Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Pressekontakt

Pressekontakt

Individuelle Presseanfragen richten Sie bitte an:

UTE ZIMMERMANN

zimmermann@vamv-nrw.de
Telefon 02 01 -82 774 - 77

Mobil 01 60 - 7 69 66 89

Kategorie

02.09.2020

Vereinbarkeit nicht in Sicht

Essen, 02.09.2020 Wer kompensiert den Verdienstausfall eines allein erziehenden Elternteils, wenn dieser nicht arbeiten kann, weil eines seiner Kinder in Quarantäne ist und deswegen nicht in die Schule/Kita gehen kann? Wer übernimmt die Kinderbetreuung, wenn Schulen aufgrund eines hohen Krankenstandes wieder den Distanzunterricht einführen? Über die Corona Krisenhotline für Alleinerziehende erreichen den Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) aktuell viele Nachfragen verunsicherter Alleinerziehender. „Hier braucht es unbürokratische Lösungen“, fordert Nicola Stroop, Vorstand VAMV NRW.

18.08.2020

Kinderbonus hat seinen Namen nicht verdient

Essen, 18.08.2020.  Im September wird der erste Teilbetrag des Kinderbonus ausgezahlt. Ein Termin, der viele Alleinerziehende wütend macht. Denn Jugendämter haben unterhaltspflichtige Eltern angeschrieben und darüber informiert, dass sie ihren Anteil am Kinderbonus vom zu zahlenden Unterhalt abziehen können – selbst, wenn sie sich nicht oder nur sporadisch um die Kinderbetreuung gekümmert haben. Zahlreiche unterhaltsberechtigte Alleinerziehende haben sich beim VAMV NRW gemeldet. Sie reagierten empört auf die Schreiben der Jugendämter.

07.07.2020

Verlängert: Corona Krisenhotline für Alleinerziehende

Essen, 07.07.2020.  Das NRW-Familienministerium hat die Förderung für die Corona Krisenhotline bis zum 30.09.2020 verlängert. Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW) bietet damit weiterhin eine zentrale Anlaufstelle für Fragen und Sorgen von alleinerziehenden Müttern und Vätern. Unter 0201/82774-799 erhalten Alleinerziehende eine psycho-soziale Beratung durch qualifizierte Ansprechpartnerinnen. Die offene Sprechstunde ist werktags außer mittwochs von 8.30-10 Uhr.