Aktuelles

29.09.2017 Runder Tisch "ergänzende Kinderbetreuung"

Beruf und Familie zu vereinbaren bedeutet für alle Eltern eine enorme Herausforderung – insbesondere, wenn sie im Schichtdienst arbeiten. Für Alleinerziehende ist dieser Spagat kaum zu schaffen. Der VAMV NRW hat deshalb Akteure aus Jugendämtern, Jobcentern und der Landespolitik zu einem Runden Tisch eingeladen.

mehr
14.09.2017 Vortrag: Ehegattensplitting – ein Auslaufmodell

Das Ehegattensplitting feiert 2018 seinen 60. Geburtstag. Der VAMV Aachen nahm dieses Jubiläum zum Anlass, um das Ehegattensplitting zum Thema einer Podiumsdiskussion zu machen. Der Ortsverband lud die Vorständin des VAMV NRW, Nicola Berkhoff, ein, die sich das Ehegattensplitting einmal genau angesehen hat. Der Titel … mehr

27.04.2017 Ich wähle nur eine Partei, die ...

Am 14. Mai 2017 sind Landtagswahlen in NRW. Was sagen die Parteien zu den Themen, die Alleinerziehenden unter den Nägeln brennen, wie einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bezahlbarem Wohnraum oder der Anerkennung als gleichberechtigter Familienform?

Auskunft darüber gibt der Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagsw

mehr
24.01.2017 Endlich Einigung im Poker um den Unterhaltsvorschuss

Eine langjährige Forderung des VAMV wird nun endlich umgesetzt: Der Unterhaltsvorschuss wird ausgebaut. Dafür haben wir gemeinsam mit 19 Verbänden und 41.000 Unterstützer*innen der Online-Petition „Lassen Sie Trennungskinder nicht länger im Stich“ einen großen öffentlichen Druck aufgebaut. Die willkürlich gesetzte Altersgrenze wird fallen, der Unterhaltsvorschuss … mehr

19.01.2017 Unterhaltsvorschuss jetzt – offener Brief an Kanzlerin

Eine langjährige Forderung des VAMV wird nun endlich umgesetzt: Der Unterhaltsvorschuss wird ausgebaut. Dafür haben wir gemeinsam mit 19 Verbänden und 41.000 Unterstützer*innen der Online-Petition „Lassen Sie Trennungskinder nicht länger im Stich“ einen großen öffentlichen Druck aufgebaut. Die willkürlich gesetzte Altersgrenze wird fallen, der Unterhaltsvorschuss … mehr

18.01.2017 Unterhaltsvorschuss jetzt – offener Brief an Kanzlerin

Mit einem großen Verbändeaufruf "Kinderarmut bekämpfen – Ausbau Unterhaltsvorschuss jetzt" meldet sich der VAMV kurz vor der entscheidenden Arbeitsgruppensitzung zu Wort, die den Ausbau des Unterhaltsvorschusses endlich voranbringen soll

mehr
30.01.2023 Abschlussbericht Fachkräfte gewinnen durch Kinderbetreuung in den Randzeiten

30.01.2023 Die ergänzende Kinderbetreuung in den Randzeiten kann Alleinerziehende und ihre Kinder aus der Armut holen. In einem Abschlussbericht stellen wir unsere Erfahrungen und Erfolge des Essener Modells "Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung" vor, berichten über Transferhindernisse hin und geben Handlungsempfehlungen … mehr

04.08.2022 Dossier Alleinerziehende unter Inflationsdruck

04.08.2022 Wir haben ein Dossier erstellt, in dem wir Stimmen und Erfahrungsberichte von Alleinerziehenden gesammelt und in Bezug zum VAMV-Kurzpapier "Auswirkungen der Inflation für Alleinerziehende" gestellt haben. Das Dossier inklusive unserer dazugehörigen Pressemeldung steht jetzt zum Download zur Verfügung.

mehr
01.12.2021 Positionspapier "Wir brauchen einen Aktionsplan Kinderbetreuung 2022–2027"

01.12.2021 Kinderbetreuung ist ein ressortübergreifendes Querschnittsthema mit systemischer Bedeutung für NRW – das hat die Coronakrise deutlich gezeigt. Trotzdem ist die Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen lückenhaft. In unserem Positionspapier "Wir brauchen einen Aktionsplan Kinderbetreuung 2022–2027" haben wir den Handlungsbedarf umrissen und Lösungsansätze skizziert.

mehr
11.11.2021 Offener Brief an Ampelkoaltion fordert Vielfalt der Umgangsmodelle erhalten

11.11.2021 In einem offenen Brief fordert der VAMV gemeinsam mit 13 weiteren Verbänden die bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen für Trennungsfamilien zu erhalten. Zu den Unterzeichnern des Briefes gehören unter anderem die Diakonie Deutschland, der Deutsche Frauenrat, der Deutsche Kinderschutzbund, Deutsche Liga für das Kind, der … mehr

Seite 28 von 34.