Berlin, 26. Februar 2019. Heute trafen sich die Präsident/innen sowie die Vorsitzenden der fünf Mitgliedsverbände der AGF zu einem konstruktiven Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Im Zentrum des Dialogs standen…
mehr
Berlin, 13. Februar 2019. "Der Kinderzuschlag muss konsequent für Alleinerziehende verbessert werden, damit diese nicht länger im Bermudadreieck von Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag und Wohngeld verloren gehen," fordert Erika…
mehr
Berlin, 12. Februar 2019. Wenn der Gesetzgeber das Wechselmodell als Regelfall vorgibt, verhindert er damit die jeweils beste Lösung für das Kindeswohl im individuellen Einzelfall. Anlässlich der morgigen Anhörung des…
mehr
Berlin, 15. Januar 2019. Im Rahmen des turnusgemäßen Wechsels hat mit dem Beginn des Jahres der Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. die Federführung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen…
mehr
Berlin, 11. Januar 2019. Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) begrüßt den Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion, ein Modell für eine Kindergrundsicherung vorzulegen. Im Gespräch ist eine Grundsicherung in Höhe…
mehr
Berlin, 7. November 2018. Anlässlich des 13. Treffens der Menschen mit Armutserfahrung fordern die Nationale Armutskonferenz und die im "Ratschlag Kinderarmut" zusammengeschlossenen Verbände die Bundesregierung auf, "mit großer…
mehr
Berlin, 5. November 2018. Höheres Kindergeld, steigende Steuerfreibeträge - das wird viele Familien freuen. Unter ihnen auch einzelne Alleinerziehende, sofern das Einkommen so hoch ist, dass sie von den angekündigten…
mehr
Berlin, 18. September 2018. Anlässlich des "Gute-Kita-Gesetzes", das morgen im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, bedauern die in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen zusammengeschlossenenVverbände,…
mehr
Berlin, 5. Juli 2018. Die bundesweit agierenden Familienverbände fordern eine zügige Umsetzung des Gesetzesentwurfs zur sogenannten „Brückenteilzeit“ und mahnen dringend Nachbesserungen für Familien an.Damit Teilzeit nicht…
mehr
Berlin, 28. Juni 2018. Die aktuelle Studie der Bertelsmannstiftung belegt, dass Kinder in Einelternfamilien mit 62 Prozent deutlich häufiger dauerhaft oder wiederkehrend in Armut leben als Kinder in Paarfamilien mit 12 Prozent.…
mehr