Der VAMV NRW ist seit 1976 die Interessenvertretung aller Alleinerziehenden in NRW. Als Fachverband verfolgt er ein Ziel gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit: die gesellschaftliche, rechtliche und finanzielle Gleichstellung der Einelternfamilie mit allen anderen Familienformen. Alleinerziehende finden hier aktuelle Informationen zu relevanten Themen wie Trennung und Scheidung, Unterhalt, Unterhaltsvorschuss, Umgang, Sorgerecht, ergänzende Kinderbetreuung, familienpolitischen Leistungen und der politischen Arbeit des VAMV NRW. In einer Angebotslandkarte können Alleinerziehende nach speziellen Angeboten für sie in NRW suchen.
Aktuelles
Essen, 29.06.2022 Der VAMV NRW gratuliert der neuen NRW-Familienministerin Josefine Paul und wünscht ihr ein gutes Gelingen der vielen Dinge, die es im Bereich der Familienpolitik zu tun gibt. Dazu gehört in erster Linie die Sicherstellung einer verlässlichen und bedarfsgerechten Kinderbetreuung – auch in den besonderen Randzeiten. Schon im Vorfeld der NRW-Landtagswahl hatte der VAMV NRW gemahnt, dass es ein 'Weiter so' nicht geben dürfe. Gerade Alleinerziehende brauchen jetzt Rahmenbedingungen, die die Belastungen spürbar senken.
... mehrPressemeldungen
Essen, 23.06.2022. Als einen mutigen Schritt und eine gute Nachricht für Eltern, die im Schichtdienst arbeiten, bewertet der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) Inhalte des Koalitionsvertrags zwischen CDU und Grüne. „Die Regierungsparteien haben die Grundlage dafür gelegt, dass Kommunen die Kinderbetreuung in den besonderen Randzeiten umsetzen können“, freut sich VAMV NRW-Vorstand Nicola Stroop. „Für Alleinerziehende kann das die Chance sein, sich als Fachkraft zu qualifizieren und das Einkommen für ihre Familie zu sichern.“
... mehrBeratung für Alleinerziehende
Alleinerziehende haben viele Fragen und brauchen Beratung. Unter 0201.82774-799 erreichst du unsere Hotline Mo–Fr von 9–14 Uhr. Danach ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Wenn du uns deinen Namen und Telefonnummer aufsprichst, melden wir uns zurück.
Angebote für Alleinerziehende in NRW
Unsere Angebotslandkarte für Alleinerziehende zeigt, in welchen Orten es spezielle Angebote für Alleinerziehende gibt: von der Beratung über Treffen bis hin zu gemeinsamen Urlaubsfahren und Kursen für die Kinder von Alleinerziehenden.
Newsletter für Alleinerziehende
Der VAMV NRW versendet regelmäßig Newsletter. Darin berichtet die Geschäftsstelle des VAMV NRW über aktuelle Themen mit Relevanz für Alleinerziehende, über Aktivitäten der Geschäftsstelle und der Ehrenamtlichen. Außerdem enthält der Newsletter eine Presseschau, in der wir über unsere Öffentlichkeitsarbeit berichten und auf Veröffentlichungen hinweisen.
Der VAMV NRW in deiner Nähe
In Nordrhein-Westfalen gibt es fünf Regionalgruppen des VAMV NRW. Diese Gruppen bestehen aus aktiven Mitglieder des VAMV NRW; die die Vernetzung der Mitglieder vor Ort voranteiben und im Austausch mit der Landesgeschäftsstelle stehen. Gemeinsam mit ihnen machen wir uns für die Interessen von Alleinerziehenden stark. Was passiert vor Ort? Welche Themen beschäftigen Alleinerziehende und was muss sich verändern? In den Regionalgruppen tauschen sich die Mitglieder darüber aus.
Erfolgsmodell ergänzende Kinderbetreuung
Die ergänzende Kinderbetreuung holt alleinerziehende Frauen und Männer aus dem Transfer. Die Möglichkeit, eine Ausbildung abzuschließen oder einer auskömmlichen Erwerbstätigkeit nachzugehen, macht aus Hartz-IV-Empfänger*innen vom Arbeitsmarkt gesuchte Fachkräfte.
Alleinerziehend - und jetzt?
Jedes Jahr werden 300.000 Personen zu Alleinerziehenden. Der VAMV hat Tipps und Informationen in der Broschüre "alleinerziehend" gebündelt, die wichtig sind. Die 240-seitige Broschüre steht für den kostenfreien Download zur Verfügung.
Studie Alleinerziehend. Situation und Bedarfe
Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selber zu Wort. Der VAMV NRW hat die Prognos AG mit einer Studie beauftragt, bei der neben den empirischen Zahlen Alleinerziehende ihre Situation schildern, ihre Unterstützungsbedarfe benennen und bestehende Angebote bewerten konnten.
Forderungen des VAMV
In seinem Familienpoltischen Grundsatzprogramm stellt der VAMV Forderungen an die Politik: Unsere Forderungen reichen von der Einführung einer Kindergrundsicherung über die Abschaffung des Ehegattensplittings bis hin zu einem kritischen Blick auf das Wechselmodell.