Aktuelles

23.04.2021 Austausch mit SPD: Möglichkeiten der Landespolitik Alleinerziehende zu unterstützen

Essen, 23.04.2021 Unser Vorstand Nicola Stroop hat sich zu einem Videoaustausch mit der frauenpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Anja Butschkau, sowie weiteren Mitgliedern des Ausschusses für Frauen und Gleichberechtigung getroffen. Thema war, wie die Landespolitik Alleinerziehendenfamilien besser unterstützen kann.

mehr
15.04.2021 Start Video-Reihe bei Instagram

Auf unserem Social-Medial-Kanal bei Instagram haben wir eine Video-Reihe gestartet. In dieser Reihe geht es um die typischen Alleinerziehenden-Themen wie Konflikte, Stress, Erschöpfung und Kommunikation. Die kurzen Video sollen Anregungen geben und Hilfe sein.

mehr
30.03.2021 Toller Erfolg für die ergänzende Kinderbetreuung

Essen, 30.03.2021 Der VAMV NRW feiert einen tollen Erfolg: Vier alleinerziehende Mütter aus Essen, die von uns ergänzende Kinderbetreuung erhalten haben, haben ihre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin beziehungsweise die einjährige Ausbildung als Gesundheitskrankenpflegeassistenz abgeschlossen und werden am 1. April in Essener Einrichtungen ihre neuen … mehr

23.03.2021 Austauschtreffen Umsetzungsmöglichkeiten der ergänzenden Kinderbetreuung

Essen 23.03.2021 Wir haben Vertreter*innen aus 15 Kommunen zu einem Online-Austauschtreffen eingeladen und gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, unser Konzept von Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung umzusetzen. Eine zentrale Frage ist häufig, wie die ergänzende Kinderbetreuung finanziert werden kann. Dazu gab es … mehr

04.03.2021 Expertinnenkreis Kinderarmut Grüne NRW: Armutsrisiko Alleinerziehend

Unser Vorstand Nicola Stroop nahm erneut am Expert*innenkreis Kinderarmut der Landtagsfraktion der Grünen im NRW-Landtag teil. Die Teilnehmer*innen beschäftigten sich mit den Armutsrisiken und Unterstützungsbedarfen einzelner Zielgruppen. Nicola Stroop lieferte Input zur Armut in Einelternfamilien.

mehr
25.02.2021 Kinderkrankentage: VAMV äußert sich im Bundestag

Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat in einer Anhörung über das Kinderkrankengeld Expertinnen des VAMV Bundesverband gehört. In dem Ausschuss geht es um Vorschläge der Grünen und der Linken, die grundsätzliche Verbesserungen für Familien beim Kinderkrankengeld fordern.

mehr
23.02.2021 Online-Podiumsdiskussion: Corona – gleiche Pandemie für alle?

Wie hat die Corona-Pandemie die Gleichstellung der Geschlechter beeinflusst und wie werden sich die Veränderungen auf unser Arbeitsverhalten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auswirken? Die Gleichstellungsstellen der Städte Halle (Westf.) und Werther (Westf.) laden zu einer mehr

19.02.2021 Kinderkrankengeld: Austausch mit CDU

Ist das Kinderkrankengeld die richtige Leistung, um Alleinerziehende zu entlasten? Unser Vorstand Nicola Stroop hat sich mit den familienpolitischen Sprechern der CDU des Familienausschusses im Landtag, Jens Kamieth, und im Bundestag, Marcus Weinberg, dazu online ausgetauscht.

mehr
18.02.2021 Corona-Kinderkrankengeld behält Gültigkeitetzt Antrag auf digitales Endgerät für Homeschooling stellen

Auch nach dem 22.02, wenn der eingeschränkte Pandemiebetrieb in den Kinderbetreuungseinrichtungen für alle Eltern geöffnet wird, bleibt der Anspruch auf Corona-Kinderkrankentage bestehen. Das bestätigt NRW-Familienminister Stamp. In einer Pressemitteilung sagt er: "Eltern könnten im eingeschränkten Kita-Regelbetrieb weiter auf die bundesweit für 2021 verdoppelten Kinderkrankentage … mehr

Seite 16 von 34.