Aktuelles

11.05.2018 ZDF Volle Kanne berichtet über VAMV NRW-Projekt

Am 25.04.2018 hat das Bundessozialgericht bestätigt, dass Mietobergrenzen für so genannte "angemessene" Kosten der Unterkunft (KdU) von der Anzahl der in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen abhängig sind, nicht von der Zahl der Haushaltsmitglieder. Zur Bedarfsgemeinschaft zählt ausschließlich, wer hilfebedürftig im Sinne des SGB … mehr

26.04.2018 Fachtagung: Familienbilder

Das Landesjugendamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe hat zu der Fachtagung "Familienilder" eingeladen. Antje Beierling vom VAMV NRW hat dort den Fach- und Leitungskräften in den Einrichtungen der Jugendarbeit sowie den Fach- und Leitungskräften Kindertagesbetreuung Sonne, Mond & Sterne – ergänzende Kinderbetreuung vorgestellt. "Das Interesse … mehr

24.04.2018 Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

In einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD fordern das Zukunftsforum Familie (ZFF) und der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gemeinsam mit einem breiten Bündnis von 26 Verbänden und Organisationen den §219a StGB aufzuheben. mehr

17.04.2018 Wechselmodell: Partnerschaftlichkeit per Gesetz?

Die Landesarbeitsgemeinschaft Frauenpolitik von Bündnis 90/die Grünen informierte sich in Dortmund vergangenes Wochenende über das Wechselmodell. Die Teilnehmerinnen diskutierten, ob das Wechselmodell ein Hebel sein kann, um die paritätische Aufgabenteilung zu erreichen. „Eine gerechtere Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit zwischen den Geschlechtern ist … mehr

21.03.2018 Einstimmig: Systemwechsel in der Familienförderung gefordert

Die Mitgliederversammlung des VAMV NRW hat am 18.03.2018 einstimmig eine Resolution gegen das Ehegattensplitting verabschiedet. "60 Jahre sind genug" lautet der Titel des Papiers, in dem die Mitgliederversammlung eine gerechte Förderung für alle Familien fordert. Denn von dem Ehegattensplitting profitieren vor allem gut und sehr … mehr

21.03.2018 Antrittsbesuche im Düsseldorfer Landtag bei FDP und SPD

„In der Zielsetzung sind wir d’accord. Aber wie können wir das Projekt jetzt weiter umsetzen?“ Marcel Hafke, familienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, kennt unser Projekt „Sonne, Mond & Sterne – ergänzende Kinderbetreuung“ seit längerem. Er zeigte sich von den Ergebnissen und Erfolgen der letzten … mehr

15.02.2018 Tipps und Informationen für die Beratung arabischsprachiger Alleinerziehender

Arabischsprachige Alleinerziehende sind mit rechtlichen Regelungen konfrontiert, die an ihren Status als Ausländerin (Aufenthaltsrecht und Sozialrecht) bzw. ihre Zugehörigkeit zu einem anderen Staat (Familienrecht) anknüpfen: Wie ist der Aufenthaltsstatus geregelt? Welchen Status haben Asylsuchende oder Geflüchtete? Wie steht es um die Anerkennung im Ausland geschlossener … mehr

24.01.2018 Spendenaktion für Sonne, Mond & Sterne

Im Rahmen eines "Politiker-Praktikums" hat sich MdB Matthias Hauer (CDU) an die Supermarktkasse gesetzt. Die Kasseneinnahmen der Aktion, die bei EDEKA Hundrieser in Essen-Haarzopf stattgefunden hat, gingen an "Sonne, Mond & Sterne – ergänzende Kinderbetreuung". Matthias Hauer hat das Projekt im … mehr

17.01.2018 Kassieren für den guten Zweck

Am 24. Januar wird der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) an der Supermarktkasse sitzen. Die Einnahmen der Kassenaktion spendet Edeka dem Projekt „Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung“, das alleinerziehende Mütter und Väter in Essen bei der Kinderbetreuung unterstützt.

mehr
12.01.2018 Themenwoche "Alleinerziehend" bei RTL Punkt 12

Haben es Alleinerziehende auf dem Land schwerer als Einelternfamilien in der Stadt? Welche Hilfsangebote gibt es für Alleinerziehende? Wie sieht es aus mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei alleinerziehenden Müttern und Vätern? Die Redaktion von RTL Punkt 12 hat mehrere Beiträge mit dem … mehr

Seite 27 von 34.