Aktuelles

03.01.2022 Anmeldung Fachtag: Fahrplan Ganztag 2026 – Ziele, Chancen, Herausforderungen

Am 25. 01. veranstaltet der VAMV NRW den digitalen Fachtag "Fahrplan Ganztag 2026 – Ziele, Chancen, Herausforderungen. Welche Antworten hat die NRW-Landespolitik?" Anlass für die Zoom-Veranstaltung ist der Abschied von unserem Vorstand Antje Beierling in den Ruhestand. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf war in … mehr

20.12.2021 Frohe Feiertage und einen guten Start in 2022

20.12.2021 Das Team des VAMV NRW wünscht allen frohe, ruhige und entspannte Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Die Geschäftsstelle und die Hotline für Alleinerziehende sind bis zum 23.12.2021 besetzt. Am 3. Januar 2022 sind wir wieder für die Anliegen von Alleinerziehenden … mehr

16.12.2021 Wer entscheidet in Trennungsfamilien über die Covid-Kinderimpfung?

16.12.2021 Auch 5–11-jährige Kinder können nun gegen Covid 19 geimpft werden. In Trennungsfamilien mit geteiltem Sorgerecht birgt diese Möglichkeit allerdings Konfliktpotenzial. Impfen ist im Familienrecht eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung und bedarf bei gemeinsamen Sorgerecht die Entscheidungsbefugnis beider Elternteile. Was ist aber, wenn das elterliche … mehr

15.12.2021 Alleinerziehend im SGB II: Kinder haben Anspruch auf Umgangsmehrbedarf

15.12.2021 Kinder getrennt lebender Eltern haben Anspruch auf höhere Hartz-IV-Leistungen. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG). Danach wird zwar die Regelleistung anteilig nach Aufenthaltstagen zwischen den Eltern geteilt, die Kinder können aber sogenannte Mehrbedarfe geltend machen, die durch das geteilte Umgangsrecht ihrer Eltern entstehen. Der VAMV … mehr

15.12.2021 Bertelsmann Studie: Vor allem Alleinerziehende müssen aufstocken

15.12.2021 Trotz eines oder mehrerer Jobs müssen 860.000 berufstätige Menschen in Deutschland mit Sozialleistungen aufzustocken. Häufig zählen Alleinerziehende dazu. Eine Langzeituntersuchung der Bertelsmann Stiftung für die Jahre 2010–2018 zeigt, dass alleinerziehende Familien besonders betroffen sind. Unter allen Haushaltsformen weisen Alleinerziehende das höchste Risiko auf, ihr … mehr

14.12.2021 VAMV NRW ist Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW

14.12.2021 In seiner Vorstandssitzung stimmte der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW (LAGF Familie NRW) dem Zusammenschluss mit Akteuren der Familienselbsthilfe zu. Ab 1. Januar 2022 wird in diesem Gremium auch der Verband der allein erziehenden Mütter und Väter NRW (VAMV NRW) die Vielfalt von Familien … mehr

03.12.2021 SPD-Webinar Ganztagsoffensive: Es bleiben Lücken!

03.12.2021 Die SPD-Landtagsfraktion hat zu dem digitalen Fachgespräch „Eine Ganztagsoffensive für NRW. Mehr Plätze, mehr Qualität, mehr Bildung“ eingeladen. Mit Expert*innen arbeitet die Landtagsfraktion der SPD an Lösungen, wie der Ganztag in NRW ausgestaltet sein muss, damit alle Beteiligten davon profitieren. Unser Vorstand Antje Beierling … mehr

02.12.2021 VAMV NRW organisiert erstes Netzwerktreffen Alleinerziehenden-Arbeit in NRW

02.12.2021 Der VAMV NRW hat Akteure aus Nordrhein-Westfalen zu einem Netzwerktreffen eingeladen. In dem Onlinetreffen tauschten sich Expertinnen über ihre Arbeit mit Alleinerziehenden aus, diskutierten aktuelle Themenschwerpunkte in der Beratung und sprachen über gemeinsame Herausforderungen. Bei der Auftaktveranstaltung stellte sich heraus, dass die Finanzierung einiger … mehr

01.12.2021 Veröffentlichung Positionspapier "Wir brauchen einen Aktionsplan Kinderbetreuung 2022-2027"

01.12.2021 Kinderbetreuung ist ein ressortübergreifendes Querschnittsthema mit systemischer Bedeutung für NRW – das hat die Coronakrise deutlich gezeigt. Trotzdem ist die Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen lückenhaft. Als Vorbereitung auf die NRW-Landtagswahl 2022 haben wir in unserem Positionspapier "Wir brauchen einen Aktionsplan Kinderbetreuung 2022–2027" den Handlungsbedarf umrissen … mehr

01.12.2021 VAMV NRW nimmt Stellung zum SPD-Antrag "Ganztagsoffensive für NRW"

01.12.2021 Am 8. Dezember findet im NRW-Landtag eine Anhörung zu dem SPD-Antrag "Eine Ganztagsoffensive für NRW" statt. Die in dem Antrag geforderte Ganztagsoffensive (Drucksache 17/14940) ist notwendig, aber nicht ausreichend. In einer Stellungnahme erklären wir, warum Nordrhein-Westfalen einen landesweiten Aktionsplan Kinderbetreuung braucht, in dem der … mehr

Seite 9 von 34.