Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Die Lobby für
Alleinerziehende

Die Lobby für
Alleinerziehende

Aktuelles: Interessenvertretung

Familiendialog Alleinerziehende in Köln

12.03.2025 Das NRW-Familienministerium lädt zu einem Familiendialog für Alleinerziehende ein am Samstag, 29.03.2025 in Köln. Ziel ist es, mehr übe…

VAMV NRW startet Adventskalender mit 24 Forderungen zur Bundestagswahl

01.12.2024 Der VAMV NRW hat zur bevorstehenden Bundestagswahl einen Wahl-Adventskalender mit 24 Forderngen an eine neue Bundesregierung gestartet.…

Verlässliche Kita und OGS ermöglichen

26.11.2024 Der VAMV NRW hat eine Stellungnahme abgegeben zum Antrag "Verlässliche Kita und OGS ermöglichen - Unterstützung von berufstätigen Famil…

Offener Brief: Betreuungszeiten flexibilisieren statt reduzieren

14.10.2024 In einem offenen Brief an NRW-Familienministerin Paul äußern wir uns als Teil der Landesarbeitsgemeinschaft Famillie (LAG-F NRW) gemein…

Kein Druck auf Frauen – Stellungnahme der LAG-F

Essen, 29.08.2024 In einer Stellungnahme äußern wir uns als Teil der Landesarbeitsgemeinschaft Famillie (LAG-F NRW) zu einem Antrag der AfD-Frakti…

Kinderbetreuung in den Randzeiten: Chance oder Herausforderung?

Essen, 26.06.2024 Unser Angebot "Sonne, Mond und Sterne - ergänzende Kinderbetreuung" feiert 10-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben wir vers…

Bundesdelegiertenversammlung 2024

Essen, 18.06.2024 80 Alleinerziehende aus ganz Deutschland haben sich bei der Bundesdelegiertenversammlung des VAMV in Frankfurt getroffen. Mit ac…

Dossier zum Kinderzuschlag

Essen, 19.06.2024 Braucht es eine Kindergrundsicherung, wenn es doch den Kinderzuschlag gibt? In der Bundespolitik gibt es Stimmen, die das behaup…

Anhörung Diskriminierung von Alleinerziehenden auf dem Wohnungsmarkt

Essen, 10.06.2024 Was erleben Alleinerziehende bei der Suche nach einer Wohnung? Werden Sie bei der Wohnungssuche diskriminiert? Wir sind eingelad…

Die Kindergrundsicherung darf nicht kippen

Essen, 07.05.2024 Der Verband allein erziehender Mütter und Väter (VAMV NRW) ruft Eltern auf, den Bundesfinanzminister an sein Versprechen im Koal…

Gemeinsam für starke Familien

Gemeinsam für starke Familien

Wir sind als einziger Mitgliederverband seit 1976 die politische Stimme von 500.000 Alleinerziehenden in NRW. Unsere Mitglieder sind Alleinerziehende aus NRW. Gemeinsam arbeiten wir an unserem Ziel: der Gleichstellung von Alleinerziehenden mit allen anderen Familienformen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Benachteiligungen von Alleinerziehenden beendet werden.

Download VAMV Grundsatzprogramm

Du willst bei uns mitmachen?

Du willst bei uns mitmachen?

Hintergrund-Informationen zu Alleinerziehenden

  • Jede fünfte Familie ist Alleinerziehend.
  • 88% aller Alleinerziehenden sind Frauen.
  • 43% der Alleinerziehendenfamilien in NRW auf SGB-II-Leistungen angewiesen.
  • Nur ca. 25% erhalten ausreichenden Kindesunterhalt.
  • Im Schnitt steht nur 50% an Einkommen zur Verfügung wie in Paarfamilien.

Das System ist ungerecht:

  • Steuer- und Familienleistungen heben sich gegenseitig auf.
  • Das Ehegattensplitting bevorteilt Ehepaare gegenüber Alleinerziehenden.
  • Das Kindergeld wird in voller Höhe auf den Unterhaltsvorschuss und das Bürgergeld angerechnet.
Literatur zur Situation von Alleinerziehenden

Literatur zur Situation von Alleinerziehenden

Alleinerziehende weiter unter Druck
Bedarfe, rechtliche Regelungen und Reformansätze
Anne Lenze, Bertelsmann Stiftung (2024).
PDF Download

 

Alleinerziehend – Situation und Bedarfe.
Aktuelle Studienergebnisse zu NRW und Deutschland
VAMV NRW (2021).
PFD Download

Lobbyarbeit

Lobbyarbeit

Wir wollen, dass die Politik die Lebenssituation von Alleinerziehnenden immer mitdenkt:

  • auf dem Arbeitsmarkt
  • in der Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik
  • im Familienrecht

Dafür machen wir uns stark. Wir verfolgen die Fachdebatte, erstellen Positionierungen, schreiben Stellungnahmen, führen Politikgespräche und machen immer wieder die Stimme von Alleinerziehenden laut. 

