Aktuelles

24.02.2022 VAMV unterstützt Verdi-Aktion: Ausweitung der Minijobs stoppen

24.02.2022 Der VAMV unterstützt als Erstunterzeichnerin einen Aufruf von ver.di gegen die Ausweitung und Verfestigung der Minijobs. Der Aufruf richtet sich an Abgeordnete aller demokratischer Parteien und fordert sie auf, das Vorhaben der Regierungskoalition zu stoppen. Für Alleinerziehende können Minijobs zum Bumerang werden, wenn der … mehr

18.02.2022 Insta-Talk mit Felix Gaillinger: Mit 18 plötzlich im Rechtsstreit um den Unterhalt

18.02.2022 Mit 18 kommt auf einige Kinder von Alleinerziehenden eine große Verantwortung zu: Sie müssen ihr Recht auf Unterhalt nun selber gegebenüber dem unterhaltsverpflichteten Elternteil durchsetzen. Auf unserem Instagram-Kanal hat Laura Bohnert von der VAMV NRW Hotline für Alleinerziehende einen Insta-Talk mit dem Kulturwissenschaftler Felix … mehr

10.02.2022 Weniger Arbeiten – Alleinerziehende haben keine Wahl. Hintergrundgespräch der Friedrich-Ebert-Stiftung

10.02.2022 Weniger arbeiten und mehr Zeit für die Familie haben. Was sich viele Eltern wünschen, funktioniert für Alleinerziehende nur mit einem vollen Lohnausgleich. In einem Online-Hintergrundgespräch der Friedrich-Ebert- Stiftung zum Thema "Arbeitszeitverkürzung, Flexibilisierung und ein neues Verständnis der Normalarbeit" erinnerte unsere Fachreferentin Anja Stahl die … mehr

08.02.2022 Studienteilnehmerinnen gesucht: Was hilft Eltern und Kindern nach der Trennung?

08.02.2022 Wissenschaftlerinnen der Ludwig-Maximilian-Universität München führen eine Tagebuchstudie zum Alltag in Trennungsfamilien durch. Für die Studie "Sich fair trennen und weiter gemeinsam erziehen" suchen die Wissenschaftlerinnen Eltern, die sich in den letzten fünf Jahren getrennt haben, und die bereit sind, Angaben zu ihrer Elternrolle, ihren … mehr

31.01.2022 VAMV NRW beteiligt sich an Wahlprüfsteinen des Frauenrat NRW

31.01.202231.01.2022 Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen beteiligt sich der VAMV NRW an den Wahlprüfsteinen des FrauenRat NRW. Mit Fragen zu den Themenkomplexen "Gerechte Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit" sowie "Geschlechtergerechtes Gesundheitssystem" will der VAMV NRW auf die Situation von Alleinerziehenden und deren besonderen Bedarfe aufmerksam machen.

mehr
31.01.2022 Antje Beierling: Engagierte Vorreiterin für Alleinerziehende geht in den Ruhestand

01.02.2022 Unser Vorstand Antje Beierling hat sich in den Ruhestand verabschiedet. 28 Jahren hat sie in verantwortlicher Position den VAMV NRW zu einem anerkannten Fachverband und einem Träger von Kinderbetreuungsangeboten in Essen mit 46 Beschäftigten aufgebaut. Antje Beierling war in Nordrhein-Westfalen eine engagierte Vorreiterin bei … mehr

26.01.2022 Fachtag Fahrplan Ganztag 2026: Mega-Thema und Herkulesaufgabe

26.01.2022 Ab 2026 wird es einen Rechtsanspruch für eine Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern geben. Im Rahmen eines digitalen Fachtags diskutierten wir mit den familienpolitischen Sprecher*innen der NRW-Landtagsfraktionen, welche Ziele, Chancen und Herausforderungen mit dem Rechtsanspruch verbunden sind. Eins zeigte sich in der Diskussion deutlich: Die Umsetzung … mehr

21.01.2022 Welche Bedarfe haben Alleinerziehende? Arbeitsagentur Aachen-Düren informiert sich

21.01.2022 Unsere Fachreferentin Anja Stahl hat bei einer internen Veranstaltung der Agenturen für Arbeit Aachen-Düren, Brühl und Mönchengladbach deutlich gemacht, welche Bedarfe Alleinerziehende haben und warum ein Austausch zwischen Arbeitsagentur und Jugendamt in vielen Fällen Existenzen sichern kann. Unter dem Titel "Alleinerziehend- und berufstätig sein … mehr

19.01.2022 Wann zum Anwalt? Insta-Talk mit Rechtsanwältin Karola Rosenberg

19.01.2022 Mit welchen Themen und bei welcher Gelegenheit sollten Alleinerziehende zu einem*r Familienanwalt*in gehen? In einem Gespräch bei Instagram hat Laura Bohnert von der Hotline für Alleinerziehende mit Karola Rosenberg gesprochen. Die Krefelder Anwältin für Kindschafts- und Familienrecht berichtet aus ihrer Praxis und gibt Hinweise, … mehr

17.01.2022 VAMV Grundsatzprogramm 2021: Bessere Politik für Alleinerziehende

17.01.2022 Alleinerziehehende haben es wirtschaftlich, sozial und gesellschaftlich schwerer als andere Familienformen. Steuerlich sind Alleinerziehende sogar gegenüber kinderlosen Eheleuten benachteiligt. Der VAMV fordert deshalb die Politik auf, endlich eine bessere Politik für Alleinerziehende zu machen. Im Oktober 2021 beschloss die Bundesdelegiertenversammlung des VAMV deshalb ein … mehr

Seite 8 von 34.