Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Schulungen für
Fachkräfte

Schulungen für
Fachkräfte

Alle Schulungen finden online per Zoom statt und sind kostenlos.

Suchwort

Bereich

Zeitraum

Typ

Zielgruppen

Format

17.09.2025 10:00 Uhr

Update Unterhaltsvorschuss

Veranstaltung für: Fachkräfte

Was ändert sich beim Unterhaltsvorschuss 2025? In welcher Höhe können Alleinerziehende, die keinen Kindesunterhalt erhalten, Unterhaltsvorschuss beantragen? Können alle Alleinerziehenden Unterhaltsvorschuss beantragen?

24.09.2025 10:00 Uhr

Wenn es mit dem Umgang nicht klappt – was tun?

Veranstaltung für: Fachkräfte

Was können Trennungseltern tun, wenn sie sich nicht auf ein Umgangsmodell einigen können? Wie geht ein Elternteil damit um, wenn der umgangsberechtigte Elternteil sich nicht an Absprachen hält?

07.10.2025 10:00 Uhr

Asylverfahren u. damit verbundene rechtliche Grundlagen

Veranstaltung für: Fachkräfte

Wir informieren über Asylverfahren in Deutschland und die für Alleinerziehende verbundenen  relevanten rechtlichen Grundlagen wie Zugängen zu Sozialleistungen zur Lebensunterhaltssicherung (AsylbLG, SGBII)

29.10.2025 10:00 Uhr

Sorgerecht + Kindeswohlgefährdung (§1666)

Veranstaltung für: Fachkräfte

Unterschiedlicher Erziehungsstil oder eine Kindeswohlgefährdung? Trennungseltern können häufig kaum ertragen, wie der andere Elternteil mit den eigenen Kindern umgeht. Ab wann liegt eine Kindeswohlgefährung vor und was ist dann zu tun?

03.11.2025 10:00 Uhr

Umgangspfleger - was kann er, was darf er nicht?

Veranstaltung für: Fachkräfte

Was sind die Aufgaben eines Umganspflegers, einer Umgangspflegerin und auf welchen gesetzlichen Grundlagen arbeiten Umgangspfleger? Gibt es Grenzen, die in der Umgangspflegschaft beachtet werden müssen?

10.11.2025 10:30 Uhr

Fachtag "Angebote für Alleinerziehende gegen Einsamkeit

Veranstaltung für: Fachkräfte

Welche Angebote gibt es in NRW, die das Ziel haben, Alleinerziehende in das gesellschaftliche und berufliche Leben zu integrieren und damit Einsamkeit zu entgegnen? Wir haben drei Praxisbeispiele für Sie. Tauschen Sie sich mit Akteuren aus, die erfolgreiche Angebote ins Leben gerufen haben. 

12.11.2025 10:00 Uhr

Basiswissen Düsseldorfer Tabelle

Veranstaltung für: Fachkräfte

Wie ermittelt man den Unterhalt mit der Düsseldorfer Tabelle und sind aus der Tabelle die in den verschiedenen Betreuungsmodellen (Residenzmodell, erweiterter Umgang, Wechselmodell) zu zahlenden Beträge herauszulesen?

13.11.2025 10:00 Uhr

Maßnahmen um Unterhalt zu sichern: (vollstrecken, titeln, pfänden); Beantragung Prozesskostenhilfe für die Zwangsvollstreckung

Veranstaltung für: Fachkräfte

Drei Viertel aller Trennungskinder bekommen nicht den Unterhalt, der ihnen nach der Düsseldorfer Tabelle zusteht. Was können  Sie tun, um den Unterhalt für das Kind zu sichern?

20.11.2025 10:00 Uhr

Basiswissen Ehe und Scheidung nach arabisch-islamischen Familienrecht (Syrien, Irak, Libanon)

Veranstaltung für: Fachkräfte

Funktioniert eine Trennung oder Scheidung bei arabischen Alleinerziehenden genauso wie bei deutschen? Welche Besonderheiten sind bei Ehen, die nach arabisch-islamischen Recht geschlossen wurden, bei einer Trennung in Deutschland zu beachten?

26.11.2025 10:00 Uhr

Grenzfälle im Sorgerecht: Alltagssorge oder zustimmungspflichtige Entscheidung?

Veranstaltung für: Fachkräfte

Welches Hobby betreibt das Kind in der Freizeit? Welche Impfung bekommt das Kind und zu welcher Schule soll es gehen? Jeden Tag müssen Eltern sich entscheiden - in Trennungsfamilien herrscht darüber häufig keine Einigkeit: Was ist eine Alltagssorge und was eine zustimmungspflichtige Entscheidung?