Aktuelles

17.06.2020 Alleinerziehend in der Corona-Krise. Web-Talk der Friedrich-Ebert-Stiftung

Ist die Corona-Krise eine gute Zeit für Ein-Eltern-Familien? Die Friedrich Ebert Stiftung schaut in dem Webtalk "Eine gute Zeit für Ein-Eltern-Familien" ganz genau hin: Wie sieht die Situation von Alleinerziehenden derzeit aus? Vor welche Herausforderungen … mehr

16.06.2020 Ergänzende Kinderbetreuung im NRW-Landtag

Der Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend im NRW-Landtag hat uns eingeladen, über unser Angebot „Sonne, Mond und Sterne - ergänzende Kinderbetreuung“ zu sprechen. Unsere Fachreferentin Anja Stahl wird am Donnerstag, 18.06., per Video in … mehr

05.06.2020 Eingeschränkte Regelbetreuung in NRW

Seit dem 27. April haben Kita- und Schulkinder von erwerbstätigen Alleinerziehenden Anspruch auf Notbetreuung. Am Montag ist damit Schluss. Das Land NRW hat ab dem 8. Juni angekündigt, zum reduzierten Regelbetrieb in der Kinderbetreuung zurückzukehren. Das bedeutet, statt wie bislang Anspruch auf 45, 35 oder … mehr

25.05.2020 Eingeschränkte Regelbetreuung in NRW

NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp hat in einer Pressemeldung angekündigt, ab dem 8. Juni die Notbetreuung zu beenden und zu einem eingeschränkten Regelbetrieb in der Kindertagesbetreuung zurückzukehren. Alle Kinder können dann in reduziertem Umfang wieder ihre … mehr

20.04.2020 Endlich: Berufstätige Alleinerziehende haben Anspruch auf Kindertagesbetreuung

Für Montag den 27. April 2020 wird die Notbetreuung zusätzlich für erwerbstätige Alleinerziehende vorbereitet. Das Familienministerium erfüllt damit eine Forderung des VAMV NRW. "Die mehrwöchige Doppelbelastung aus Kinderbetreuung und home office hat viele Alleinerziehende an ihre Grenzen gebracht", sagt Nicola Stroop, Vorstand VAMV NRW. Andere … mehr

09.04.2020 Brief wegen Probleme beim Einkauf mit Kindern - Handelsketten reagieren

Alleinerziehende hatten uns mehrfach darüber berichtet, dass Filialen des Lebensmitteleinzelhandels ihnen bzw. ihren Kindern den Zutritt in Filialen verwehrt hatten. "Pro Einkaufswagen nur eine Person" hieß es. Für Alleinerziehende bedeutete dieses Vorgehen, dass sie und ihre Kinder von der Grundversorgung abgeschnitten waren. Auf unsere Rückfragen … mehr

26.03.2020 Krisen-Hotline für Alleinerziehende in NRW

Alleinerziehende hatten uns mehrfach darüber berichtet, dass Filialen des Lebensmitteleinzelhandels ihnen bzw. ihren Kindern den Zutritt in Filialen verwehrt hatten. "Pro Einkaufswagen nur eine Person" hieß es. Für Alleinerziehende bedeutete dieses Vorgehen, dass sie und ihre Kinder von der Grundversorgung abgeschnitten waren. Auf unsere Rückfragen … mehr

24.03.2020 Finanzielle Ausgleichsszahlungen für Alleinerziehende

Die Maßnahmen zur Verlangsamung der Corona-Pandemie bereiten gerade Alleinerziehenden große Schwierigkeiten. Die Bundesregierung hat deshalb ein Maßnahmenpaket beschlossen, um finanzielle Härten abzufedern. Eine Maßnahme ist die vorübergehende Entschädigungen für berufstätige Eltern, die wegen der fehlenden Kinderbetreuung ihrer Arbeit nicht nachgehen können.

mehr
Seite 21 von 34.