Aktuelles

11.11.2021 Offener Brief fordert: Vielfalt von Umgangsmodellen erhalten

11.11.2021 In einem offenen Brief fordert der VAMV gemeinsam mit 13 weiteren Verbänden die bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen für Trennungsfamilien zu erhalten. Zu den Unterzeichnern des Briefes gehören unter anderem die Diakonie Deutschland, der Deutsche Frauenrat, der Deutsche Kinderschutzbund, Deutsche Liga für das Kind, der … mehr

11.11.2021 Stellenausschreibung Koordination Kinderbetreuung im Notfall

11.11.2021 Der VAMV NRW sucht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in oder eine Person mit einer ähnlichen (Fach-)Hochschulausbildung für die Koordination der Einsätze Kinderbetreuung im Notfall. Ziel des Angebotes ist es, Familiensysteme, die krankheitsbedingt Unterstützung benötigen, bei der angemessenen Versorgung und Betreuung ihrer Kinder zu entlasten. … mehr

09.11.2021 Alleinerziehenden-Verbände stellen 8 Forderungen an die Ampel-Koalition

09.11.2021 Die Lebenssituation und Teilhabe von Ein-Eltern-Familien muss sich verbessern, fordern die Alleinerziehenden-Verbände und -Vereine VAMV, Shia, Mia, Fair für Kinder und Alltagsheld:innen. In einem gemeinsamen Papier fordern sie die verhandelnden Parteien auf, acht Kernforderungen im Koalitionsvertrag zu berücksichtigen.

mehr
29.10.2021 Online-Fachveranstaltung: Welche Unterstützungsstrukturen brauchen Alleinerziehende?

29.10.2021 Die Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention organisiert am Dienstag, 23.11.2021 (9.45–14.45 Uhr) die Online-Fachveranstaltung „Seelische Gesundheit in und nach der Pandemie – Herausforderungen und Ansätze für die Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention“. Der VAMV NRW beantwortet in dem Workshop "Geeignete Unterstützungsstrukturen für Alleinerziehende" Fragen zur Situation … mehr

26.10.2021 Wechselmodell als Regelfall oder Vielfalt im Familienrecht erhalten?

26.10.2021 Am Mittwoch beginnen in Berlin die Koalitionsverhandlungen. In Fachgruppen werden die entscheidenden Themen besprochen. Laut Sondierungspapier soll in der Fachgruppe "Gleichstellung und Vielfalt" die bisherige "Rechtsordnung der gesellschaftlichen Realität" angepasst werden. Dazu zählt unter anderem auch das Familienrecht. In der Fachgruppe ist mit Katrin … mehr

25.10.2021 Kritik am Tatort

Essen, 25.10.2021 Sobald es um alleinerziehende Mütter und Väter geht, bedienen Medien immer wieder Klischees. Der aktuelle Tatort „Blind Date“ mit Heike Makatsch in der Rolle als Kommissarin Berlinger ist ein gutes Beispiel. Die zweifache Mutter schafft es hier nicht, Beruf und Familie zu vereinbaren. … mehr

07.10.2021 Save the Date: Fachtag „Fahrplan Ganztag 2026 – Ziele, Chancen, Herausforderungen“

Essen, 07.10.2021 Der VAMV NRW veranstaltet am Dienstag, 25.01.2022 in Essen den Fachtag „Fahrplan Ganztag 2026 – Ziele, Chancen, Herausforderungen“. Mit den familienpolitischen Sprecher*innen der NRW-Landtagsfraktionen von CDU, FDP, Grüne und SPD sowie Akteuren aus dem Bereich Kinderbetreuung diskutieren wir, was der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung … mehr

07.10.2021 Online-Infoveranstaltung "Kein Stress mit dem Umgang"

Essen, 07.10.2021 61 In einer Online-Infoveranstaltung haben wir Fragen zum Thema Umgang beantwortet, die uns vorher von Müttern und Vätern geschickt worden waren. Unser Vorstand Nicola Stroop, Laura Bohnert von unserer Hotline für Alleinerziehende sowie die Beraterinnen Birgitt Seifert vom VAMV Aachen und Lisa Liesner … mehr

07.10.2021 Bündnis fordert: Kinderarmut muss zentrale Rolle bei Koalitionsverhandlungen spielen

Essen, 07.10.2021 61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten. In der Gemeinsamen Erklärung „Vier Jahre Zeit, um Kinderarmut endgültig zu beseitigen!“ fordert der VAMV mit den anderen Organisationen, Armut … mehr

01.10.2021 Corona-Auszeit für Familien – alle Links und Infos

Essen, 01.10.2021 Die „Corona-Auszeit“ ermöglicht Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung vergünstigt Urlaub zu machen – in Familienferienstätten und Jugendherbergen, die bei dem Programm mitmachen. Mit dem Aufholpaket der Bundesregierung können Familien mit kleinen Einkommen Urlaub buchen. Wir haben … mehr

Seite 11 von 34.