Aktuelles

30.08.2021 Jetzt anmelden: Veranstaltung "Kein Stress mit dem Umgang"

Essen, 30.08.2021 Die Organisation und Ausübung des Umgangs ist in vielen Trennungsfamilien ein Stress-Thema. Die VAMV Ortsverbände Aachen und Münster und der VAMV Landesverband NRW laden am Mittwoch, 6. 10., 16.30–18 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein, in der erfahrene Beraterinnen Tipps zum Umgang ohne Stress … mehr

25.08.2021 Kinderfreizeitbonus für Kinder in SGB II

Essen, 25.08.2021 Der Anspruch auf den Kinderfreizeitbonus ergibt sich für Kinder von Alleinerziehenden überwiegend aus dem Bezug von SGB II-Leistungen, Wohngeld oder Kinderzuschlag. Allerdings kommt es häufiger vor, dass Alleinerziehende zwar Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II haben, ihre Kinder aber nicht, da Kindergeld … mehr

23.08.2021 Armut von Alleinerziehenden: Onlineveranstaltung der Jusos Köln und AsF Köln

Essen, 23.08.2021 Die JUSOS Köln und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Köln veranstalten am Mittwoch 25.08., 19.15 Uhr eine Zoom-Konferenz über Armut von Alleinerziehenden. Unser Vorstand Nicola Stroop liefert Hintergründe und stellt die Ergebnisse unserer Studie vor. Gemeinsam mit der Autorin Mareice Kaiser wird sie … mehr

19.08.2021 Austausch: Gesundheitliche Chancengleichheit für Alleinerziehende

Essen, 19.08.2021 Was muss getan werden, damit Alleinerziehende Chancen auf ein gesundes Leben haben? Im Fachgespräch mit Vertreterinnen der Arbeitsgruppe Mittlere Lebensphase der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention (LIA) haben wir unsere Ideen für eine Anlaufstelle für Alleinerziehende skizziert. Denn Gesundheit ist ein lebenswelten- und ressortübergreifendes … mehr

18.08.2021 Mitgliederversammlung

Essen, 18.08.2021 In seiner Mitgliederversammlung hat der VAMV NRW Katja Sträde im Aufsichtsrat bestätigt und Delegierte für die Bundesdelegiertenkonferenz gewählt. Unser Vorstand, Nicola Stroop, stellte den Teilnehmenden außerdem unsere Pläne vor, in einem Modellprojekt in Essen das Konzept für eine Anlaufstelle für Alleinerziehende zu erproben. … mehr

17.08.2021 Kinderfreizeitbonus darf nicht vom Unterhalt abgezogen werden

Essen, 17.08.2021 Der Kinderfreizeitbonus in Höhe von 100 Euro darf nicht anteilig vom Unterhalt abgezogen werden. Eine alleinerziehende Mutter hat uns berichtet, dass der unterhaltspflichtige Elternteil den hälftigen Bonus vom Unterhalt abziehen wolle. Das Bundesfamilienministerium stellte in einer Antwort klar, dass eine hälftige Anrechnung des … mehr

21.07.2021 Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in für Anlaufstelle für Alleinerziehende gesucht

Essen, 22.07.2021 In unserem Fachbereich „Familienunterstützende Angebote“ am Standort Essen richten wir eine Anlaufstelle für Alleinerziehende neu ein. Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre im Umfang von 30 Wochenstunden eine:n Mitarbeiter:in. Voraussetzung für die Stelle ist ein abgeschlossenes Studium der … mehr

20.07.2021 Hotline für Alleinerziehende ist weiter erreichbar

Essen, 20.07.2021 Unsere Hotline für Alleinerziehende ist weiter unter 0201.82774-799 erreichbar. Die im vergangenen Jahr als Corona Krisenhotline für Alleinerziehende eingerichtete telefonische Anlaufstelle läuft bis Ende des Jahres weiter als Hotline für Alleinerziehende. Mo–Fr von 9–14 Uhr ist unsere Hotline besetzt. Danach ist ein Anrufbeantwortet … mehr

20.07.2021 Klare Absage an das Wechselmodell als Leitmodell im Familienrecht

Essen, 20.07.2021 In einer bemerkenswert deutlichen Antwort äußert sich die Bundesregierung auf die Anfrage einiger FDP-Politiker:innen, das Wechselmodell als neues Leitmodell im deutschen Familienrecht zu verankern. Nicola Stroop, Vorstand des VAMV NRW, begrüßt die Klarstellung seitens der Bundesregierung. „In ihrer Antwort macht die Bundesregierung klar, … mehr

15.07.2021 Bertelsmann Studie: Hohes Armutsrisiko für Alleinerziehende

Essen, 15.07.2021 Die Bertelsmann Stiftung hat in einer weiteren Studie das hohe Armutsrisiko für Alleinerziehende ermittelt: Das Risiko, in Armut zu leben, ist für alleinerziehende Familien in Deutschland von allen Familienformen am höchsten. Grund für das hohe Armutsrisiko sind weiterhin strukturelle Defizite unter anderem bei … mehr

Seite 13 von 34.