Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Kategorie

31.08.2021

Held:innen-Debatte: Was brauchen migrantische Alleinerziehende

Essen, 31.08.2021 Die Stiftung Alltagsheld:innen hat ein neues Format ins Leben gerufen: die Held:innen-Debatte. Bei der ersten Online-Veranstaltung war unsere Fachreferentin Anja Stahl mit dabei. Sie diskutierte mit Expertinnen und Betroffenen aus dem ganzen Bundesgebebiet über die Situation und Bedarfe von migrantischen und geflüchteten Alleinerziehende. Im Gespräch erörterten die Teilnehmenden, welche Hilfeleistung diese Alleinerziehenden brauchen.

31.08.2021

Auftakt Netzwerk Alleinerziehendenarbeit NRW

Essen, 31.08.2021 Wir haben das "Netzwerk Alleinerziehendenarbeit NRW" ins Leben gerufen. Dort treffen sich Berater:innen aus NRW, die mit Alleinerziehenden arbeiten, bei Fragen für sie da sind und ausloten, welche Optionen und Anlaufstellen ihnen in der jeweiligen Region zur Verfügung stehen. Unter der Leitung unserer Fachreferentin Anja Stahl haben sich zum ersten Mal Berater:innen aus ganz NRW virtuell über ihre Arbeit ausgetauscht. Ein Fazit des ersten Treffens: Der Bedarf an Anlaufstellen für Alleinerziehende ist überall groß, die Stellen, die es gibt, sind chronisch unterfinanziert.

 

31.08.2021

Ankündigung: AWO-Fachtagung "Alleinerziehende nicht allein lassen"

Essen, 31.08.2021 Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westfalen (AWO NRW) lädt Vertreter:innen von Institutionen und Verbänden am Donnerstag, 23.09.2021 zu einem Fachtag "Alleinerziehende nicht allein lassen" ein. Gemeinsam mit der Sozialrechtlerin Anne Lenze, SPD-Frauenpolitikerin Anja Butschkau und weiteren Akteur:innen werden unser Vorstand Nicola Stroop und unsere Fachreferentin Anja Stahl deutlich machen, warum Alleinerziehende mehr Unterstützung brauchen und aufzeigen, welche Maßnahmen Alleinerziehenden wirklich helfen.

 

31.08.2021

ZDF WISO stellt ergänzende Kinderbetreuung für Alleinerziehende vor

Essen, 31.08.2021 In seiner Reihe "Welche Lösungen haben die Parteien?" berichtet das ZDF-Magazin WISO über eine alleinerziehende Mutter aus Essen, die nach der Elternzeit im Schichtdienst arbeitet und nun auf der Suche nach einer verlässlichen Kinderbetreuung in den Randzeiten ist. Eine Lösung für sie könnte "Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung" sein. WISO stellt das Konzept unseres Angebots vor.

30.08.2021

Jetzt anmelden: Veranstaltung "Kein Stress mit dem Umgang"

Essen, 30.08.2021 Die Organisation und Ausübung des Umgangs ist in vielen Trennungsfamilien ein Stress-Thema. Die VAMV Ortsverbände Aachen und Münster und der VAMV Landesverband NRW laden am Mittwoch, 6. 10., 16.30–18 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein, in der erfahrene Beraterinnen Tipps zum Umgang ohne Stress geben. Vor der Veranstaltung können Teilnehmende ihre Fragen per E-Mail an den VAMV NRW schicken.

25.08.2021

Kinderfreizeitbonus für Kinder in SGB II

Essen, 25.08.2021 Der Anspruch auf den Kinderfreizeitbonus ergibt sich für Kinder von Alleinerziehenden überwiegend aus dem Bezug von SGB II-Leistungen, Wohngeld oder Kinderzuschlag. Allerdings kommt es häufiger vor, dass Alleinerziehende zwar Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II haben, ihre Kinder aber nicht, da Kindergeld und Unterhalt/Unterhaltsvorschuss ihren sozialrechtlichen Bedarf schon decken. In diesen Fällen kann sich ein Antrag auf Kinderwohngeld lohnen, der allerdings noch im August gestellt werden muss.

23.08.2021

Armut von Alleinerziehenden: Onlineveranstaltung der Jusos Köln und AsF Köln

Essen, 23.08.2021 Die JUSOS Köln und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Köln veranstalten am Mittwoch 25.08., 19.15 Uhr eine Zoom-Konferenz über Armut von Alleinerziehenden. Unser Vorstand Nicola Stroop liefert Hintergründe und stellt die Ergebnisse unserer Studie vor. Gemeinsam mit der Autorin Mareice Kaiser wird sie über die Gründe der Armut sprechen und ausführen, welche Maßnahmen Alleinerziehende aus der Armut holen können. Die Veranstaltung ist für alle interessierte Teilnehmende über Zoom zugänglich.

19.08.2021

Austausch: Gesundheitliche Chancengleichheit für Alleinerziehende

Essen, 19.08.2021 Was muss getan werden, damit Alleinerziehende Chancen auf ein gesundes Leben haben? Im Fachgespräch mit Vertreterinnen der Arbeitsgruppe Mittlere Lebensphase der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention (LIA) haben wir unsere Ideen für eine Anlaufstelle für Alleinerziehende skizziert. Denn Gesundheit ist ein lebenswelten- und ressortübergreifendes Thema, bei dem nachhaltige Unterstützungsangebote wie kommunale Beratungsstelle, eine bedeutende Rolle spielen

18.08.2021

Mitgliederversammlung

Essen, 18.08.2021 In seiner Mitgliederversammlung hat der VAMV NRW Katja Sträde im Aufsichtsrat bestätigt und Delegierte für die Bundesdelegiertenkonferenz gewählt. Unser Vorstand, Nicola Stroop, stellte den Teilnehmenden außerdem unsere Pläne vor, in einem Modellprojekt in Essen das Konzept für eine Anlaufstelle für Alleinerziehende zu erproben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Mitgliederversammlung erneut online stattgefunden.

17.08.2021

Kinderfreizeitbonus darf nicht vom Unterhalt abgezogen werden

Essen, 17.08.2021 Der Kinderfreizeitbonus in Höhe von 100 Euro darf nicht anteilig vom Unterhalt abgezogen werden. Eine alleinerziehende Mutter hat uns berichtet, dass der unterhaltspflichtige Elternteil den hälftigen Bonus vom Unterhalt abziehen wolle. Das Bundesfamilienministerium stellte in einer Antwort klar,  dass eine hälftige Anrechnung des Kinderfreizeitbonus auf den Unterhaltsbedarf des Kinders ausgeschlossen ist.