Aktuelles

19.01.2022 Wann zum Anwalt? Insta-Talk mit Rechtsanwältin Karola Rosenberg

19.01.2022 Mit welchen Themen und bei welcher Gelegenheit sollten Alleinerziehende zu einem*r Familienanwalt*in gehen? In einem Gespräch bei Instagram hat Laura Bohnert von der Hotline für Alleinerziehende mit Karola Rosenberg gesprochen. Die Krefelder Anwältin für Kindschafts- und Familienrecht berichtet aus ihrer Praxis und gibt Hinweise, … mehr

17.01.2022 VAMV Grundsatzprogramm 2021: Bessere Politik für Alleinerziehende

17.01.2022 Alleinerziehehende haben es wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich schwerer als andere Familienformen. Steuerlich sind Alleinerziehende sogar gegenüber kinderlosen Eheleuten benachteiligt. Der VAMV fordert deshalb die Politik auf, endlich eine bessere Politik für Alleinerziehende zu machen. Im Oktober 2021 beschloss die Bundesdelegiertenversammlung des VAMV deshalb ein … mehr

10.01.2022 Streit wegen Covid-Impfung: ZDF WISO berichtet über Fälle aus der Hotline für Alleinerziehende

10.01.2022 Was ist zu tun, wenn getrennte Eltern sich nicht einig sind, ob die gemeinsamen Kinder gegen Covid geimpft werden sollen oder nicht? Das ZDF-Magazin WISO hat unsere Kollegin Laura Bohnert von der Hotline für Alleinerziehende gefragt, ob sie Familienkonflikte wegen der Impfung kennt und … mehr

04.01.2022 Aktualisierung Düsseldorfer Tabelle 2022 – Unterhalt für Trennungskinder

04.01.2022 Ab dem 1. Januar 2022 gilt die aktualisierte Düsseldorfer Tabelle. Der Mindestunterhalt für Trennungskinder wurde leicht erhöht. Der VAMV konnte mit fachlichen Stellungnahmen Änderungsvorschläge der Unterhaltskommission des deutschen Familiengerichtstags verhindern, Diese hätten zu weniger Unterhalt für Kinder geführt.

mehr
03.01.2022 Anmeldung Fachtag: Fahrplan Ganztag 2026 – Ziele, Chancen, Herausforderungen

Am 25. 01. veranstaltet der VAMV NRW den digitalen Fachtag "Fahrplan Ganztag 2026 – Ziele, Chancen, Herausforderungen. Welche Antworten hat die NRW-Landespolitik?" Anlass für die Zoom-Veranstaltung ist der Abschied von unserem Vorstand Antje Beierling in den Ruhestand. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf war in … mehr

20.12.2021 Frohe Feiertage und einen guten Start in 2022

20.12.2021 Das Team des VAMV NRW wünscht allen frohe, ruhige und entspannte Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr. Die Geschäftsstelle und die Hotline für Alleinerziehende sind bis zum 23.12.2021 besetzt. Am 3. Januar 2022 sind wir wieder für die Anliegen von Alleinerziehenden … mehr

16.12.2021 Wer entscheidet in Trennungsfamilien über die Covid-Kinderimpfung?

16.12.2021 Auch 5–11-jährige Kinder können nun gegen Covid 19 geimpft werden. In Trennungsfamilien mit geteiltem Sorgerecht birgt diese Möglichkeit allerdings Konfliktpotenzial. Impfen ist im Familienrecht eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung und bedarf bei gemeinsamen Sorgerecht die Entscheidungsbefugnis beider Elternteile. Was ist aber, wenn das elterliche … mehr

15.12.2021 Bertelsmann Studie: Vor allem Alleinerziehende müssen aufstocken

15.12.2021 Trotz eines oder mehrerer Jobs müssen 860.000 berufstätige Menschen in Deutschland mit Sozialleistungen aufzustocken. Häufig zählen Alleinerziehende dazu. Eine Langzeituntersuchung der Bertelsmann Stiftung für die Jahre 2010–2018 zeigt, dass alleinerziehende Familien besonders betroffen sind. Unter allen Haushaltsformen weisen Alleinerziehende das höchste Risiko auf, ihr … mehr

15.12.2021 Alleinerziehend im SGB II: Kinder haben Anspruch auf Umgangsmehrbedarf

15.12.2021 Kinder getrennt lebender Eltern haben Anspruch auf höhere Hartz-IV-Leistungen. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG). Danach wird zwar die Regelleistung anteilig nach Aufenthaltstagen zwischen den Eltern geteilt, die Kinder können aber sogenannte Mehrbedarfe geltend machen, die durch das geteilte Umgangsrecht ihrer Eltern entstehen. Der VAMV … mehr

14.12.2021 VAMV NRW ist Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW

14.12.2021 In seiner Vorstandssitzung stimmte der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW (LAGF Familie NRW) dem Zusammenschluss mit Akteuren der Familienselbsthilfe zu. Ab 1. Januar 2022 wird in diesem Gremium auch der Verband der allein erziehenden Mütter und Väter NRW (VAMV NRW) die Vielfalt von Familien … mehr

Seite 9 von 34.