Rund 20 Prozent der Familien in Nordrhein-Westfalen mit minderjährigen Kindern sind alleinerziehend. Bei der finanziellen Absicherung der Familie, der Kinderbetreuung und/oder der Organisation des Alltags stehen sie vor besonderen Herausforderungen. Für Alleinerziehende ergeben sich dadurch immer wieder spezielle Fragestellungen und Bedarfe.
Der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband NRW e.V. ist seit 1976 der landesweite Zusammenschluss der Einelternfamilien zu einer Interessenvertretung. Die Geschäftsstelle des VAMV NRW befindet sich in Essen.
Gemeinsam mit dem VAMV Bundesverband und den Verbänden und Gruppen auf Ortsebene arbeiten die Mitglieder des VAMV NRW an einem Ziel: der gesellschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Gleichstellung der Einelternfamilie mit allen anderen Familienformen.
Unsere Forderungen an die Politik – unser Grundsatzprogramm
In unserem familienpoltischen Grundsatzprogramm stellen wir Forderungen an die Politik: sie reichen von der Einführung einer Kindergrundsicherung über die Abschaffung des Ehegattensplittings bis hin zu einem kritischen Blick auf das Wechselmodell.
Newsletter
Gib uns deine E-Mail und wir liefern Informationen rund ums Alleinerziehendsein, Tipps und Infos für Alleinerziehende, Hinweise auf Veranstaltungen, Pressebeiträge und Angebote des VAMV NRW.
Wir sind ein Verein
1976 wurde der Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Mitglieder des Vereins wollen das Leben für Alleinerziehende gerechter machen. Als eingetragener gemeinnnütziger Verein haben wir einen Aufsichtsrat und eine Satzung.
Alleinerziehende in der Presse
Wir kümmern uns darum, dass Alleinerziehende mit ihren Anliegen, Bedarfen und Sorgen in den Medien auftauchen. Wir vermitteln Protagonist*innen für Presseanfragen und setzen mit unseren Pressemeldungen gezielt Themen in Nordrhein-Westfalen und bundesweit.
VAMV NRW Expert*in für Fachthemen
Wenn es um die Belange von Alleinerziehenden geht, ist der VAMV NRW Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und andere Verbände, um Fachthemen zu beleuchten und zu diskutieren. Wir arbeiten unter anderem zu den Themen Ehegattensplitting, Wechselmodell, Kindergrundsicherung, Familienarmut und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Studie Alleinerziehend. Situation und Bedarfe
Erstmalig kommen Alleinerziehende im Rahmen einer Studie über ihre Lebenssituation selber zu Wort. Der VAMV NRW hat die Prognos AG mit einer Studie beauftragt, bei der neben den empirischen Zahlen Alleinerziehende ihre Situation schildern, ihre Unterstützungsbedarfe benennen und bestehende Angebote bewerten konnten.
Erfolgsmodell ergänzende Kinderbetreuung
Die ergänzende Kinderbetreuung holt alleinerziehende Frauen und Männer aus dem Transfer. Die Möglichkeit, eine Ausbildung abzuschließen oder einer auskömmlichen Erwerbstätigkeit nachzugehen, macht aus Hartz-IV-Empfänger*innen vom Arbeitsmarkt gesuchte Fachkräfte.
Der VAMV NRW wird gefördert und unterstützt durch