Aktuelles

26.10.2021 Wechselmodell als Regelfall oder Vielfalt im Familienrecht erhalten?

26.10.2021 Am Mittwoch beginnen in Berlin die Koalitionsverhandlungen. In Fachgruppen werden die entscheidenden Themen besprochen. Laut Sondierungspapier soll in der Fachgruppe "Gleichstellung und Vielfalt" die bisherige "Rechtsordnung der gesellschaftlichen Realität" angepasst werden. Dazu zählt unter anderem auch das Familienrecht. In der Fachgruppe ist mit Katrin … mehr

25.10.2021 Kritik am Tatort

Essen, 25.10.2021 Sobald es um alleinerziehende Mütter und Väter geht, bedienen Medien immer wieder Klischees. Der aktuelle Tatort „Blind Date“ mit Heike Makatsch in der Rolle als Kommissarin Berlinger ist ein gutes Beispiel. Die zweifache Mutter schafft es hier nicht, Beruf und Familie zu vereinbaren. … mehr

07.10.2021 Online-Infoveranstaltung "Kein Stress mit dem Umgang"

Essen, 07.10.2021 61 In einer Online-Infoveranstaltung haben wir Fragen zum Thema Umgang beantwortet, die uns vorher von Müttern und Vätern geschickt worden waren. Unser Vorstand Nicola Stroop, Laura Bohnert von unserer Hotline für Alleinerziehende sowie die Beraterinnen Birgitt Seifert vom VAMV Aachen und Lisa Liesner … mehr

07.10.2021 Bündnis fordert: Kinderarmut muss zentrale Rolle bei Koalitionsverhandlungen spielen

Essen, 07.10.2021 61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten. In der Gemeinsamen Erklärung „Vier Jahre Zeit, um Kinderarmut endgültig zu beseitigen!“ fordert der VAMV mit den anderen Organisationen, Armut … mehr

07.10.2021 Save the Date: Fachtag „Fahrplan Ganztag 2026 – Ziele, Chancen, Herausforderungen“

Essen, 07.10.2021 Der VAMV NRW veranstaltet am Dienstag, 25.01.2022 in Essen den Fachtag „Fahrplan Ganztag 2026 – Ziele, Chancen, Herausforderungen“. Mit den familienpolitischen Sprecher*innen der NRW-Landtagsfraktionen von CDU, FDP, Grüne und SPD sowie Akteuren aus dem Bereich Kinderbetreuung diskutieren wir, was der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung … mehr

01.10.2021 Hotline für Alleinerziehende bekommt Verstärkung

Essen, 02.09.2021 Laura Bohnert ist die neue Stimme an der Hotline für Alleinerziehende und für alle Fragen rund um Alleinerziehenden-Themen offen. Die Politikwissenschaftlerin nimmt Anrufe von Alleinerziehenden entgegen, beantwortet deren Fragen, lotst die Anrufer*innen in bestehende Beratungsangebote, oder hört manchmal einfach nur zu. Laura Bohnert … mehr

01.10.2021 Corona-Auszeit für Familien – alle Links und Infos

Essen, 01.10.2021 Die „Corona-Auszeit“ ermöglicht Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung vergünstigt Urlaub zu machen – in Familienferienstätten und Jugendherbergen, die bei dem Programm mitmachen. Mit dem Aufholpaket der Bundesregierung können Familien mit kleinen Einkommen Urlaub buchen. Wir haben … mehr

27.09.2021 AWO Fachtag: Experten fordern mehr Unterstützung aus einer Hand für Alleinerziehende

Essen, 27.09.2021 Die Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westenfalen (AWO NRW) hat zu dem Fachtag "Alleinerziehende stärken" eingeladen. Unser Vorstand Nicola Stroop und unsere Fachreferentin Anja Stahl machten dort deutlich, wie wichtig eine passgenaue Unterstützung für Alleinerziehende ist. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Anne Lenze von der … mehr

16.09.2021 Stiftungsmittel finanzieren drei zusätzliche Plätze in der ergänzenden Kinderbetreuung

Essen, 16.09.2021 Stiftungsmittel erlauben dem VAMV NRW, in Essen drei weitere Plätze in der ergänzenden Kinderbetreuung anzubieten. Die für ein Jahr bewilligten Mittel sichern bei drei Alleinerziehenden die Kinderbetreuung in den Randzeiten. Die Pflegschaft der Alfred-Krupp-und-Friedrich-Krupp-Stiftung hat dem VAMV NRW eine einmalige Zuwendung zugesichert.

mehr
09.09.2021 Ergänzende Kinderbetreuung in Mülheim: Träger und Politik signalisieren Interesse

Essen, 09.09.2021 Unsere Fachreferentin Anja Stahl hat sich in Mühlheim mit der Stadtratsfraktion der Grünen und freien Trägern der Wohlfahrtspflege getroffen, um auszuloten, wie in Mülheim die ergänzende Kinderbetreuung umgesetzt werden könnte. Die Stadtverordneten bewerten die ergänzende Kinderbetreuung als einen konkreten Baustein im Kampf gegen … mehr

Seite 11 von 34.