Wir politisieren und empowern Alleinerziehende, organisieren die Willensbildung unserer Mitglieder und beraten Engagierte.

Stellungnahmen und Positionspapiere

Aktuelles: Stellungnahme

Verlässliche Kita und OGS ermöglichen

26.11.2024 Der VAMV NRW hat eine Stellungnahme abgegeben zum Antrag "Verlässliche Kita und OGS ermöglichen - Unterstützung von berufstätigen Famil…

Offener Brief: Betreuungszeiten flexibilisieren statt reduzieren

14.10.2024 In einem offenen Brief an NRW-Familienministerin Paul äußern wir uns als Teil der Landesarbeitsgemeinschaft Famillie (LAG-F NRW) gemein…

Kein Druck auf Frauen – Stellungnahme der LAG-F

Essen, 29.08.2024 In einer Stellungnahme äußern wir uns als Teil der Landesarbeitsgemeinschaft Famillie (LAG-F NRW) zu einem Antrag der AfD-Frakti…

Dossier zum Kinderzuschlag

Essen, 19.06.2024 Braucht es eine Kindergrundsicherung, wenn es doch den Kinderzuschlag gibt? In der Bundespolitik gibt es Stimmen, die das behaup…

Anhörung Diskriminierung von Alleinerziehenden auf dem Wohnungsmarkt

Essen, 10.06.2024 Was erleben Alleinerziehende bei der Suche nach einer Wohnung? Werden Sie bei der Wohnungssuche diskriminiert? Wir sind eingelad…

Dossier Alleinerziehende unter Inflationsdruck

Essen 04.08.2022 Wir haben ein Dossier erstellt, in dem wir Stimmen und Erfahrungsberichte von Alleinerziehenden gesammelt und in Bezug zum VAMV-K…

"Die da oben" - Dialogformat Alleinerziehende und Politik

Wir wollen die Partizipation von Alleinerziehenden am gesellsellschaftlichen Diskurs erhöhen. Als Familienform mit besonderen Bedarfen brauchen Alleinerziehede Veranstaltungsformate, die ihnen Teilnahme und damit Teilhabe ermöglichen. Unser Dialogformat "Die da oben" organisiert Austausch zwischen Alleinerziehenden und Politiker*innen aus Bund, Land und Kommune. Die Talks finden online statt, abends oder am Wochenende. So ist auch Alleinerziehenden mit kleinen Kindern und ohne privates Betreuungsnetzwerk möglich, mit Politik ins Gespräch zu gehen. Aktuelle Veranstaltungen finden sich in unserem Veranstaltungskalender.

zum Veranstaltungskalender
Themenschwerpunkt Vereinbarkeit durch Randzeitenbetreuung

Themenschwerpunkt Vereinbarkeit durch Randzeitenbetreuung

Für Alleinerziehende ist es besonders wichtig, Familie und Beruf gut vereinbaren zu können. Das ist schon für "normale" Büroarbeitszeiten schwierig, solange die Kinderbetreuung nicht zuverlässig und ausreichend vorhanden ist. Für Eltern mit Berufen im Schichtbetrieb ist es nahezu unmöglich. Hier setzt unsere Lobbyarbeit an. Mit dem Projekt "Sonne, Mnd und Sterne" zeigen wir seit 2014 am Standort Essen, wie eine verlässliche Randzeitenbetreuung Erwerbsarbeit und Ausbildung ermöglichen kann.

zum Themenschwerpunkt

Unser Angebot

Expertise zu Alleinerziehenden

Expertise zu Alleinerziehenden

Alleinerziehende sind eine Familienform mit besonderen Herausforderungen und Bedarfen - wir kennen sie und bringen die Perspektive gerne ein. Als Referentin für Ihre Veranstaltung, für Hintergrundgespräche oder als Interviewparterin. Sprechen Sie uns an

Beteiligung von Alleinerziehenden

Beteiligung von Alleinerziehenden

Alleinerziehende sind Expert*innen in eigener Sache. Uns ist wichtig, dass sie an der gesellschaftlichn Debatte partizipieren und für ihre Anliegen Gehör finden. Wir vermitteln engagierte Alleinerziehende für Ihre Studienteilnahmen, Presseanfragen oder Beteiligungsformate. Sprechen Sie uns an