Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Kategorie

04.08.2022

Klausurtagung der NRW-Landesarbeitsgemeinschaft Familie in Essen

Essen, 04.08.2022 Vertreter*innen der Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW (LAGF NRW) trafen sich in unseren Geschäftsräumen in Essen zu einer Klausurtagung. Gemeinsam haben sie über die weiteren Schritte  in der Lobbyarbeit für Familien in NRW beraten. Nach der Landtagswahl in NRW sind im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung viele familienpolitische Themen benannt, zu denen sich die LAG Familie positioniert.  "Vielfalt, Strukturen und Formate" bilden dabei  die Klammer für die Themen- und Arbeitsfelder für die Jahre 2022/2023. 

04.08.2022

Dossier Alleinerziehende unter Inflationsdruck

Essen 04.08.2022 Wir haben ein Dossier erstellt, in dem wir Stimmen und Erfahrungsberichte von Alleinerziehenden gesammelt und in Bezug zum VAMV-Kurzpapier "Auswirkungen der Inflation für Alleinerziehende" gestellt haben. Das Dossier inklusive unserer dazugehörigen Pressemeldung steht jetzt zum Download zur Verfügung.

04.08.2022

Dossier Alleinerziehende unter Inflationsdruck

04.08.2022 Wir haben ein Dossier erstellt, in dem wir Stimmen und Erfahrungsberichte von Alleinerziehenden gesammelt und in Bezug zum VAMV-Kurzpapier "Auswirkungen der Inflation für Alleinerziehende" gestellt haben. Das Dossier inklusive unserer dazugehörigen Pressemeldung steht jetzt zum Download zur Verfügung.

04.08.2022

Dossier: Alleinerziehende unter Inflationsdruck

Essen, 04.08.2022. Alleinerziehende, die bislang ohne Unterstützungsleistungen die Existenz ihrer Familien gesichert haben, sehen sich dazu nicht mehr in der Lage. „Alleinerziehende berichten uns, dass sie keinen Spielraum mehr haben, um Geld für die anstehenden Energie- und Stromnachzahlungen zur Seite zu legen“, so Nicola Stroop, Vorstand des VAMV NRW. „Die Politik muss jetzt Maßnahmen umsetzen, die Alleinerziehende wirklich entlasten.“ In einem Dossier hat der VAMV NRW die Stimmen und Berichte der Alleinerziehenden gesammelt.

01.08.2022

Diese Auswirkungen hat die Inflation für Alleinerziehende

Berlin, 25.07.2022 Die aktuelle Inflation trifft viele Alleinerziehende hart, da sie aufgrund ihres überproportional hohen Armutsrisikos keine finanziellen Puffer haben, um Preissteigerungen aufzufangen. Unser Bundesverband hat ein Papier zu den steigenden Lebenshaltungskosten veröffentlicht und aufgezeigt, welche Ausmaße die wachsenden Kosten auf Ein-Eltern-Familien haben.

06.07.2022

Familienverbände fordern Familien-Check für NRW-Gesetze

Düsseldorf, 06.07.2022 Familie muss mehr im Mittelpunkt der Politik stehen, fordert die Landesarbeitsgemeinschaft Familie NRW (LAG-F NRW), in der auch der VAMV NRW Mitglied ist. Eine Anregung aus dem Koalitionsvertrag nehmen die Mitgliedsverbände der LAG-F NRW direkt auf. Analog zum Jugendcheck sollte es einen Familien-Check geben, der die Folgen von Gesetzen für Familien im Gesetzgebungsverfahren unbürokratisch beurteilt. 

30.06.2022

VAMV NRW gratuliert der neuen NRW-Familienministerin Josefine Paul

Essen, 29.06.2022 Der VAMV NRW gratuliert der neuen NRW-Familienministerin Josefine Paul und wünscht ihr ein gutes Gelingen der vielen Dinge, die es im Bereich der Familienpolitik zu tun gibt. Dazu gehört in erster Linie die Sicherstellung einer verlässlichen und bedarfsgerechten Kinderbetreuung – auch in den besonderen Randzeiten. Schon im Vorfeld der NRW-Landtagswahl hatte der VAMV NRW gemahnt, dass es ein 'Weiter so' nicht geben dürfe. Gerade Alleinerziehende brauchen jetzt Rahmenbedingungen, die die Belastungen spürbar senken.

24.06.2022

Start in die Sommerferien – bei Fragen zum Umgang Hotline anrufen

Essen, 24.06.2022 Heute starten in NRW die Sommerferien. In manchen Trennungsfamilien eine ganz besondere Zeit, weil der Umgang manchmal anders ist als während der Schulzeiten. Alleinerziehende, die den Umgang in den Ferien noch nicht geregelt oder ganz allgemeine Fragen zum Umgang haben, können sich an die Hotline für Alleinerziehende wenden.

24.06.2022

Modellprojekt ergänzende Kinderbetreuung in Hildesheim

Hildesheim, 24.06.2022 Die Volkshochschule Hildesheim hat in dem Modellprojekt "EKEVa – Ergänzende Kinderbetreuung für alleinerziehende Frauen" untersucht, wie eine ergänzende Randzeitenbetreuung beim Wiedereinstieg und der Weiterbildung im Beruf unterstützen kann. Der VAMV NRW hat das Modellprojekt begleitet. Bei der Abschlussveranstaltung stellte unsere Fachreferentin Anja Stahl die Erfolge unseres Angebot Sonne, Mond und Sterne – ergänzende Kinderbetreuung vor. 

24.06.2022

Der Kinderzuschlag wird erhöht

Essen, 24.06.2022 Zum 1. Juli 2022 wird der Kinderzuschlag um 20 Euro auf maximal 229 Euro pro Monat und Kind erhöht. Der Kinderzuschlag ist eine finanzielle Unterstützung für Familien mit kleinen Einkommen. Wer den Kinderzuschlag bereits erhält, bekommt die Erhöhung automatisch. Wir zeigen, wo Alleinerziehende ihren Anspruch auf den Kinderzuschlag prüfen können oder welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen, um den Kinderzuschlag zu beantragen.