zu im Stadtgebiet vorhandenen Unterstützungsangeboten.

Zur Webseite »

Stadt Herne Büro für Gleichstellung und Vielfalt

Berliner Platz 5

44623 Herne

Art des Angebotes:

Beratung

Plötzlich alleinerziehend zu sein, stellt häufig das ganze Leben auf den Kopf. Es ist eine gravierende Veränderung, die meistens eine komplette Umorientierung nach sich zieht und viele Fragen mit sich bringt.

Die Anlaufstelle für Alleinerziehende möchte genau hier ansetzen. Wir bieten eine kostenlose und vertrauliche Beratung für alle Herner Ein-Eltern-Familien an. Gemeinsam schauen wir, welche Schritte als nächstes tun können und welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Trialog Beratungsstelle bei Familienkrisen, Trennung und Scheidung

Von-Vincke-Str. 6

48143 Münster

Art des Angebotes:

Beratung

für Kinder

Kurse

Zielgruppen: Familien, Eltern, Paare mit Kindern, Allein-Erziehende, Getrennt-Erziehende, Kinder u. Jugendliche, die von den Themen Paarkrise, Familienkrise, Trennung und Scheidung betroffen sind.
Aufnahmekriterien: Familien mit Kindern bis 21 Jahren mit Wohnort in NRW
Angebote:
- Einzel-, Paar- u. Familienberatung
- Mediation
- Gruppen für Kinder, deren Eltern in Trennung oder Scheidung leben
- Gruppen für getrennt lebende Eltern ("Kinder-im-Blick")
- 1x monatlich Beratung zu juristischen Fragen

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

VAMV – Verband allein erziehender Mütter und Väter Ortsverband Aachen e.V.

Vaalser Str. 108

52074 Aachen

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

Der VAMV Aachen e. V. ist Anlaufstelle für getrennt lebende Eltern in Aachen. Wir bieten individuelle Beratung und Information zur Lebenssituation an. Des Weiteren veranstalten wir regelmäßige Treffen zur gegenseitigen Untersützung.

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin unter 0241/870017 oder info(at)vamv-aachen.de

Telefon: 0241/870017

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Verband allein erziehender Mütter und Väter Münster und Umgebung e.V.

Achtermannstrasse 19

48143 Münster

Art des Angebotes:

Beratung

Kurse

Treff

Der VAMV ist eine Selbsthilfeorganisation für ledige, getrennt lebende, geschiedene und verwitwete Mütter und Väter mit ihren Kindern. Der Verband versteht sich als politische Interessenvertretung für Ein-Eltern-Familien und ist auf Orts-, Landes- und Bundesebene organisiert. Das Konzept des VAMV ist es, die Selbsthilfe mit fachlicher Beratung zu verbinden, d.h., es sind sowohl Ehrenamtliche als auch Hauptamtliche im Verein tätig. In den Ortsverbänden werden verschiedene Beratungs- und Freizeitangebote gemacht.

Der Ortsverband Münster bietet:

  •     persönliche Beratungsgespräche
  •     Unterstützung bei Trennung, Scheidung und Tod des Partners
  •     DiNo, Kinderbetreuung in Notsituationen
  •     Informationsveranstaltungen
  •     Seminare, Jahreszeitenfeste und Freizeitaktivitäten
  •     Internationales Frühstück mit Kinderbetreuung am 4. Sonntag im Monat
  •     alle 3 Monate das VAMV Infoheft mit aktuellen Informationen
  • Unterstützung für allein erziehende Studentinnen durch Mitarbeit bei "Madame Courage"

Telefon: 0251/277133

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

Verband für alleinerziehende Mütter und Väter, Ortsverband Bonn e. V.

Fraunhoferstraße 8

53121 Bonn

Art des Angebotes:

Beratung

Treff

Beratung

  • Erstberatung
  • Sozialberatung
  • Juristische Beratung

Gruppen

  • Pupertät
  • Krankheit oder Behinderung
  • Alleinerziehend, aber nicht allein
  • Veranstaltungen
  • Sonntagsfrühstück
  • Café Löwenzahn

Coaching: Wege aus dem Chaos zu finden, ist allein gar nicht so einfach. Ein Coaching kann helfen.

Meditation: Man kann nicht nicht kommunizieren (Paul Watzlawick), deshalb helfen wir Ihnen dabei

Mentoring: Berufliche Entwicklung ist das Thema des Mentoring

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »

ZentralE - Zentrum für alleinerziehende Eltern

Severinstraße 39

50678 Köln

Art des Angebotes:

Dienstleistung

Im Herzen der Südstadt hat die ZentralE- Zentrum für alleinerziehende Eltern eröffnet. In gemütlicher Atmosphäre wird Gelegenheit zum Austausch geboten. Ein besonderer Fokus liegt in der Beratung und der Unterstützung bei besonderen Problemlagen. Außerdem gibt es eine Job- und Ausbildungsstellenbörse, die besonders auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden ausgerichtet ist. Workshops, Gruppenangebote und Informationsveranstaltungen ergänzen das Angebot in der ZentralE. Diese Veranstaltungen orientieren sich an vielen, verschiedenen Themen, die für die Zielgruppe wichtig und sinnvoll sind. Auch für die Kinder wird bestens gesorgt. Während die Eltern Angebote in der ZentralE nutzen oder Termine wahrnehmen, passt das Erzieher*innen Team liebevoll auf die Kinder auf.
Das Team der ZentralE ist multiprofessionell. Pädagog*innen, eine Psychologin, eine Kommunikations- und Sprachtrainerin und Erzieher*innen arbeiten hier eng zusammen, um Ihre „Ein-Eltern-Familie“ zu unterstützen. Die ZentralE befindet sich in Trägerschaft des Caritasverbandes für Köln und InVia und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert.

Die regelmäßigen Angebote beinhalten:

  • Montags 9:30 Uhr Frühstücksplausch. Ein lockerer Start in die Woche. Es wird gemeinsam gefrühstückt, sich unterhalten und vernetzt. Kinderbetreuung, sowie Verpflegung sind kostenfrei. Anmeldung benötigt

  • Dienstags 14:30 Mitbring-Café. Das Mitbring-Café ist ein offener Treff mit gemütlicher Café Atmosphäre. Die Kinderbetreuung ist inklusive und bedarf keiner Anmeldung, aber Verpflegung muss mitgebracht werden.

  • Monatlich: Tipp-Talk. Einmal im Monat findet unser Tipp-Talk statt. Tipps holen, Tipps geben – von Eltern für Eltern. Was sind Eure Themen? Wie machen es die anderen? Was hat bei Dir gut geklappt? Sich „auskotzen“, quatschen, Kontakte knüpfen. Komm vorbei und sei dabei! Ein offener Austausch zu wechselnden Themen rund um das alleinerziehend sein. Für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Das Angebot ist kostenfrei.

Meldet Euch und Eure Kinder an unter info@zentrale-suedstadt.de oder direkt bei uns in der ZentralE.

Zur Webseite » Kontakt aufnehmen »