Essen, 13.06.2018. Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Essen hat in seiner jüngsten Sitzung die Verstetigung des Projektes „Sonne, … mehr
Essen, 13.06.2018. Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Essen hat in seiner jüngsten Sitzung die Verstetigung des Projektes „Sonne, … mehr
Essen, 22.03.2018. Die Bundesrepublik hat vor 60 Jahren das Ehegattensplitting als ein Besteuerungsverfahren für Eheleute eingeführt. Die Mitgliederversammlung des VAMV NRW hat nun festgehalten, dass die staatliche Förderung in Höhe von jährlich insgesamt 24 Milliarden Euro ausdrücklich nicht an das Vorhandensein von Kindern gebunden ist, … mehr
Essen, 15.03.2018. Alleinerziehende aus Nordrhein-Westfalen können sich jetzt ganz unkompliziert mit anderen Alleinerziehenden vernetzen. Der VAMV NRW hat mit Unterstützung des Ministeriums für Familie, Kinder, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen die interaktive Karte MAEP entwickelt. Unter www.vamv-nrw.de/vor-Ort entsteht mit MAEP ein Vernetzungs-Tool, das Alleinerziehende … mehr
Essen, 22.11.2017 Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) ruft gemeinsam mit seinem Bundesverband zum Protest gegen die sogenannte „Düsseldorfer Tabelle“ auf. Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) hat Anfang November die neuen Unterhaltssätze für Trennungskinder bekannt-gegeben. „Das Ergebnis ist eine Katastrophe“, resümiert … mehr
Essen, 07.11.2017 „Mehr Geld für Trennungskinder“ lautet die Schlagzeile in vielen Medien, nachdem die aktualisierten Bedarfssätze der „Düsseldorfer Tabelle“veröffentlicht wurden. Tatsächlich aber profitieren nur minderjährige Kinder, die bisher mit dem Mindestunterhalt auskommen mussten, von der Neuregelung der Bedarfssätze. Sie erhalten wenige Euro mehr im Monat.
mehrEssen, 07.11.2017 „Mehr Geld für Trennungskinder“ lautet die Schlagzeile in vielen Medien, nachdem die aktualisierten Bedarfssätze der „Düsseldorfer Tabelle“veröffentlicht wurden. Tatsächlich aber profitieren nur minderjährige Kinder, die bisher mit dem Mindestunterhalt auskommen mussten, von der Neuregelung der Bedarfssätze. Sie erhalten wenige Euro mehr im Monat.
mehrEssen, 08.08.2017 Die Anfang Juni beschlossene Neuregelung des Unterhalts-vorschusses bedeutet für viele Alleinerziehende statt der erhofften Erleichterung erst einmal Unsicherheit und Wut. Acht Wochen nach Zustimmung des Bundesrats ist das neue Gesetz zum Unterhaltsvorschuss noch nicht unterschrieben und damit rechtskräftig. „Die Umsetzung des neuen Gesetzes … mehr
Essen, 06.06.2017 Ab dem 1. Juli 2017 erhalten Trennungskinder ohne Unterhalt bis zum 18. Lebensjahr Unterhaltsvorschuss vom Staat. Bislang hatten Kinder von Alleinerziehenden, die keinen oder nur wenig Unterhalt vom anderen Elternteil bekommen, nur bis zum 12. Lebensjahr und nur für maximal sechs Jahre einen … mehr