Aktuelles

18.01.2021 Stellungnahme in Enquetekomission "Einsamkeit"

Die Enquetekommission „Einsamkeit“ – Bekämpfung sozialer Isolation in Nordrhein-Westfalen und der daraus resultierenden physischen und psychischen Folgen auf die Gesundheit“ im NRW-Landtag hat am Freitag, den 15. Januar 2021 eine Expertenanhörung zum Thema "Veränderte Rahmenbedingungen für Lebensformen" durchgeführt. Der VAMV NRW war als Experte geladen … mehr

09.01.2021 Stellungnahme zur Unterstützung von Alleinerziehenden in NRW

Der VAMV NRW nimmt Stellung zum SPD-Antrag „Unterstützung für allein erziehende Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen stärken!“ im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen und im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des NRW-Landtages.

mehr
17.09.2020 Lagebericht zur Situation Alleinerziehender in der Corona-Krise

Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) hat einen Lagebericht zur Situation von Alleinerziehenden in der Corona-Krise veröffentlicht. Unser Fazit: Die Corona-Krise mit ihren finanziellen und sozialen Auswirkungen trifft Alleinerziehende in besonderem Maße. Die Krise hat bestehende Ungleichheiten verschärft. Für viele … mehr

02.12.2019 Stellungnahme kommunalpolitisches Ehrenamt

Der Landtag hat auf Antrag der CDU-Fraktion im Oktober 2019 die Einsetzung der Enquetekommission „Subsidiarität und Partizipation. Zur Stärkung der (parlamentarischen) Demokratie im föderalen System aus nordrhein-westfälischer Perspektive“ beschlossen. Der VAMV NRW wurde um eine schriftliche Stellungnahme gebeten. Als Interessenvertretung der Alleinerziehenden in NRW haben … mehr

02.09.2019 Studie Alleinerziehend – Situation und Bedarfe

Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selber zu Wort: Der VAMV NRW hat mit der Prognos AG zwei Politikwerkstätten in Dortmund und Köln durchgeführt, bei der Alleinerziehende ihre Situation schildern, ihre Unterstützungsbedarfe benennen und bestehende Angebote bewerten konnten. … mehr

01.09.2014 Kinderarmut verringern – Beistandschaft stärken Im letzten Quartal 2014 hat der Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband, gemeinsam mit dem Landesverband NRW, eine Online-Untersuchung mit über 1.200 Alleinerziehenden durchgeführt und sie zu ihren Erwartungen und Erfahrungen mit der Beistandschaft befragt. Die Ergebnisse liegen nun in einem Bericht vor. Die wichtigsten … mehr
16.03.2023 Mit Kinderbetreuung den Job retten

Essen, 16.03.2023 Die Stadt Essen hat das Angebot der ergänzenden Kinderbetreuung in den besonderen Randzeiten für Alleinerziehende aufgestockt. „In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das ein starkes Signal seitens der Stadt“, sagt Nicola Stroop vom Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW). … mehr

05.09.2022 Kindergelderhöhung: Nullsummenspiel für Trennungskinder

Essen, 05.09.2022 Kinder, die Unterhaltsvorschuss bekommen, gehen bei der angekündigten Kindergelderhöhung leer aus. „Alleinerziehendenfamilien, die auf jeden Euro angewiesen sind, haben nichts davon“, kritisiert Nicola Stroop, Vorstand Verband allein erziehender Mütter und Väter Nordrhein-Westfalen (VAMV NRW). Das Kindergeld wird zu 100 Prozent auf den Unterhaltsvorschuss … mehr

04.08.2022 Dossier: Alleinerziehende unter Inflationsdruck

Essen, 04.08.2022. Alleinerziehende, die bislang ohne Unterstützungsleistungen die Existenz ihrer Familien gesichert haben, sehen sich dazu nicht mehr in der Lage. „Alleinerziehende berichten uns, dass sie keinen Spielraum mehr haben, um Geld für die anstehenden Energie- und Stromnachzahlungen zur Seite zu legen“, so Nicola Stroop, … mehr

23.06.2022 NRW-Koalition packt die Kinderbetreuung in Randzeiten an

Essen, 23.06.2022. Als einen mutigen Schritt und eine gute Nachricht für Eltern, die im Schichtdienst arbeiten, bewertet der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) Inhalte des Koalitionsvertrags zwischen CDU und Grüne. „Die Regierungsparteien haben die Grundlage dafür gelegt, dass Kommunen die … mehr

Seite 29 von 34.