Aktuelles

27.05.2021 Dortmund: VAMV moderiert Workshop "Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Krise"

Essen, 26.05.2021 Unsere Fachreferentin Anja Stahl hat einen Workshop zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf moderiert, den die Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Frauenverbände gemeinsam mit dem AWO Unterbezirk Dortmund und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund veranstaltet hat. Im Rahmen der virtuellen Veranstaltung „Corona – … mehr

26.05.2021 Studie: Wechselmodell verbessert Wohlbefinden von Trennungskindern nicht

Essen, 26.05.2021 Erste Ergebnisse der Studie "Familienmodelle in Deutschland" (FAMOD) bestätigen Überzeugungen des VAMV NRW in Bezug auf das Wechselmodell. In den ersten, in der Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ), veröffentlichen Ergebnissen der Studie heißt es: Das Wohlbefinden von Trennungskindern sei beeinflusst … mehr

26.05.2021 VAMV Mitglied im Bündnis "Sorgearbeit fair teilen"

Essen 26.05.2021 Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) ist Mitglied im Bündnis Sorgearbeit fair teilen. Zusammen mit 12 weiteren Verbänden macht sich der VAMV dafür stark, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für den genannten Gender Care Gap und dessen Auswirkungen zu sensibilisieren und die … mehr

20.05.2021 Aktualisierte FAQ ergänzende Kinderbetreuung

Essen, 20.05.2021 Immer wieder erreichen uns Fragen zum Projekt „Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung“. Wie wird das Projekt finanziert, welche Kooperationspartner kommen in Frage und wo findet man Kinderfeen und Kobolde? Diese und weitere Fragen … mehr

29.04.2021 Stellenausschreibung: Fachbereichsleitung "Familienunterstützende Angebote"

Essen, 29.04.2021 Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Fachbereichsleitung (m/w/d) für den neuen Fachbereich „Familienunterstützende Angebote“. Idealerweise sind Sie ausgebildete*r Erziehungswissenschaftler*in, Sozialmanager*in, Sozialwissenschaftler*in oder ähnliches mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in einer (Projekt-)Leitungs- oder mindestens in einer stellvertretenden Leitungsfunktion mit großer Motivation, die Lebenssituation von Alleinerziehenden … mehr

23.04.2021 Austausch mit SPD: Möglichkeiten der Landespolitik Alleinerziehende zu unterstützen

Essen, 23.04.2021 Unser Vorstand Nicola Stroop hat sich zu einem Videoaustausch mit der frauenpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Anja Butschkau, sowie weiteren Mitgliedern des Ausschusses für Frauen und Gleichberechtigung getroffen. Thema war, wie die Landespolitik Alleinerziehendenfamilien besser unterstützen kann.

mehr
23.04.2021 Notbetreuung: Vorlage Eigenerklärung bei Bedarf

Essen, 23.04.2021 NRW-Familienminister Joachim Stamp folgt unserer Aufforderung, Eltern entscheiden zu lassen, ob sie ihre Kinder auch bei hohen Inzidenzen in die Betreuung geben wollen oder nicht. Die Betreuung in der Kindertagespflege und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen wird als „bedarfsorientierte Notbetreuung“ definiert. Für den Fall, dass die … mehr

15.04.2021 Start Video-Reihe bei Instagram

Auf unserem Social-Medial-Kanal bei Instagram haben wir eine Video-Reihe gestartet. In dieser Reihe geht es um die typischen Alleinerziehenden-Themen wie Konflikte, Stress, Erschöpfung und Kommunikation. Die kurzen Video sollen Anregungen geben und Hilfe sein.

mehr
30.03.2021 Toller Erfolg für die ergänzende Kinderbetreuung

Essen, 30.03.2021 Der VAMV NRW feiert einen tollen Erfolg: Vier alleinerziehende Mütter aus Essen, die von uns ergänzende Kinderbetreuung erhalten haben, haben ihre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin beziehungsweise die einjährige Ausbildung als Gesundheitskrankenpflegeassistenz abgeschlossen und werden am 1. April in Essener Einrichtungen ihre neuen … mehr

23.03.2021 Austauschtreffen Umsetzungsmöglichkeiten der ergänzenden Kinderbetreuung

Essen 23.03.2021 Wir haben Vertreter*innen aus 15 Kommunen zu einem Online-Austauschtreffen eingeladen und gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, unser Konzept von Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung umzusetzen. Eine zentrale Frage ist häufig, wie die ergänzende Kinderbetreuung finanziert werden kann. Dazu gab es … mehr

Seite 15 von 34.