Essen, 16.03.2023 Die Stadt Essen hat das Angebot der ergänzenden Kinderbetreuung in den besonderen Randzeiten für Alleinerziehende aufgestockt. „In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das ein starkes Signal seitens der Stadt“, sagt Nicola Stroop vom Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW). „Bis Ende des Jahres unterstützen wir mit diesen Mitteln 25 Alleinerziehende bei der Kinderbetreuung und ermöglichen ihnen damit eine Ausbildung oder existenzsichernde Berufstätigkeit“, so Nicola Stroop. Der VAMV NRW sucht jetzt Betreuungskräfte, die verlässlich morgens und abends Alleinerziehende bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Dass die ergänzende Kinderbetreuung Alleinerziehendenfamilien aus Hartz IV und damit aus der Armut holen kann, zeigt die Stadt Essen mit ihrem Angebot „Sonne, Mond und Sterne“. Seit 2014 haben in Essen 49 Familien davon profitiert. „Weil die Kinderbetreuung in den Randzeiten gesichert werden konnte, konnten 30 Alleinerziehende eine Ausbildung aufnehmen“, freuen sich Anja Jahr und Svenja Lüddecke, die beim VAMV NRW die ergänzende Kinderbetreuung koordinieren. „Diese Alleinerziehenden konnten sich aus Hartz IV herausarbeiten. Sie sind jetzt gesuchte Fachkräfte und ein Vorbild für ihre Kinder.“
Seit 2014 führt der VAMV NRW in Essen das Projekt „Sonne, Mond und Sterne“ durch. Das Projekt ermöglicht Alleinerziehenden, auch im Schichtbetrieb existenzsichernd arbeiten zu gehen, indem es die Kinderbetreuung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten von Kita und OGS im Haushalt der Eltern durch individuelle, ergänzende Betreuung sicherstellt.