Essen, 08.06.2020. Das Land NRW hat heute mit dem reduzierten Regelbetrieb in der Kita-Betreuung begonnen. Das bedeutet: Eltern müssen mit jeweils zehn Betreuungsstunden in der Woche weniger auskommen. „Uns haben zahlreiche…
mehr
Essen, 14.05.2020 Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) appelliert in einem Brief an NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp, die Notbetreuung für alleinerziehende Studierende und…
mehr
Essen, 29.04.2020. Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) begrüßt die Öffnung der Notbetreuung für erwerbstätige Alleinerziehende in NRW. „Insbesondere dass die Arbeit im Home Office…
mehr
Essen, 23.04.2020 In einem offenen Brief fordert der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) Schulministerin Yvonne Gebauer auf, die Notbetreuung für Schulkinder von erwerbstätigen…
mehr
Essen, 07.04.2020. Nach vier Wochen Lockdown liegen bei vielen Alleinerziehenden in NRW die Nerven blank. Der Verband allein erziehender Mütter und Väter NRW (VAMV NRW) wird deshalb die Krisen-Hotline für Alleinerziehende auch…
mehr
Essen, 26.03.2020. Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) richtet ab Montag, 30. März 2020, eine Krisen-Hotline für Alleinerziehende ein, gefördert vom NRW-Familienministerium. „Alle Familie…
mehr
Die Landesfamilienminister*innen haben sich für einen höheren Unterhaltsvorschuss ausgesprochen. Sie fordern, das Kindergeld künftig nur noch zur Hälfte auf den Unterhaltsvorschuss anzurechnen so wie es beim Mindestunterhalt getan…
mehr
Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selbst zu Wort: der Verband alleinerziehender Mütter und Väter – Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. (VAMV NRW) hat mit der Prognos AG zwei…
mehr
Ab dem 1. Juli 2019 gibt es zehn Euro mehr Kindergeld – bei fast allen Alleinerziehenden wird trotzdem nicht mehr Geld im Portmonee ankommen. Denn in gleicher Höhe wie das Kindergeld steigt, sinkt der Unterhaltsvorschuss oder die…
mehr
Essen, 10.10.2018. Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) fordert von den Kommunen in NRW die Sicherstellung der ergänzenden Kinderbetreuung. „Wir sind entsetzt, dass die Kommunen in diesem…
mehr
Berlin, 12. Juni 2020. Das Kabinett hat heute zentrale Vorhaben des Konjunkturpakets verabschiedet. Es ist geplant, den Kinderbonus bei getrennten Eltern hälftig mit dem Kindesunterhalt zu verrechnen. Die Kinder von…
mehr
Berlin, 4. Juni 2020. Die Große Koalition hat sich mit dem Konjunkturpaket darauf verständigt, Alleinerziehende durch höhere Steuerentlastungen zu unterstützen. Für zwei Jahre soll der steuerliche Entlastungsbetrag für…
mehr
Gemeinsame Erklärung des Ratschlags Kinderarmut
Berlin, 29. Mai 2020. Anlässlich des Internationalen Kindertages fordert ein breites Bündnis unter Federführung der Nationalen Armutskonferenz (nak) Bund, Länder und Kommunen auf,…
mehr
Berlin, 20. Mai 2020. Das Kabinett hat heute beschlossen, die Entschädigungen für berufstätige Eltern, die mangels Kinderbetreuung ihrer Arbeit nicht nachgehen können, zu verlängern. Hierzu erklärt die Bundesvorsitzende des…
mehr
Berlin, 15. Mai 2020. Angesichts der Debatte um die Verlängerung der Entschädigungszahlungen für Eltern, die ohne Kinderbetreuung in der Corona-Krise nicht arbeiten können, fordert der VAMV die Politik auf, schnellstmöglich eine…
mehr
Berlin, 29. April 2020. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt die Empfehlung der Familienminister*innenkonferenz, stufenweise und behutsam die Kindertagesbetreuung wieder zu öffnen. Anlässlich der…
mehr
Berlin, 23. April 2020. Gemeinsam mit anderen Familien- und Kinderrechtsverbänden fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) in der Corona-Krise in einer Verbändeerklärung mehr Unterstützung für Familien in…
mehr
Berlin, 22. April 2020. Der Bundestag berät heute über das Elterngeld und Hilfen für Familien in Corona-Zeiten. Die Vorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), Daniela Jaspers, erklärt hierzu: „Die…
mehr
Berlin, 24. März 2020. Angesichts der Corona-Krise will die Bundesregierung vorübergehende Entschädigungen für berufstätige Eltern auf den Weg bringen, die mangels Kinderbetreuung ihrer Arbeit nicht nachgehen können. Für den…
mehr
Berlin, 19. März 2020. Fünfzig Thesen für eine Kindschaftsrechtsreform hat das Justizministerium von einer Arbeitsgruppe erarbeiten lassen. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) veröffentlicht heute seine…
mehr