Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

zurück

20.06.2025

VAMV-Fachtagung Zukunftsorientierte Familienpolitik

Berlin, 20.06.2025 Der VAMV-Bundesverband hat die Fachtagung „Zukunftsorientierte Familienpolitik?! Chancen und Risiken der Empfehlungen des 10. Familienberichts“  veranstaltet. Dort machten Expertinnen wie Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld und Prof. Dr. Kirsten Scheiwe, die in der Sachverständigenkommission zum 10. Familienbericht tätig sind, deutlich, dass die besondere Lebenssituation von Alleinerziehenden und ihren Kindern insbesondere im Steuer- oder Sozialrecht besser aufgefangen werden sollte.

Die Expertinnen wiesen auch auf amtliche Lücken in der Statistik hin und stellten die Frage, wie Haushalte von Alleinerziehenden von denen umgangsberechtigter Elternteile besser abgegrenzt und unterschiedliche Umgangsmodelle abgebildet werden können. 

Forderung: Kindergeld nur noch zur Hälfte auf Unterhaltsvorschuss anrechnen

Wie Alleinerziehende besser unterstützt werden können, steht im Mittelpunkt des 10. Familienberichts der Bundesregierung, der im Januar 2025 veröffentlicht wurde. Der Bericht "Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder — Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen" zeigt, dass jede fünfte Familie in Deutschland allein- oder getrennterziehend ist, was etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern entspricht. Er beleuchtet die vielfältigen Lebenslagen dieser Familien und gibt Empfehlungen für die Familienpolitik, um Alleinerziehende und ihre Kinder besser zu unterstützen

Die Bundesvorsitzende des VAMV, Daniela Jaspers, erkärte auf dem Fachtag: „Der Familienbericht zeigt: Es braucht dringend politische Lösungen, um die Lebenssituation von Alleinerziehenden und Trennungsfamilien zu verbessern. Eine Erhöhung des Unterhaltsvorschuss durch eine lediglich hälftige Anrechnung des Kindergeldes und ein Abzugsbetrag von der Steuerschuld sind hierbei Reformen, deren Priorität der Familienbericht unterstreicht!“ 

Diskussion: Was bedeutet alleinerziehend und getrennterziehend?

Bei der anschließenden Bundesdelegiertenversammlung hat sich der VAMV zu der auch im Familienbericht geführten Diskussion über die Begriffe “alleinerziehend“ und „getrennt erziehend“ bzw. „geteilte Betreuung“ positioniert: Alleinerziehende betreuen und versorgen mindestens ein Kind im Alltag ganz überwiegend oder ganz allein und tragen die damit verbundenen Mehrbelastungen am Lebensmittelpunkt des Kindes. Das bedeutet häufig nicht, dass der andere Elternteil vollständig abwesend ist.