Seit 1976 ist der Verband allein erziehender Mütter und Väter NRW (VAMV NRW) die Interessenvertretung für Alleinerziehende. Wir setzen uns dafür ein, das Leben von Alleinerziehenden gerechter zu machen. Unser Ziel ist eine juristische, finanzielle und gesellschaftliche Gleichstellung der Alleinerziehenden-Familie mit allen andern Familienformen.
Unsere Geschäftsstelle ist in Essen. Dort sind wir auch Träger von verschiedenen Kinderbetreuungsangeboten wie der Kindertagespflege, der Kinderbetreuung im Notfall und der ergänzenden Kinderbetreuung. Informationen darüber finden Sie auf unserer Website www.kinderbetreuung-in-essen.de
Aktuelles
Berlin/Essen 08.09.2023 Der Referentenentwurf der geplanten Kindergrundsicherung liegt vor. Nach Prüfung des Entwurfs macht der VAMV deutlich, dass nicht erkennbar ist, wo die Verbesserungen für Alleinerziehende liegen sollen. Wir fordern deshalb Nachbesserungen, damit die eigentlich guten Ziele der Kindergrundsicherung auch erreicht werden.
... mehrPressemeldungen
Essen, 16.03.2023 Die Stadt Essen hat das Angebot der ergänzenden Kinderbetreuung in den besonderen Randzeiten für Alleinerziehende aufgestockt. „In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das ein starkes Signal seitens der Stadt“, sagt Nicola Stroop vom Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW). „Bis Ende des Jahres unterstützen wir mit diesen Mitteln 25 Alleinerziehende bei der Kinderbetreuung und ermöglichen ihnen damit eine Ausbildung oder existenzsichernde Berufstätigkeit“, so Nicola Stroop. Der VAMV NRW sucht jetzt Betreuungskräfte, die verlässlich morgens und abends Alleinerziehende bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
... mehrNewsletter
Gib uns deine E-Mail und wir liefern Informationen rund ums Alleinerziehendsein, Tipps und Infos für Alleinerziehende, Hinweise auf Veranstaltungen, Pressebeiträge und Angebote des VAMV NRW.
Der VAMV NRW ist ein Verein. Unsere Mitglieder engagieren sich ganz unterschiedlich. Einige bieten Treffen für Alleinerziehende an. Andere beteiligen sich an der politischen Interessensvertretung vor Ort. Sie sind im Kontakt mit ihren jeweiligen Stadtpolitiker*innen und klären auf, was dort für Alleinerziehende getan werden muss. Auch die Gremienarbeit innerhalb des VAMV oder die Mitarbeit an Pressebeiträgen sind Möglichkeiten sich im VAMV NRW zu engagieren.
Hier gibt es Beratung für Alleinerziehende
Du bist alleinerziehend? Du bist in Trennung oder du planst dich zu Trennen? Woher bekommst du Unterstützung? Welche finanziellen Leistungen stehen dir zu? Welche Rechte hast du als Alleinerziehende*r? Wenn das deine Fragen sind, dann melde dich bei unserer Hotline.
Unsere Community bei Facebook
In unserer Facebook-Gruppe "Alleinerziehenden-Treffs in NRW" kannst du dich mit anderen Alleinerziehenden aus NRW und in deiner Nähe austauschen und verabreden. 24/7 kannst du hier deine Fragen stellen und dich mit Gleichgesinnten vernetzen. Unsere Facebook-Gruppe ist eine geschlossene Gruppe und dein "safe space"!
Hier gibt es Angebote für Alleinerziehende in NRW
Wir sammeln Angebote für Alleinerziehende auf unserer Angebotslandkarte für Alleinerziehende. Einfach deinen Ort oder deine Postleitzahl eingeben und du kannst sehen, an we welchen Orten es spezielle Angebote für Alleinerziehende gibt: von der Beratung über Treffen bis hin zu gemeinsamen Urlaubsfahren und Kursen für die Kinder von Alleinerziehenden.
Unser kostenloses Taschenbuch "Alleinerziehend. Tipps und Infos"
In unserer Broschüre "Alleinerziehend. Tipps und Infos" beantworten wir die alle Fragen rund ums Alleinerziehendsein und bei einer Trennung mit Kind.
Abschlussbericht Transfer Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung
Die ergänzende Kinderbetreuung in den Randzeiten kann Alleinerziehende und ihre Kinder aus der Armut holen. In einem Abschlussbericht stellen wir unsere Erfahrungen und Erfolge des Essener Modells "Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung" vor, berichten über Transferhindernisse hin und geben Handlungsempfehlungen an die Politik.
Unsere Studie "Alleinerziehend. Situation und Bedarfe"
Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selber zu Wort. Wir haben die Prognos AG mit einer Studie beauftragt, bei der neben den empirischen Zahlen Alleinerziehende ihre Situation schildern, ihre Unterstützungsbedarfe benennen und bestehende Angebote bewerten konnten.