Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Kategorie

03.04.2023

Workshop für Alleinerziehende "Wo ist denn der Papa?"

Essen, 03.04.2023 "Wo ist denn der Papa?" "Wo ist denn die Mama?" Diese Fragen werden Alleinerziehenden und deren Kindern oft gestellt. Und schnell steht dieses Gefühl im Raum: „Alleinerziehende sind gar keine richtige Familie.“ Im Rahmen der Aktionstage zur Familienvielfalt der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW laden wir Alleinerziehende ein, in einem Online-Workshop mit der Psychologin Caroline Uhl sich der Besonderheit ihrer Familienform bewusst zu werden. Wir wollen Alleinerziehendenfamilien und ihren Kindern Werkzeuge in die Hand geben, mit denen sie solche Fragen beantworten und sich selber stärken können.

31.03.2023

Digitale Fachtagung zur Beratung für Alleinerziehende der AWO NRW

Essen, 31.03.2023 Wir sind Kooperationspartner des digitalen Fachtags „Wirksame Beratungsarbeit für Alleinerziehende – worauf es jetzt ankommt!“ Am 16.05 veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt NRW (AWO) einen Fachtag, auf dem die aktuellen Herausforderungen von Alleinerziehenden im Fokus stehen (Coronafolgen, Kostensteigerungen etc.). Unser Vorstand Nicola Stroop wird in einer Keynote ausführen, welche Merkmale eine wirksame Beratungsarbeit für Alleinerziehende auszeichnen.

24.03.2023

Wir suchen Kinderfeen für die Kinderbetreuung in den Randzeiten

Essen, 24.03.2023 Für die Kinderbetreuung in den Randzeiten suchen wir Kinderfeen. Unser Angebot "Sonne. Mond und Sterne" ermöglicht Alleinerziehenden eine Ausbildung oder Berufstätigkeit in Schichtdiensten und Randzeiten. Seit 2014 haben unsere Kinderfeen 29 Alleinerziehenden und ihren Kindern auf ihrem Weg raus der Armut begleitet. Jetzt suchen wir weitere Kinderfeen, die Alleinerziehende unterstützen.

16.03.2023

Mit Kinderbetreuung den Job retten

Essen, 16.03.2023 Die Stadt Essen hat das Angebot der ergänzenden Kinderbetreuung in den besonderen Randzeiten für Alleinerziehende aufgestockt. „In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das ein starkes Signal seitens der Stadt“, sagt Nicola Stroop vom Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW (VAMV NRW). „Bis Ende des Jahres unterstützen wir mit diesen Mitteln 25 Alleinerziehende bei der Kinderbetreuung und ermöglichen ihnen damit eine Ausbildung oder existenzsichernde Berufstätigkeit“, so Nicola Stroop. Der VAMV NRW sucht jetzt Betreuungskräfte, die verlässlich morgens und abends Alleinerziehende bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.

13.02.2023

Vorstellung der LAGF im Familienausschuss des NRW-Landtags

Essen, 13.02.2023 Unser Vorstand Nicola Stroop hat gemeinsam mit Sigrun Jäger-Klodwig vom Familienbund der Katholiken Landesverband NRW die Landesarbeitsgemeinschaft Familie (LAGF) im Familienausschuss des NRW-Landtags vorgestellt. "Die LAGF zeigt, wie vielfältig Familie sein kann. Wir wollen uns als starke Stimme in die politischen Prozesse des Landes einbringen", sagt Nicola Stroop.

30.01.2023

Abschlussbericht Fachkräfte gewinnen durch Kinderbetreuung in den Randzeiten

30.01.2023 Die ergänzende Kinderbetreuung in den Randzeiten kann Alleinerziehende und ihre Kinder aus der Armut holen. In einem Abschlussbericht stellen wir unsere Erfahrungen und Erfolge des Essener Modells "Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung" vor, berichten über Transferhindernisse hin und geben Handlungsempfehlungen...

26.01.2023

Gespräch mit der SPD-Fraktion über Angebote für Alleinerziehende

Essen, 26.01.2023 Welche Unterstützungsangebote für Alleinerziehende fehlen in Nordrhein-Westfalen? Auf Einladung des Essener SPD-Landtagsabgeordneten Frank Müller haben wir unser Angebot "Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung" vorgestellt und über die Notwendigkeit von Anlaufstellen vor Ort gesprochen.

18.01.2023

Erst Betreuung, dann Arbeit – SPD-Veranstaltung Team Chancengleichheit

Essen, 18.01.2023 Wie geht Vereinbarkeit? Unser Vorstand Nicola Stroop hat auf Einladung der SPD-Fraktion im NRW-Landtag deutlich gemacht, dass die Aufgabe, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, für Alleinerziehende oft unmöglich ist. Die Reihenfolge muss sein: Erst Sicherstellung der bedarfsgerechten Betreuung, dann die Arbeit – das ist echte Vereinbarkeit. Bis dieses Ziel in NRW allerdings erreicht ist, sei es noch ein langer Weg.

09.01.2023

Alleinerziehend – was ist neu 2023

Essen, 09.01.2023 Ab Januar 2023 gibt es wieder Änderungen, die für Alleinerziehende wichtig sind: Kindesunterhalt, Kindergeld, Kinderzuschlag und Regelsätze steigen deutlich und auch der Unterhaltsvorschuss und der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende sind erhöht. Verbesserungen gibt es durch das Bürgergeld und bei BAföG-Leistungen. Außerdem werden Hilfen für Energiekosten kommen. In einem Faltblatt haben wir die wichtigsten Infos und Zahlen zusammengestellt.

01.12.2022

Austausch mit der familienpolitischen Sprecherin der Grünen, Eileen Woestmann

Essen, 01.12.2022 Unser Vorstand Nicola Stroop und Pressereferentin Ute Zimmermann haben die familienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/die Grünen, Eileen Woestmann, im Düsseldorfer Landtag getroffen. Schwerpunkt des Gesprächs war unser Angebot der ergänzenden Kinderbetreuung in den Randzeiten.