Aktuelles

03.12.2021 SPD-Webinar Ganztagsoffensive: Es bleiben Lücken!

03.12.2021 Die SPD-Landtagsfraktion hat zu dem digitalen Fachgespräch „Eine Ganztagsoffensive für NRW. Mehr Plätze, mehr Qualität, mehr Bildung“ eingeladen. Mit Expert*innen arbeitet die Landtagsfraktion der SPD an Lösungen, wie der Ganztag in NRW ausgestaltet sein muss, damit alle Beteiligten davon profitieren. Unser Vorstand Antje Beierling … mehr

02.12.2021 VAMV NRW organisiert erstes Netzwerktreffen Alleinerziehenden-Arbeit in NRW

02.12.2021 Der VAMV NRW hat Akteure aus Nordrhein-Westfalen zu einem Netzwerktreffen eingeladen. In dem Onlinetreffen tauschten sich Expertinnen über ihre Arbeit mit Alleinerziehenden aus, diskutierten aktuelle Themenschwerpunkte in der Beratung und sprachen über gemeinsame Herausforderungen. Bei der Auftaktveranstaltung stellte sich heraus, dass die Finanzierung einiger … mehr

01.12.2021 VAMV NRW nimmt Stellung zum SPD-Antrag "Ganztagsoffensive für NRW"

01.12.2021 Am 8. Dezember findet im NRW-Landtag eine Anhörung zu dem SPD-Antrag "Eine Ganztagsoffensive für NRW" statt. Die in dem Antrag geforderte Ganztagsoffensive (Drucksache 17/14940) ist notwendig, aber nicht ausreichend. In einer Stellungnahme erklären wir, warum Nordrhein-Westfalen einen landesweiten Aktionsplan Kinderbetreuung braucht, in dem der … mehr

01.12.2021 Veröffentlichung Positionspapier "Wir brauchen einen Aktionsplan Kinderbetreuung 2022-2027"

01.12.2021 Kinderbetreuung ist ein ressortübergreifendes Querschnittsthema mit systemischer Bedeutung für NRW – das hat die Coronakrise deutlich gezeigt. Trotzdem ist die Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen lückenhaft. Als Vorbereitung auf die NRW-Landtagswahl 2022 haben wir in unserem Positionspapier "Wir brauchen einen Aktionsplan Kinderbetreuung 2022–2027" den Handlungsbedarf umrissen … mehr

30.11.2021 Kinderfreizeitbonus jetzt auch für Kinder, die im August BuT-bezogen haben

30.11.2021 Gute Nachricht für Kinder von Alleinerziehenden, die Anspruch auf Kindergeld und Unterhalt(svorschuss) und im August Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten haben. Auch sie haben jetzt einen Anspruch auf den Kinderfreizeitbonus. Ihnen wird der Bonus im Dezember automatisch von der Bundesagentur für Arbeit … mehr

25.11.2021 Alleinerziehendsein – das steht im Koalitionsvertrag

25.11.2021 SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Wir haben das 178-Seiten umfassende Dokument gelesen und sind immerhin fünf Mal auf das Wort "alleinerziehend" gestoßen. Darüberhinaus gibt es weitere Formulierungen, die für Alleinerziehende relevant sind wie beispielsweise die Einführung einer Kindergrundsicherung. Die … mehr

24.11.2021 Fachveranstaltung "Seelische Gesundheit": Welche Unterstützungsstrukturen brauchen Alleinerziehende?

24.11.2021 Alleinerziehende brauchen einen besseren Zugang zu Information und Beratung. Es fehlen Anlaufstellen in den Kommunen, die offen für alle Alleinerziehenden und alle Anliegen sind. In dem Workshop "Geeignete Unterstützungsstrukturen für Alleinerziehende" im Rahmen der Fachveranstaltung "Seelische Gesundheit in und nach der Pandemie – Herausforderungen … mehr

19.11.2021 Wie geht gute Trennung? Praxistipps aus der Hotline für Alleinerziehende

19.11.2021 Wenn die Partnerschaft belastend und zermürbend ist und nur noch Streit in der Luft liegt, kann der Gedanke an eine Trennung aufkommen. Laura Bohnert von unserer Hotline für Alleinerziehende spricht täglich mit Eltern, die sich trennen wollen oder in einer Trennung stecken. Sie hat … mehr

11.11.2021 Fachgespräch "Who Cares" des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen

11.11.2021 Wie kann die Sorge- und Hausarbeit zwischen Vätern und Müttern gerechter verteilt werden? Zu welchen Maßnahmen kann die Bundesregierung greifen, um den Gender Care Gap zu schließen. Das Bündnis Sorgearbeit fair Teilen, zu dem auch der VAMV gehört, hat zu einem Fachgespräch eingeladen. Laura … mehr

11.11.2021 Kinderbetreuung in NRW: Austausch mit dem CDU Arbeitskreis Familie, Kinder und Jugend

16.11.2021 In einem Austauschtermin haben wir den Mitgliedern des Arbeitskreises Familie, Kinder und Jugend der CDU-Landtagsfraktion unser Positionspapier zur Zukunft der Kinderbetreuung in NRW vorgestellt und von den Landespolitiker*innen gefordert, den Ausbau und die Umsetzung der Kinderbetreuung in allen Ressorts und Ausschüssen zu thematisieren. Eltern, … mehr

Seite 10 von 34.