Aktuelles

25.08.2022 Alleinerziehende und Gesundheit – Workshop in Essen

Essen, 25.08.2022 Der VAMV NRW veranstaltet einen Workshop "Alleinerziehende und Gesundheit". Alleinerziehende sind nicht so gesund wie Eltern in Paarfamilien. Sie haben ein höheres Risiko zu erkranken. Sie schlafen schlechter, sie sind gestresster, sie haben weniger Zeit, um sich um ihre Gesundheit zu kümmern – … mehr

16.08.2022 Familienvielfalt beim Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion NRW

Essen, 16.08.2022 Beim Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion NRW haben wir die Alleinerziehenden im Team Familienvielfalt der Landesarbeitsgemeinschaft Familie (LAG-F) vertreten. Gemeinsam mit Benjamin Kinkel vom Queeren Netzwerk NRW und André Hartjes von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf) haben wir die gute Laune vor Ort genutzt und … mehr

16.08.2022 Vorstellung Randzeitenbetreuung vor Arbeitsmarktakteur:innen

Essen, 16.08.2022 Bei der Veranstaltung der G.I.B. „Arbeitsmarktintegration von (Allein-) Erziehenden“ haben wir unser Projekt Sonne-Mond-Sterne vor rund 100 Akteur:innen der NRW-Arbeitsmarktpolitik vorgestellt. Zuvor hatte Jan Amonn von der G.I.B. in einem Input gezeigt, dass die Entwicklung der SBG-II-Quote von Alleinerziehenden in direktem Zusammenhang mit … mehr

10.08.2022 Video-Interview der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familien mit unserem Vorstand Nicola Stroop

Essen, 10.08.2022 Unser Vorstand Nicola Stroop hat dem Landesgeschäftsführer der Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf), Dr. André Hartjes, ein Video-Interview gegeben. In dem Interview geht es um den allgemeinen Familienbegriff und warum es für Alleinerziehendenfamilien besondere Herausforderungen gibt, die andere Lösungen brauchen. "Ein Weiterso kann es … mehr

10.08.2022 Barbara Oesterbeck wird zweiter Vorstand im VAMV NRW

Essen, 10.08.2022 Der Aufsichtsrat des VAMV NRW hat Barbara Oesterbeck mit Wirkung zum 1. Juli 2022 zum Vorstand berufen. Damit wird sie gemeinsam mit dem bisherigen Vorstand, Nicola Stroop, die Geschicke des Landesverbandes leiten. Barbara Oesterbeck arbeitet seit 2019 beim VAMV NRW, zuletzt als Leitung … mehr

04.08.2022 Klausurtagung der NRW-Landesarbeitsgemeinschaft Familie in Essen

Essen, 04.08.2022 Vertreter*innen der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW (LAGF NRW) trafen sich in unseren Geschäftsräumen in Essen zu einer Klausurtagung. Gemeinsam haben sie über die weiteren Schritte in der Lobbyarbeit für Familien in NRW beraten. Nach der Landtagswahl in NRW sind im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung … mehr

04.08.2022 Dossier Alleinerziehende unter Inflationsdruck

Essen 04.08.2022 Wir haben ein Dossier erstellt, in dem wir Stimmen und Erfahrungsberichte von Alleinerziehenden gesammelt und in Bezug zum VAMV-Kurzpapier "Auswirkungen der Inflation für Alleinerziehende" gestellt haben. Das Dossier inklusive unserer dazugehörigen Pressemeldung steht jetzt zum Download zur Verfügung.

mehr
01.08.2022 Diese Auswirkungen hat die Inflation für Alleinerziehende

Berlin, 25.07.2022 Die aktuelle Inflation trifft viele Alleinerziehende hart, da sie aufgrund ihres überproportional hohen Armutsrisikos keine finanziellen Puffer haben, um Preissteigerungen aufzufangen. Unser Bundesverband hat ein Papier zu den steigenden Lebenshaltungskosten veröffentlicht und aufgezeigt, welche Ausmaße die wachsenden Kosten auf Ein-Eltern-Familien haben.

mehr
06.07.2022 Familienverbände fordern Familien-Check für NRW-Gesetze

Düsseldorf, 06.07.2022 Familie muss mehr im Mittelpunkt der Politik stehen, fordert die Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW (LAG-F NRW), in der auch der VAMV NRW Mitglied ist. Eine Anregung aus dem Koalitionsvertrag nehmen die Mitgliedsverbände der LAG-F NRW direkt auf. Analog zum Jugendcheck sollte es einen Familien-Check … mehr

30.06.2022 VAMV NRW gratuliert der neuen NRW-Familienministerin Josefine Paul

Essen, 29.06.2022 Der VAMV NRW gratuliert der neuen NRW-Familienministerin Josefine Paul und wünscht ihr ein gutes Gelingen der vielen Dinge, die es im Bereich der Familienpolitik zu tun gibt. Dazu gehört in erster Linie die Sicherstellung einer verlässlichen und bedarfsgerechten Kinderbetreuung – auch in den … mehr

Seite 3 von 34.