Ab dem 1. Juli 2019 gibt es zehn Euro mehr Kindergeld – bei fast allen Alleinerziehenden wird trotzdem nicht mehr Geld im Portmonee ankommen. Denn in gleicher Höhe wie das Kindergeld steigt, sinkt der Unterhaltsvorschuss oder die…
mehr
Essen, 10.10.2018. Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) fordert von den Kommunen in NRW die Sicherstellung der ergänzenden Kinderbetreuung. „Wir sind entsetzt, dass die Kommunen in diesem…
mehr
Essen, 11.07.2018. Das Ehegattensplitting feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Am 18.07.1958 hat die Bundesregierung das bis heute geltende Steuermodell für Ehegatten beschlossen; am 24.07.1958 ist es in Kraft getreten.…
mehr
Essen, 06.07.2018. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sucht 35000 Pflegekräfte. In seinem Eckpunktepapier „Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege“ skizziert der Minister Sofortmaßnahmen, die den Alltag von Pflegekräften…
mehr
Essen, 13.06.2018. Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Essen hat in seiner jüngsten Sitzung die Verstetigung des Projektes „Sonne, Mond & Sterne – ergänzende Kinderbetreuung“ beschlossen. Nach dreijährigem Projektstatus ist klar:…
mehr
Essen, 22.03.2018. Die Bundesrepublik hat vor 60 Jahren das Ehegattensplitting als ein Besteuerungsverfahren für Eheleute eingeführt. Die Mitgliederversammlung des VAMV NRW hat nun festgehalten, dass die staatliche Förderung in…
mehr
Essen, 15.03.2018. Alleinerziehende aus Nordrhein-Westfalen können sich jetzt ganz unkompliziert mit anderen Alleinerziehenden vernetzen. Der VAMV NRW hat mit Unterstützung des Ministeriums für Familie, Kinder, Flüchtlinge und…
mehr
Essen, 22.11.2017 Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) ruft gemeinsam mit seinem Bundesverband zum Protest gegen die sogenannte „Düsseldorfer Tabelle“ auf. Das Oberlandesgericht Düsseldorf…
mehr
Essen, 07.11.2017 „Mehr Geld für Trennungskinder“ lautet die Schlagzeile in vielen Medien, nachdem die aktualisierten Bedarfssätze der „Düsseldorfer Tabelle“veröffentlicht wurden. Tatsächlich aber profitieren nur minderjährige…
mehr
Essen, 30.08.2017 Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) konfrontiert die Politik vor der Bundestagswahl mit Themen, die für Einelternfamilien wahlentscheidend sind. Ab dem 1. September…
mehr
Berlin, 15. Mai 2020. Angesichts der Debatte um die Verlängerung der Entschädigungszahlungen für Eltern, die ohne Kinderbetreuung in der Corona-Krise nicht arbeiten können, fordert der VAMV die Politik auf, schnellstmöglich eine…
mehr
Berlin, 29. April 2020. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt die Empfehlung der Familienminister*innenkonferenz, stufenweise und behutsam die Kindertagesbetreuung wieder zu öffnen. Anlässlich der…
mehr
Berlin, 23. April 2020. Gemeinsam mit anderen Familien- und Kinderrechtsverbänden fordert der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) in der Corona-Krise in einer Verbändeerklärung mehr Unterstützung für Familien in…
mehr
Berlin, 22. April 2020. Der Bundestag berät heute über das Elterngeld und Hilfen für Familien in Corona-Zeiten. Die Vorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV), Daniela Jaspers, erklärt hierzu: „Die…
mehr
Berlin, 24. März 2020. Angesichts der Corona-Krise will die Bundesregierung vorübergehende Entschädigungen für berufstätige Eltern auf den Weg bringen, die mangels Kinderbetreuung ihrer Arbeit nicht nachgehen können. Für den…
mehr
Berlin, 19. März 2020. Fünfzig Thesen für eine Kindschaftsrechtsreform hat das Justizministerium von einer Arbeitsgruppe erarbeiten lassen. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) veröffentlicht heute seine…
mehr
Berlin, 18. März 2020. Kita- und Schulschließungen in der Coronakrise sind für Alleinerziehende existenzbedrohend. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V. (VAMV) fordert deshalb in einer Petition schnelle…
mehr
Berlin, 5. Dezember 2019. Die Fachminister*innen der Länder haben sich für einen höheren Unterhaltsvorschuss ausgesprochen. Hinter der Initiative steht Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer, die am 29. November in einer…
mehr
Berlin, 29. Oktober 2019. Auf der heutigen Mitgliederversammlung wurde Daniela Jaspers einstimmig zur Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) gewählt. Frau Jaspers ist seit Juni 2019…
mehr
Berlin, 27. September 2019. Anlässlich der ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität warnt die AGF vor der versteckten Erhöhung der Umsatzsteuer für Bildungsangebote. Gemeinnützige…
mehr