Die Interessenvertretung für Alleinerziehende
Auf Landes- und Bundesebene beteiligen sich der VAMV NRW und der Bundesverband an allen wichtigen Gesetzgebungsverfahren, die alleinerziehende Familien betreffen. Wir versorgen Politik und Verwaltung mit seriösen Informationen über Alleinerziehende. Aus diesen Informationen leiten wir gesellschaftliche und politische Forderungen ab. Unser Ziel: Haltungen zu verändern und das Leben von Alleinerziehenden zu verbessern.
Erfolgsmodell ergänzende Kinderbetreuung

Die ergänzende Kinderbetreuung holt alleinerziehende Frauen und Männer aus dem Transfer. Die Möglichkeit, eine Ausbildung abzuschließen oder einer auskömmlichen Erwerbstätigkeit nachzugehen, macht aus Hartz-IV-Empfänger*innen vom Arbeitsmarkt gesuchte Fachkräfte.
Informationskampagne "Holen Sie sich Beistand"
Etwa die Hälfte der Kinder von Alleinerziehenden bekommt keinen Kindesunterhalt. Ein weiteres Viertel erhält sporadische Zahlungen unterhalb des Mindestunterhalts. Jugendämter bieten den "Fachdienst Beistandschaft". Alleinerziehenden erhalten dort kostenlose Unterstützung bei der Geltendmachung des Kindesunterhalts. Der VAMV NRW hat ermittelt, dass nicht alle Alleinerziehenden das Angebot des Jugendamts kennen.
Hier geht es zur Kampagne "Holen Sie sich Beistand!"
Forderungen des VAMV NRW
Die Lebensrealität von Familien hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der VAMV fordert alltagstaugliche Gesetze, die Anerkennung der Erziehungsleistung, Existenzsicherung von Alleinerziehenden und Kindern.
Stellungnahmen des VAMV NRW
Die Stimme des VAMV wird gehört. In Sachverständigenanhörungen äußert sich der Verband als Experte zu Themen, wie zum Beispiel, wenn es um Kinderrechte oder Familienfragen geht.